P
Pianoplayerin
- Registriert
- 01.04.07
- Beiträge
- 26
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 45
Hallo zusammen,
beim Durchstöbern des Thomann Katalogs habe ich mich in folgendes Mikro verguckt:
https://www.thomann.de/de/ev_blue_cardinal.htm
Da ich für unsere Flower-Power-Band noch ein Mikro suche, dass sich sowohl zum (Background-) Singen, als auch zur Verstärkung meiner Querflöte eignet, schien mir dieses "Allround-Mikro", welches sich laut Beschreibung für Gesang und Bläser eignen würde, als geeignet.
Was ich aber nicht richtig verstehe ist, dass es angeblich sowohl für die Bühne, als auch für's Studio geeignet sein soll.
Außerdem befürchte ich, dass die Bezeichnung "Allround" auch bedeuten könnte, es sei für alles gut, aber für nichts richtig.
Was haltet ihr denn von diesem Mikro? Eignet es sich auf der Bühne für Flöte und BG-Gesang?
Was muss man bei Mikros, die auch für Querflöte sein sollen, generell beachten?
Alternativ dachte ich an das allseits bekannte Shure SM 58. Was meint ihr dazu?
LG,
Pianoplayerin
beim Durchstöbern des Thomann Katalogs habe ich mich in folgendes Mikro verguckt:
https://www.thomann.de/de/ev_blue_cardinal.htm
Da ich für unsere Flower-Power-Band noch ein Mikro suche, dass sich sowohl zum (Background-) Singen, als auch zur Verstärkung meiner Querflöte eignet, schien mir dieses "Allround-Mikro", welches sich laut Beschreibung für Gesang und Bläser eignen würde, als geeignet.
Was ich aber nicht richtig verstehe ist, dass es angeblich sowohl für die Bühne, als auch für's Studio geeignet sein soll.
Außerdem befürchte ich, dass die Bezeichnung "Allround" auch bedeuten könnte, es sei für alles gut, aber für nichts richtig.
Was haltet ihr denn von diesem Mikro? Eignet es sich auf der Bühne für Flöte und BG-Gesang?
Was muss man bei Mikros, die auch für Querflöte sein sollen, generell beachten?
Alternativ dachte ich an das allseits bekannte Shure SM 58. Was meint ihr dazu?
LG,
Pianoplayerin