externes Firewire Interface

  • Ersteller Ersteller knightonabicycle
  • Erstellt am Erstellt am
knightonabicycle

knightonabicycle

Master of Desaster
Registriert
17.10.07
Beiträge
287
Reaktionen
10
Ort
Innsbruck
Punkte
400
Hallo erstmals! (:

MIch beschäftigt zurzeit die Frage, ob ich nicht meine USB Soundkarte(Steinberg Ci irgendwas) veerkaufe, um mir eine etwas bessere Firewirekarte fürs Studio zu besorgen. Ich bin nicht mit den LAtenzen ganz zufrieden bei der Karte. Da ich aus der Verganghenheit weiß, dass es viele Hardware Komponenten gibt, die nicht immer reibungslos mit jedem Betriebssystem stabil laufen, bitte ich kurz hier um Rat:
Was ich ausgenben will: um die 500 Eurosen, besser weniger natürlich.
Was ich brauche: -2 PAar Ausgänge, für 2 Paar Monitorboxen für optimalen A/B Vergleich
-stabile Treiber für PC ---->windows 7 32 wie auch 64 bit/ in verbindung mit Cubase 5(32 bit)
-gute Latenzen, super Klang (D/A Wandler) , nicht zwingend mehr las 2 Mic/Instr. Eingänge
-gut Verarbeitet, kein Klapperteil

Was sagt ihr...? Ideen..?
 
Firewire ist so gesehen ein Rückschritt zu USB.
Also such dir lieber eine "bessere" USB-Lösung.

Ari
 
Moin,

Motu Ultralite MKIII vielleicht? Da hast du sogar USB und Firewire ;) https://www.thomann.de/de/motu_ultralite_mkiii_hybrid.htm

Klanglich sehr gut und die Latenzen, über Firewire zumindest, auch sehr gut!

Wenn du Zeit hast, kannst du natürlich auch auf das RME Babyface warten.
Daran dürften sich, rein Soundmäßig, viele Mitbewerber die Zähne ausbeissen ;)

Vorteil bei USB ist auf jeden Fall die Kompatibiliät!
 
Firewire ist so gesehen ein Rückschritt zu USB.

Das lasse ich so nicht gelten.

Firewire hat mit dem Isochronen Modus ein für Audio und Video prädestiniertes Protokoll.

Damit kann USB nicht aufwarten - die Systemkompatibilitätstests beim Fireface UC zeigen, wie stark es bei USB schwanken kann. USB hat keine Prioritätsverteilung - deswegen klaut ein zusätzlicher USB-Stick (ob er läuft oder nicht) unter Umständen schon Power vom Interface.

Es geht also nicht um schnell oder langsam sondern um die Art und Weise.


Clemens
 
Firewire ist so gesehen ein Rückschritt zu USB.


Das lasse ich so nicht gelten.
Kannst du doch machen, wie du möchtest.
Das ändert ja nichts an den Fakten des Universums. :)
 
Das ändert ja nichts an den Fakten des Universums.

oooh ... na wenn das so ist ....
smil451e7a0d343bc.gif
 
@Ari und clemensvill:

Was haltet ihr davon wenn wir einen "USB vs. Firewire" Thread aufmachen und dem TE hier seine Frage beantworten?

Aja ich bin auch "Pro USB", weil mir bei Firewire die Probleme mit den verschiedenen Chipsätzen noch immer sehr auf den Sack gehen! Ich kann ja nicht immer eine Erweiterungskarte mit mir rumschleppen, nur weil ich damit rechnen muss das auf einem anderen Rechner ein "falscher" Chipsatz verbaut ist!
 
Ok, ok, wo hab ich denn jetzt die besten latenzen? Ich mein das Steinberg Ding das ich habe hat ja nur USB 1.0, sozusagen will ich nicht zu schnell urteilen, ob jetzt usb 2.0 oder fire besser ist. Sozusagen, ist es mir ja wirklich egal ob ich mit Firewire oder USB fahre, wichtig ist mir nur, dass das Ding dann wirklich verlässlich arbeitet. Das ist ja auch das Steinberg Teil, nur stoße ich leider zu schnell an seine Grenzen. Also kurz: USB oder Firewire ist mir egal.

Übrigens hab ich wegen dem Babyface geschaut, nettes Konzept, aber die 550 Euro sind mir wirklich für das kleine Ding ohne Regler zuviel des guten. Würds auch nicht für 500 kaufen.

