EV Blue Cardinal Mikro für Gesang und Querflöte?

  • Ersteller Pianoplayerin
  • Erstellt am
P

Pianoplayerin

Registriert
01.04.07
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
45
Hallo zusammen,

beim Durchstöbern des Thomann Katalogs habe ich mich in folgendes Mikro verguckt:

https://www.thomann.de/de/ev_blue_cardinal.htm

Da ich für unsere Flower-Power-Band noch ein Mikro suche, dass sich sowohl zum (Background-) Singen, als auch zur Verstärkung meiner Querflöte eignet, schien mir dieses "Allround-Mikro", welches sich laut Beschreibung für Gesang und Bläser eignen würde, als geeignet.

Was ich aber nicht richtig verstehe ist, dass es angeblich sowohl für die Bühne, als auch für's Studio geeignet sein soll.
Außerdem befürchte ich, dass die Bezeichnung "Allround" auch bedeuten könnte, es sei für alles gut, aber für nichts richtig.

Was haltet ihr denn von diesem Mikro? Eignet es sich auf der Bühne für Flöte und BG-Gesang?

Was muss man bei Mikros, die auch für Querflöte sein sollen, generell beachten?

Alternativ dachte ich an das allseits bekannte Shure SM 58. Was meint ihr dazu?

LG,
Pianoplayerin
 
Das EV Blue Cardial kenne ich leider nicht, aber das SM 58 habe ich selbst und würde es niemals für Instrumente verwenden. Es klingt meiner Meinung nach schon nei Gesang lang nicht so "perfekt" wie viele meinen, sondern nimmt vielen Stimmen irgendwo die präsenz... auch live, nicht nur bei Aufnahmen!


Für Querflöte würde ich am ehesten ein Kleinmembran Kondensator-Mic verwenden, wie für fast alle anderen klassischen Instrumente auch. die meisten dynamische Mikrofone haben ein weitaus schlechteres Ansprechverhalten und viele schneiden auch die Höhen ab (welche grade bei einer Flöte wichtig sind).
 
Ich habe letzthin ein EV RE20 an der Querflöte genommen und es klang sehr schön. Das BLUE Cardinal ist ein sehr ordentliches Mittelklassemikro und gut für Deine Zwecke geeignet. Ein SM58 würde ich nicht nehmen, auch wen Ian Anderson früher immer über ein SM57 gespielt hat. Da gibt es mittlerweile bessere Mikros wie das Cardinal. Das mit dem Studio ist allerdings Marketing-Bla-Bla.
 
Ich nutze das Blue Cardinal für Gesang und diverse akustische Instrumente (Banjo, Akustikgitarren). Es ist wirklich ein sehr, sehr gut klingendes Mikro. Allerdings hat es einen Haken. Wenn ihr es auf der Bühne verwenden wollt, dann neigt es sehr schnell zum Koppeln, vor allem, wenn der Rest der Band ziemlich laut spielt. Für ruhige, akustische Sachen ist es optimal, für eine Rockband dagegen eher nicht.
 
Ich hatte das Cardinal vor einiger Zeit in einem großen Vergleichtest unter. Da gehörte es allerdings zu den ausreichend koppelfesten Mikros. Dass es sehr schnell pfeift, habe ich jedenfalls nicht feststellen können.
 
@artcore

Hast du es mal unter Live- bzw. Proberaumbedingungen getestet? Wenn von hinten noch ein Schlagzeug und ein Gitarrenamp reinbläst dann geht das sehr schnell mit dem Koppeln, wie das eben auch bei Kondensatormikros meistens der Fall ist. Ich benutze es deshalb (neben dem Studio) nur im Proberaum und selbst da ist es oft grenzwertig.
 
Wenn von hinten noch ein Schlagzeug und ein Gitarrenamp reinbläst dann geht das sehr schnell mit dem Koppeln, wie das eben auch bei Kondensatormikros meistens der Fall ist.
Dann Koppeln nicht nur Kondensatoren! Ein wenig aufpassen sollte man immer, wie man aufbaut. Übrigens stimmt das heutzutage gar nicht mehr, das Crown CM 310 oder das Shure KSM9 sind so ziemlich die [g=94]feedback[/g]ärmsten Mikros neben dem Audix OM6/OK7. KSM9 und CM 310 sind Kondensatormikros. Übrigens hatten wir beim Test einen ganz normalen Bühnenaufbau mit extra schlimmem [g=226]Monitor[/g]. Und einer üblichen schon älteren d&b-Anlage mit einem SOUNDCRAFT-Pult und linearen Frequenzgängen.
 
artcore schrieb:

Dann Koppeln nicht nur Kondensatoren! Ein wenig aufpassen sollte man immer, wie man aufbaut.

Ja, das ist mir auch klar. Ich habe das EV im Proberaum unter den gleichen Bedingnungen getestet wie mein SM58 und da ging das nunmal sehr schnell mit dem Koppeln. Das gleiche ist mir auch live passiert - Mikro beim Soundcheck ausgetauscht und schon war das Pfeifen weg.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
3
Aufrufe
1K
He-vey
H
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben