Exiter/Enhancer/Vitalizer.. was nutzts?

  • Ersteller TechnoFM
  • Erstellt am
T

TechnoFM

Registriert
03.10.07
Beiträge
1.033
Reaktionen
0
Punkte
1.106
Hi mich würde mal grundlegend interessieren was taugen diese Geräte? Und sind sie für moderne Sounds wichtig? Nein dies ist keine Kaufentscheidungs hilfe! Mich interessiert wirklich nur eure Meinung zu dem Thema.

.. da ich ständig 2 total gegensätzliche Meinungen finde. Die eine Seite verteufelt diese Geräte und würde sie gern platt machen..
Die andere Seite kann sich n Leben ohne ned mehr vorstellen.

Ich bin der Überzeugung das wenn etwas den Sound aufbessert so wie man es haben will auch der Einsatz solcher Mittel legitim ist.. solange es nicht alles Platt macht. Oder das Signal vollkommen Zerstört..

Und welche Modelle taugen absolut 0 sind also Grotten schlecht... abgrundtief mies.. Kurz: SCHROTT?
 
Nüscht. EQ reicht.
 
TechnoFM schrieb:
Ich bin der Überzeugung das wenn etwas den Sound aufbessert so wie man es haben will auch der Einsatz solcher Mittel legitim ist.

Der Aussage wird auch niemand ernsthaft widersprechen wollen.
Erzielt genau den von mir gewünschten Effekt? Nee, weg damit!
 
Wir haben zum Beispiel den Vitalizer von SPL im Einsatz um den Sound von Vintagekeyboards ein wenig auzubretzeln.

Ich bin kein Purist. Also : :bigup:
 
Ich hab mal versucht meinen Song mit einem SPL Vitalizer zu Mastern. Das ging voll nach hinten los....es bringt nix...die Effekt Plugins in meinem [g=70]Sequencer[/g] reichen völlig...und aUCH da hab ich schon viel zu viele.

Wo sich so ein Vitalizer lohnt ist Live on stage. Aber nicht fürs Studio. Schlicht unnötig

Diese ganze Technik macht einen verrückt mit der Zeit. Dann nochmal komprimieren, nochmal durch den Vitalizer, nochmal durch den [g=414]Exciter[/g]. Das lenkt dich absolut vom wesentlichen ab und nach 2 Tagen hörst du wieder rein und denkst: ne, raus damit was hat mich denn da geritten...
 
..führe mich nicht in Versuchung sonderen erlöse mich vom Exiter???
 
sonicfire1980 schrieb:
Nüscht. EQ reicht.

Das sind ja komplett unterschiedliche Vorgehensweisen ob ich Frequenzen verbiege oder Obertöne hinzumische. Es gibt Situationen da kommt man selbst mit dem besten EQ nicht mehr weiter. Zum Beispiel wo keine Höhen sind kann man au nichts anheben ausser dem Rauschen...

[g=414]Exciter[/g] & Co ist für mich genau so Teufelszeug wie Transient Designer und Loudness Maximizer. Tools bei denen man zwei Knöpfe dreht und schnell und einfach zu einem guten Ergebniss kommt, daher etwas das man gerne benutzt :) Natürlich kommt man meistens auch auf andere Art und Weise zu ähnlichen Ergebnissen, aber eben nicht immer und genau so gut.

Daher TechnoFM wenn dich der [g=414]Exciter[/g] zum gewünschten Ergebnis bringt, benutze ihn! Pass aber auf dass du ned danach süchtig wirst und ihn als first aid Dauertool benutzt. Schau lieber vorher ob du nicht anderes zum gewünschten Sound kommst, mit "konventionellen" Mitteln. Bei Einzelspuren würde ich generell eher die Finger von lassen, sonst will alles so toll sein, aber in der Summe, sprich beim PreMastern darf man ruhig etwas zugeben. Allerdings nur mit frischen Ohren und dann auch nur so, dass mans nicht deutlich hört und nur vermisst wenn mans direkt a/b vergleicht.
 
@sesc:
Danke für den Tip :) werd mir zu Herzen nehmen.

Zitat:
"Es gibt Situationen da kommt man selbst mit dem besten EQ nicht mehr weiter. Zum Beispiel wo keine Höhen sind kann man au nichts anheben ausser dem Rauschen..."

du hast ja sooo recht..
 
Ich hatte vor kurzem auch einige [g=414]Exciter[/g] Erlebnisse.

Zuerst auf fast alles (Drums, Guits, [g=118]Bass[/g], Vox und weils so lustig ist auch auf die Summe), weil aufeinmal alles so ortbar und "aufgewertet"wird. 2 Wochen später habe ich das Material wieder von diesem Laster befreit um nicht Ohrenkrebs zu bekommen. Es nervt einfach auf Dauer.

Jetzt verwende ich ihn wieder, aber sehr vorsichtig. Nciht auf Gitarren, nicht auf Vox und nicht auf der Summe. Am [g=118]Bass[/g] machts für mich schon Sinn... da verwende ich jetzt gerne einen Enhancer... das nervt dann auch nicht so in den Höhen... und auf der Fellsumme (Kick und Toms - nix [g=149]Snare[/g]) der Drums... meines Erachtens machts dezent eingesetzt einen schönen Klick-Klick Sound.

Also wenn schon, dann ganz dezent - für Guits und Vox und Summe generell nicht... Bei [g=118]Bass[/g] und perkussivem Material kann man, muss man aber nicht.

Grüße don_huberto
 
Wieso tut Rauschen dem Sound gut? Empfand Rauschen immer als schlechtes Zeichen.. eh ich was dummes tippe frag ich lieber nach.
 
[g=414]Exciter[/g] sind echt anstrengend und überfordern schnell das Gehör. Kann für Spielereien oder wenn man mal nen ganz schäbbigen Sound aufmöbeln muss wo's nicht anders geht noch lustig sein... bin aber eher nicht begeister davon.
 
alpi, was erzählts´n da - du hast keine ahnung!

digital ist besser.

klingt brillanter.

und amtlich.

druckvoll sowieso.

immer.






:D
 
so ein unsinn, analog klingt viiiiiel wärmer :D

back to topic: Ich benutz einen [g=414]Exciter[/g] häufig auf der [g=149]Snare[/g] unserer Proberaumaufnahmen, wenn ich kein Mikro von unten eingesetzt habe, einfach um der [g=149]Snare[/g] mehr Platz im Mix zu geben. Bassdrum muss auch ab und zu dran glauben, das wars dann aber auch schon.
Ich finde dezent eingesetzt ist das ein tolles Spielzeug, mit dem man "kaputte" Spuren korrigieren kann...
 
[g=414]Exciter[/g] benutzen: Ja, wenn nötig und sinnvoll.

Ein [g=414]Exciter[/g] ist kein Allheilmittel, keine Wunderwaffe und keine Standard-Lösung.
Wenn man es aber braucht, weil z.B. ein Sound von sich aus komplett dumpf und schlapp klingt, und man keine Möglichkeit hat, den Sound zu ersetzen, dann kommt ein [g=414]Exciter[/g] in Frage.
Ist halt wie bei allem:
Einen Kompressor hau ich auch nicht einfach aus prinzip auf alles was ich da habe. [g=108]Hall[/g] muss nicht überall hin, Delay braucht nicht jeder Sound, Limiter muss nicht überall sein, etc, etc...

Ohren offen halten und genau hin hören. Verbessert es den Sound, klingt es auch nach einem Tag Pause beim Mixing noch gut, dann lasst ihn drin. Wenn nicht, hat er dort auch nichts verloren.

Noisefloor
 
ok, zum thema:)

mir fällt persönlich nur eine einzige mixing situation mit einem [g=414]exciter[/g] ein:

auf tiefen gesangsstimmen klingt das wirklich super, vorausgesetzt er wird dezent eingesetzt.

...aber auch nur dort.

ich mag den schneidenden sound nicht.




@fredtadge:

seidige höhen krieg ich digital mindestens genausogut hin.
ausserdem mumpft es so bei analogen geschichten....:D
 
ein [g=414]Exciter[/g] reichert Audiomaterial mit Obertöne an. Das Ohr gewöhnt sich sehr schnell daran. Ersetzt aber den EQ auf keinen Fall.

Ich verwende das Teil, wenn dann nur für eine Spur und da äusserst sparsam. Nicht auf einer Subgruppe oder auf der Summe!!

Hartmut
 
Danke an alle für eure Meinungen und Erfahrungen. Finde der Thread hat sich ganz gut entwickelt :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
R
Antworten
1
Aufrufe
37K
WaldebeatZ
WaldebeatZ
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Zurück
Oben