Eurorack Midi-Controller Expander

  • Ersteller CharlyBeck
  • Erstellt am
CharlyBeck

CharlyBeck

Registriert
23.02.14
Beiträge
3.451
Reaktionen
1.312
Punkte
7.716
Hallo,

weiss jemand obs /von welchem Hersteller sowas gibt:

Ein EuroRack Modul, das aus einem Midi-Eingang möglichst viele Controller-Nummern in CV-Signale umwandelt. Ich stelle mir da mindestens so 4-8 CV Ausgänge vor, ohne grossen schnickschnack dabei, das macht es nur unnötig teuer.

Ich habe vor, mir in Zukunft einige Plugins in max for live zu bauen, um den Modular zu steuern. das erlaubt es mir, vorrangig in Klangerzeuger/bearbeiter zu investieren und alles was steuersignale angeht, würde ich in max for live machen. Das ist wesentlich billiger und flexibler.

Es gibt ja für Ableton Live die CV tools, wenn ich das aber richtig verstanden habe müsste ich pro cv signal einen audio ausgang opfern. Das ist nicht akzeptabel.
 
Wenn du die CVs in der DAW generieren kannst, würde ich mich eher für ein Audiointerface mit DC-gekoppelten Ausgängen entscheiden, weil optional einfach noch als Audio einsetzbar.

Kommt darauf an wie reintönig du da dein System wünscht...
 
ok. also ich denke auf die audio interface lösungen kann ich verzichten. das ganze soll mit ableton angesteuert werden und mehrere audio interfaces sind da nicht möglich.

das heisst, ich suche mir jetzt eines mit midi mit möglichst vielen cv ausgängen, die sich über midi controller ansteuern lassen. allerdings waren da 2 controller-cvs das höchste der gefühle.... richtung 4-8 wäre mir lieber.... hm... mal schaun. danke schon mal. :)

Edit: Das Vermona QMI2 sieht sinnvoll aus.... ich glaube das wirds.

https://schneidersladen.de/de/vermona-modular-qmi-2-quad-midi-interface?number=120639
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Erfolg!

Kannst Du hier posten wie sich Dein SetUp dann darstellt und wie es funktioniert?

Leider kennt Cubase (hoffentlich noch) kein Handling für CV-Steuerdaten.
Da gehört mal ein natives Toolset reingepackt.

Zeitkritische Steuerungen via MIDI sind sowas von 1900-Tobak... :)
 
Kannst Du hier posten wie sich Dein SetUp dann darstellt und wie es funktioniert?
Das kann ich jetzt schon machen.

Dass der MoogS37 am MidiThru vom Prophet hängt liegt auch daran, dass er irgendwie nicht mit dem ERM Multiclock zusammenspielt. Warum weiss ich auch nicht.

Ich meine, dass der döpfer A-100 über USB und Midikabel angesteuert wird hat eine ähnliche ursache.

Anmerkung: Mit döpfer-A-100 meine ich das midi modul (A-190)

midsetup.PNG


Zeitkritische Steuerungen via MIDI sind sowas von 1900-Tobak..
Ja unter windows geht das nicht nativ. deshalb die erm multiclock. Sehr gute lösung. Aber alles was mit midiclock am windows direkt hängt geht in die hose. Das ist meine erfahrung. Windows hat auch probleme über dieses Live-Sync ding mit traktor sich sauber zu syncen. das geht bei mir immer noch nicht sauber. Da passieren auch völlig verwürftelte dinge. Mal ist der Traktor master, mal ableton, mal gleich sich traktor an wenn ich im ableton den beat matche, mal laufen beide unabhängig und ich kann über die vor/zurück buttons am apc40 das beatmatching machen. wenn traktor da mitzieht geht das beatmatching natürlich nicht. Dass man einfach 2 geräte anschliesst und auf sync drückt funktioniert über ableton live sync immer noch nicht. dagegen mit der erm multiclock ableton mid midi-synths syncen klappt hervorragend.

die graphik hab ich übrigens hier erstellt: https://bit.ly/3qBnnRL
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben