EZX Vintage

Registriert
13.09.07
Beiträge
3.811
Reaktionen
146
Punkte
4.754
Hallo EZ User!

Ich habe die Nashville - und Jazz - Erweiterungen.
Lohnt sich da der Kauf des Vintage EZX noch, oder ist diese Erweiterung zu ähnlich.
Dass der Grundsound des Sets ein anderer ist, ist mir klar.
 
Das kommt darauf an, welche Musikrichtung du bevorzugst!
Ich selbst besitze das Vintage EZX, und benutze es sehr häufig!
Es ist einfach ideal für Progressiv - Rock oder alles was in Richtung Led Zeppelin, Black Sabbath oder so geht.
Aber vor allem für Stonerrock - Sound ist es wirklich genial! (Monstermakgnet, Kyuss usw.)
Auch bei Stilrichtungen wie Tool ist das Vintage EZX bei mir die erste Wahl.
 
Danke Dir!

Du würdest also für Prog.Rock das Vintage EZX dem DFL EZX vorziehen?
In diesem Fall bei Bands wie Porcupine Tree.
 
Ich habe das Vintage wie auch das Nashville Set und empfinde beide als recht unterschiedlich. Ist natürlich geschmackssache, aber ich benutze das Vintage Set mitunter am liebsten von alles Sets ...
 
Gerade bei Songs im Porcupine Tree Stil ist mir das DFH einfach zu heavy. Insbesonder bei Passagen, die eine psychedelische Wirkung erzielen sollen, ist das Vintage EZX unschlagbar, da es einfach sehr weich ist. Ist aber alles persönliche Geschmacksache!!!
Dabei muss ich aber erwähnen, dass die mitgelieferten Midi- Files aber nicht immer zu 100% für diese Richtung geeignet sind.


P.S. Seit Umstieg auf Win 7 und Cubase 5.5 habe ich bei Sampleraten von 96 KHZ allerdings Ladezeiten, dass es teilweise keinen Spass mehr macht!!
 
Ich habe auch vorletzte Woche noch das Vintage-Set gekauft und muss sagen, ich bereue es nicht, nachdem ich bereits Nashville und DFH habe. Verwende es mittlerweile bereits bei drei Sachen, die ich vorher mit Originalkit bzw. Nashville bestückt hatte. Mir gefällt der Sound wirklich richtig gut. Weich, rund, stimmig.

Gruß Holger
 
Ich habe ebenfalls sowohl Vintage als auch Nashville. Die beiden sind extrem unterschiedlich. Nashville ist für mich das bessere Standard-Kit. Einfach ein Konsens-Kit, das zu jeder Pop-Aufnahme passt und in meinen Ohren "runder" klingt als das mitgelieferte Pop/Rock-Kit. Vintage will ich demnächst mal bei einem Springsteen-artigen Song benutzen. Zum Teil ist es mir ein bisschen zu dumpf. Das muss schon auch zum allgemeinen Sound des Stücks passen.
 
Danke euch!

Wie sind denn die Midi Files? Eine sinnvolle Ergänzung, ist anderes dabei?
 
Naja, eher mua, wie alles bei den EZ...ich programmiere das immer selbst, Schlag für Schlag...der Rest ist mir zu sehr Standart, finde ich...

Bei den Vintage Sachen ist auch wieder, wie bei den anderen EZ Sachen der Sound das Problem und natürlich auch Geschmacksache...

Gerade das Vitage Kit klingt schon recht "dumpf"...nicht altbacksch...dumpf ist das richtige Wort...
 
Rotten schrieb:
Naja, eher mua, wie alles bei den EZ...ich programmiere das immer selbst, Schlag für Schlag...der Rest ist mir zu sehr Standart, finde ich...
Stand-Kunst? Von Bela B. getrommelt?
smil451c7211b9e19.gif
Nicht böse sein. Den Fehler liest man soo oft.
smil470009513826a.gif


Ich finde die Midis gar nicht schlecht gespielt. Man findet halt nie genau das, was man sucht. Insgesamt sind mir die EZ-Beats immer noch lieber als die absichtlich nicht quantisierten Files von Groove Monkee, bei denen man manchmal das Gefühl hat, der Drummer kann den Takt nicht halten.
 
So, bevor ich einen neuen Thread aufmache:
Wer hat oder kennt die Funk Masters Erweiterung?
Und - wie viele Midifiles sind dabei?
Ich persönlich finde diese ( als Nicht - Drummer ) als Basis in der Regel ganz gut.

Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben