
Akai31
- Registriert
- 05.04.11
- Beiträge
- 6.433
- Reaktionen
- 2.169
- Punkte
- 13.012
Ich höre gern morgen im studio mal rein. 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab mal eine kurze Aufnahme mit einem Synth in drei Varianten gemacht. Bei der Aufnahme wirkt sich das Clocking logischerweise genauso aus, der Klangunterschied ist daher vergleichbar.
Aufgebohrten Chroma Polaris drei mal hintereinander innerhalb weniger Minuten, jeweils vor der Aufnahme automatisch stimmen lassen. Die Aurora intern hatte sync-lock an (was von Lynx empfohlen wird), extern habe ich es ausgelassen (weil es so besser klingt). Und einmal den Sparrow zum Vergleich.
Die Aurora ist insofern ein furchtbarer Wandler, weil sie bei jeder Samplerate anders klingt. Und Sync-Lock an oder aus klingt dann auch selbst dann noch mal unterschiedlich, wenn der Wandler intern geclockt wird. Wenn's einen halbwegs bezahlbaren 16-fach DAC mit Stereo AD von Mytec, Lavry etc. gäbe hätte ich längst gewechselt...
https://dl.dropboxusercontent.com/u/15815132/SparrowPolaris.zip
Ich seh jetzt erst, dass du einen Synthie für den Vergleich benutzt hast. Was hat das für einen Grund? Ein (analoger) Synthie ist doch eine denkbar schlechte Wahl für so einen Vergleich, würde ich meinen... Oszillator-Drifts, Filterschwankungen, Modulationen...
Gutes (digitales) Musikmaterial von Festplatte vorzugsweise mit viel akustischen Instrumenten am besten mit echten Räumen sollte hier doch viel besser über ewaige Verbesserungen aufklären? So zumindest meine Erfahrung...
Das Dilemma dabei hab ich ehrlich gesagt immer noch nicht verstanden. Würdest du mir das vielleicht nochmal anschaulich aufbereiten, bitte?Ja, aber dann haben wir doch wieder den DA Wandler der Aurora auf derselben Clock... Das ist ja das Dilemma hier.
Oder laufen den AD und DA auf getrennten Clocks im Aurora?
stimmt, bei den wandlern hat sich die audiobeispielkultur im vergleich zu früher deutlich verbessert. ich verfolge das thema aber nicht mehr, weil ich einfach niemals irgendwo einen unterschied gehört habe, der in einer grössenordnung war die ich interessant gefunden hätte.
will ich gar nicht...nee moment...letztlich gilt diese aussage eigentlich für alle diese suggestionsbeladenen grenzbereiche (ja, den begriff wiederhole ich auch wenn du ihn ironisieren willst Zwinker).
Kann ich voll akzeptieren.ich verfolge das thema aber nicht mehr, weil ich einfach niemals irgendwo einen unterschied gehört habe, der in einer grössenordnung war die ich interessant gefunden hätte.
Mach ick.ich halts halt einfach - anders als diskussionen um highend outboard & co - tendenziell für ne latente jagd auf windmühlen. bitte vergib mir Lächeln
praxisrelevanz / "kommt beim endkonsument an" und high-end schließen sich ja quasi aus. *mir* sind aber die sonics wichtig (& ich muss mich ja auch bei der stange haltennun kann man natürlich sagen: ein signalunterschied, der eine einzige wandlung nicht überlebt, der kommt dann auch nicht beim endkonsumenten an. und ist insofern (so er überhaupt existiert) nicht praxisrelevant.
das ding ist nur: "sonics" die du auf den ns10ern hörst, sind aber keine sonicsdu, mir sind selbstverständlich die sonics auch wichtig. aber halt eher die, die man dann auch hört
(tschuldigung, die vorlage muss man einfach verwandeln)