Noch Vorschläge?
 
Hab das EDIROL UA-101 mal angesehen. Ich hatte mal das FA-66 Firewire von Edirol und war mit dem Teil sehr zufrieden..... was sagt ihr?
 
Schonmal daran gedacht, dass vielleicht nicht das Steinberg-Interface Schuld ist, sondern dein System langsam etwas überaltet ist? Sei es Hard- oder Software.

Ari
 
ja das system ist leider auch etwas überaltet, muss ich leider eingestehen. Nervt mich schon seit längerem! Nur wenn ich mit F11 ?? die Auslastung betrachte, sollte alles passen. Arbeite auch hauptsächlich offline/mit bouncen wegen der Mühle. Kann das obwohl die Werte passen, auch mit dem System zusammenhängen?
 
ja na logisch!!!!!!!!!!!!!!
smil451e7a0d343bc.gif


Hier kann die Soundkarte überhaupt nichts dafür. Die is nich Schuld!
Upgrade dringendst dein System, und du wirst dir vorkommen, wie in einem neuen Studio!

Ari
 
HAb grad neulich ein neues Netzteil reingekauft, weil das alte zu lahm für die ganzen usb verbindungen war. das solle recht gut sein. sogesehen brauch ich eigendlich nur ein neues motherboard, prozessor und ram. Könntest du mir da eine Empfehlung machen, was zurzeit super fürs recording ist?
 
knightonabicycle schrieb:
HAb grad neulich ein neues Netzteil reingekauft, weil das alte zu lahm für die ganzen usb verbindungen war. das solle recht gut sein. sogesehen brauch ich eigendlich nur ein neues motherboard, prozessor und ram. Könntest du mir da eine Empfehlung machen, was zurzeit super fürs recording ist?

Vielleicht darf ich mir hier mal kurz einbringen ;)

Meine Empfehlung:

Gigabyte Sockel 1156 Board (haben praktisch alle einen TI Firewire Chipsatz = wird meistens empfohlen!)

Core i5-760 Quadcore

Und 4GB Ram DDR 3 (2x2 Gb)

Macht zusammen rund 350,-€ (so aus dem Kopf heraus geschätzt)
 
JA Danke für deinen Vorschlag!
Dann werd ich mal meine heute geernteten Früchte der Erkenntnis meinen Studio-mit-Mietern presentieren. Ist leider nicht immer so leicht bei mehreren Leuten, aber wird schon klappen! Und wenns so weit ist, würd ich gerne nochmals um euren Rat bitten un deinen System vorschlag posten und von euch absiegeln lassen. Habt mir echt alle auch in Vergangenheit immer sehr geholfen auf dem Forum!
also ein FETTES DANKE!!!!!!!!
 
ui, jetzt wirds kompliziert und schwierig.

Jetzt treffen wieder PC Anhänger auf Mac Bekloppte.
Dann die Intel-Veteranen auf die AMD-Bruderschaft.
ASUS Freunde auf MSI Verschwörer.
Und Betriebssystemkriege sind eh ständig in Mode.

Ich kann dir nur sagen:
Jeder heutzutage kaufbare gute PC wird dich weiterbringen.
Tip: Nimm einfach das zur Zeit vernünftigste Preis/Leistungsverhältnis.

Zwei Jahre lang war es damals der Intel Q6600.
Ich hab später zugeschlagen und den Quad 9550.
Aber das ist auch schon wieder 2 Jahre her. Heut gibs wieder die ganze i-Sachen.

Nimm einfach was gutes günstiges modernes.
Ari
 
Ari schrieb:
ui, jetzt wirds kompliziert und schwierig.

Jetzt treffen wieder PC Anhänger auf Mac Bekloppte.
Dann die Intel-Veteranen auf die AMD-Bruderschaft.
ASUS Freunde auf MSI Verschwörer.
Und Betriebssystemkriege sind eh ständig in Mode.

Nimm einfach was gutes günstiges modernes.
Ari

smil46ff8ac10ec0e.gif


Da hatte ich gar nicht dran gedacht... Aber ich kann ja nur empfehlen was ich selber auch benutze ;)

Also von mir ein +1 für den letzten Satz!
 
Ich wundere mich immer, warum das so selten empfohlen wird. Bin ich der einzige, der das hat?
Vielleicht weil es Firewire hat? :schulterzuck:
Nur ne Vermutung.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben