EZDrummer 3 / doch upgraden?

Registriert
03.05.16
Beiträge
673
Reaktionen
135
Punkte
1.234
Hallo zusammen,
ich habe viele Jahre mit EZ Drummer gearbeitet, mir dann Superior Drummer geholt und später dann noch den Stylus.
Mit dem Superior kam ich nie richtig klar und jetzt könnte ich von meiner Ur-Version EZDrummer auf EZ Drummer 3 für 99€ upgraden.
Ich hatte mir über die Jahre auch viele Expansions gekauft..laufen die überhaupt noch im neuen EZ3?

Was meint ihr...lohnt sich das?
 
laufen die überhaupt noch im neuen EZ3?
Hallo
Bei mir laufen alle meine alten Expansions of EZ3 (habe aber nicht alle, gehe aber davon aus, dass die generell funzen müssten). Die Investition lohnt sich in meinen Augen.
 
  • Danke
Reaktionen: inception
Ich kann dir natürlich keine Garantie geben, aber meine "alten" EZS" Libs laufen problemlos mit dem EZ3.
Was allerdings ein echtes Grauen ist, Projekte mit EZ3, ich kenne es von Studio One und Cubase, sind nicht OS-portabel. D.h. ein Studio One Projekt mit EZ3 auf dem Mac erstellt, lässt sich auf einem Win-Rechner zwar öffnen, jedoch wird das Plug-In nicht gefunden. Und vice versa. Toontrack hat das vor Jahren schon bestätigt, ändert aber nichts daran. Das war mit EZ1+2 kein Thema.
 
  • Danke
Reaktionen: inception
Hallo
Bei mir laufen alle meine alten Expansions of EZ3 (habe aber nicht alle, gehe aber davon aus, dass die generell funzen müssten). Die Investition lohnt sich in meinen Augen.
Hmm..dann hole ich ihn mir vielleicht doch :) Danke
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
Das ist ja auch uralt. Toontrack ist auch so dämlich, die bieten kein Upgrade auf SD3 an.
EZDrummer 3 sollte dir gefallen.
Den fand ich auch immer super...einfach zu bedienen, mit den vielen Expansions konnte man jede Stilrichtung abdecken...
Der Stylus ist natürlich auch super aber die Benennung der Loops ist nicht sonderlich hilfreich. Bis man da den richtigen gefunden hat...wäre schön, wenn man das ein bisschen verständlicher machen könnte.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #10
Stylus ist schon 20 Jahre alt.
Graue Vorzelt. Eine Zeitlang fand ich den gut.....irgendwann war es halt nur noch Porno Hintergrundgedudel.
 
  • #13
Stylus RMX nehme ich immer noch gerne für HiHat, Shaker, Percussion-Loops im Arrangement. Da wird man sehr schnell fündig und es passt sofort vom Timing. Da bin ich schneller, als wenn ich bei Splice anfange zu suchen.

Ich finde den Stylus aber auch ein bisschen Urban Orientiert. Also vielleicht für Genres wie Hip-Hop und R&B Beats.
Die Stärke von Toontrack sehe ich da eher nicht. Das ist mehr so Rock, Pop, Metal für mein Empfinden.
 
  • Danke
Reaktionen: inception
  • #14
EZ-Drummer finde ich alleine wegen dem Bandmate-Feature einen update wert. Außerdem hat er drei interne Libs, die auch schon viel an Stil abdecken können.
 
  • Danke
Reaktionen: inception
  • #15
Stylus RMX nehme ich immer noch gerne für HiHat, Shaker, Percussion-Loops im Arrangement. Da wird man sehr schnell fündig und es passt sofort vom Timing. Da bin ich schneller, als wenn ich bei Splice anfange zu suchen.

Ich finde den Stylus aber auch ein bisschen Urban Orientiert. Also vielleicht für Genres wie Hip-Hop und R&B Beats.
Die Stärke von Toontrack sehe ich da eher nicht. Das ist mehr so Rock, Pop, Metal für mein Empfinden.
Das stimmt...für einen Folk-Song ist da nicht so viel dabei ;-)
 
  • #16
OK, was benutzt Du denn?

Ich nutze tatsächlich Superior Drummer 3 und Loops packe ich in Cubase Sampler Track. Die D16 Drummachines finde ich ganz brauchbar sonst Groove Agent, Battery und seit neuestem Falcon.
Hat auch eine grandiose Drum Abteilung.
 
  • Danke
Reaktionen: inception
  • #17
EZD3 ist auf jeden Fall ein Empfehlung wert. Soundmässig sowieso ein riesen Schritt nach vorn im Vergleich zum Vorgänger.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und inception
  • #18
Ich nutze tatsächlich Superior Drummer 3 und Loops packe ich in Cubase Sampler Track. Die D16 Drummachines finde ich ganz brauchbar sonst Groove Agent, Battery und seit neuestem Falcon.
Hat auch eine grandiose Drum Abteilung
Normalerweise ist mein Bandkollege für Drums zuständig aber zum Skizzieren brauche ich etwas, womit ich schnell zum Ziel komme...dann lasse ich mir den wohl doch wieder raus :)
 
  • #19
Liegt wahrscheinlich daran, daß auf dem Mac AU werkelt und in Windows VST.
Nö. Mit den Vorversionen war das ja kein Problem. Cubase kann kein AU, bei mir ohnehin nur VST3. Wie gesagt, Toontrack hat den Bug bestätigt.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie

Zurück
Oben