Eure ersten Erfahrungen mit der Dreier-Version..

Registriert
28.05.04
Beiträge
2.702
Reaktionen
5
Punkte
2.958
Hallo Cubase-User,

ich wollte Euch mal fragen, wie Eure ersten Gehversuche und Erfahrungen in Cubase SX 3 aussehen. Steinberg hat ja doch einiges verändert, - nur ist dies in der Praxis auch sinnvoll anwendbar bzw. auch benutzerfreundlich?

Zum Beispiel in punkto "Busse": Eigentlich gar nicht schlecht, ... wenn man jetzt Software-Effekte auch gleich mitaufnehmen kann, ... aber ist das nicht ein bißchen umständlich, jedes Mal die Eingangs- und Ausgangsbusse erneut zuzuweisen? - Und was ist mit dem Audition-[g=183]Bus[/g]??? - Und wer von euch hat schon die neue TimeWarp-Funktion benutzt? - Und und und, ich übergebe an Euch... ;)

Grüße,
ROSSINI ;)
 
Hi,

das würde mich auch interessieren...

Gruß, Micha
 
Eigentlich gar nicht schlecht, ... wenn man jetzt Software-Effekte auch gleich mitaufnehmen kann, ...
Das kann man auch in SX2. Und ja, ist eigentlich eine nette Sache.

Zu SX3 habe ich gehört, daß es bei vielen lange dauern soll, wenn man ein [g=8]Plugin[/g] öffnet, oder irgendwelche Menüs aufklappt (CPU geht auf 100% und es dauert eine Zeit lang bis es dann wieder normal weiter geht, als ob nix gewesen wäre). Wahrscheinlich wieder der Denormalisierungs-Bug (schätzungsweise).

Also jetzt im Moment ist SX3 offensichtlich noch eher für unfreiwillie (oder in gewisser Weise auch freiwillige) Beta-Tester.
 
Hi,

das Menü-Delay ist echt extrem nervig. Tritt übrigens auf Intel und AMD auf, soll aber schon im Update behoben sein.
Ansonsten: Ich bin sehr zufrieden mit SX3. Hab es jetzt 2 1/2 Monate und schon einige Songs damit produziert. Es gibt zwar noch einige Bugs, aber die sollen alle Ende November verschwinden.
Time-Warp ist echt ne geniale Funktion. Ich habs für die Demo-Tracks benutzt, um das richtige Tempo zu finden. [g=32]Midi[/g] und Audio gleichzeitig im Tempo zu ändern ist schon ne witzige Erfahrung. Für die endgültige Fassung würde ich persönlich es aber nicht nutzen, da man es doch schon hört (bei extremen Einstellungen).
Der Auditionbus ist auch praktisch, da er die Lautstärke des Listen-Tools (Lautsprecher/Scrub) und den Klick regelt. So ist endlich alles unabhängig vom Master und evtl. Master-Effekten.
Der Klick hat sich auch verändert - man kann nun eigene Samples als Klick benutzen (BIP BIP adé).
Von der Performance her hat sich auch einiges getan. Bevor es bei mir zu Aussetzern kommt, bleibt erstmal die Grafik komplett stehen.

Kann das Update nur empfehlen, zumal das Wartungsupdate auch in den nächsten Tagen kommen soll und SX3 auch wirklich zuverlässig(er) läuft.
 
Ist schon ganz brauchbar, hier und dort mag es allerdings gerne mal abstürzen, sodaß ich z.B. erstmal die Finger von dem Inplace Editing lasse (IMHO eine der geilsten neuen Funktionen).
Ich warte wohl wie die meisten auf das Wartungsupdate, damit endlich einige der wirklich bösen Bugs verschwinden.

Aber die SX3 wird es sicherlich vielen einfacher machen sich weiterhin und zunehmend für die X86er Plattform zu entscheiden. Nur mal angenommen Cubase wäre nicht zu gebrauchen und würde Meilenweit von Logic abstinken, früher oder später würden doch die meisten von uns auch die Plattform wechseln ;)
 

das ist die möglichkeit [g=32]midi[/g]-events direkt ohne öffnen eines [g=32]midi[/g]-editors im arranierfenster zu bearbeiten! eine (zumindest von mir) lang vermisste funktion... trotzdem warte ich noch mit dem update!

greetz
T.
 
Ah, okay, vielen Dank, davon hatte ich schon gelesen, wusste aber nicht, wie das heißt.

Sagt mal, ist Time Warp insofern nicht überflüssig, da man prinzipiell das gleiche auch per Hitpoints und Slices machen kann?

Grüß
ROSSINI ;)
 
Nicht wirklich. Mit Time-Warp brauchst Du im Audio-Pool nur das Original-Tempo aller Dateien angeben, ein Kreuz hinter jede Datei machen und schon wird jede noch so kleine Tempoänderung für [g=32]Midi[/g] UND Audio übernommen, ohne das man Hitpoints und Slices erstellen muss. Mach das nämlich mal mit Streichern oder anderen Flächensounds...

Menü-Delay ist übrigens weg, wenn man Sprache auf Englisch stellt. Siehe www.cubase.net und ein Extra-Thread hier.
 
Hi Community

Irgendwie komisch: Ich habe weder ein Delay auf den Menüs noch habe ich einen Absturz gehabt seit ich mit SX3 arbeite.....
Läuft bei mir ohne Probleme.
 
Jeff schrieb:
Nicht wirklich. Mit Time-Warp brauchst Du im Audio-Pool nur das Original-Tempo aller Dateien angeben, ein Kreuz hinter jede Datei machen und schon wird jede noch so kleine Tempoänderung für [g=32]Midi[/g] UND Audio übernommen, ohne das man Hitpoints und Slices erstellen muss.

Du meinst Audio-Warp, Time Warp ist was völlig anderes (das musikalische Raster lässt sich dabei an ein Audio-Timing anpassen). Das "Kreuz" hinter jeder Datei muß übrigens im Audiopool bei "Musikmodus" gemacht werden. Ist das Tempo einer Datei nicht bekannt, lässt sich die im Sample-Editor errechnen.
 
Hi,

Time-Warp, Audio-Warp, Inplace-Editor, Device-Maps...Bin von SX1 auf SX3 umgestiegen, brauche halt, um mir alle neuen Funktionen (mit Bezeichnung) zu merken ;)
Ich könnte jetzt Schuld auf das fehlende deutsche Handbuch schieben, aber ich machs mal nicht :D .

Aber im Ernst, SX 3 ist geil. Echt großer Schritt nach vorne. Und das Arbeiten geht schnell und macht Spass (Ich liebe die Effekt-Returns und die External FX).
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben