
CFR
- Registriert
- 07.03.06
- Beiträge
- 3.695
- Reaktionen
- 1.138
- Punkte
- 7.282
Hallo Leute
Ich werde mir in naher Zukunft ein [g=32]MIDI[/g]-Interface zulegen.
Habe bis jetzt den [g=32]MIDI[/g] Mate im Auge:
Auszug von Ebay:
******************************************************************************
[/URL]
[g=32]MIDI[/g] Mate ist ein kleines und leichtes (nur ca. 80g) USB-[g=32]MIDI[/g]-Interface in Adapter-Kabel-Form und eignet sich hervorragend für den portablen Betrieb an Laptops / Notebooks aber natürlich auch am heimischen PC. Die Kabellänge (über alles) beträgt insgesammt ca. 2 Meter.
[g=32]MIDI[/g] Mate ist als USB [g=32]MIDI[/g]-Interface sowohl am Windows XP oder Windows 2000 PC als
auch am Macintosh OS X über USB einsetzbar. Das Gerät bietet 16 [g=32]MIDI[/g]-Eingangskanäle und 16 Kanäle auf der Ausgangsseite. 3 LEDs zeigen den Betriebszustand des Geräts an. Durch die neue USB-Technik wird die Installation und Erweiterung bestehender Systeme zum Kinderspiel. Vergessen Sie lästiges Aufschrauben, Basisadressen, IRQs oder DMAs; das bedeutet: Anstecken und funktioniert! Auch bei mehreren [g=32]MIDI[/g] Mate Interfaces gleichzeitig an einem Rechner. Sie erweitern Ihr System so mit jedem weiteren [g=32]MIDI[/g] Mate einfach um weitere [g=32]MIDI[/g] Ein- und Ausgänge.
* Normale [g=32]MIDI[/g]-Anschlüsse, keine zusätzlichen Adapter notwendig
* 1 Eingangs-Ports, 16 [g=32]MIDI[/g]-Kanäle
* 1 Ausgabe-Ports, 16 [g=32]MIDI[/g]-Kanäle
* Äußerst schickes und funktionals Design
* Kompakte Bauweise (75x30x15 mm)
* Perfektes [g=32]MIDI[/g] Timing
* 3 LED-Anzeigen - für [g=32]Midi[/g] Aktivität und Status
* Die Stromversorgung erfolgt über den USB-Anschluß
* Echte Plug-and-Play Installation
* Optimiert für Windows XP und [g=18]Mac[/g] OS X
* Bei [g=18]Mac[/g] OS X und Windows XP ohne Treiber lauffähig - Anstecken und funktioniert!
* Benötigt keinen zusätzlichen IRQ, I/O Address und DMA
******************************************************************************
Auszug beendet.
Das Teil ist neu und soll ca. 45 EURO (incl. Versand) kosten.
Erscheint mir am günstigsten in Sachen Preis/Leistung und würde meinen
Amateur-Ambitionen gerecht.
Nun meine Frage:
Kennt jemand von euch erfahrenen Homerecordern Gründe, mich vom Kauf
des Teils abzubringen?
([g=5]Latenz[/g] o.ä.)
Hoffe jemand kann mir ´nen Tip geben, um Entäuschungen vorzubeugen.
(Aber nicht den Tip, mir ´ne vernünftige Soundkarte zu kaufen. Das kommt später auch noch) lol
Danke,
CFR
PC:
ALDI Medion
CPU: P4, 3GHz
BS: Windows XP (SP2)
Soundkarte: C-Media [g=87]AC97[/g] Audio Device (on board)
Software: Cubase SX3
Keyboard: Technics KN 400
Ich werde mir in naher Zukunft ein [g=32]MIDI[/g]-Interface zulegen.
Habe bis jetzt den [g=32]MIDI[/g] Mate im Auge:
Auszug von Ebay:
******************************************************************************

[g=32]MIDI[/g] Mate ist ein kleines und leichtes (nur ca. 80g) USB-[g=32]MIDI[/g]-Interface in Adapter-Kabel-Form und eignet sich hervorragend für den portablen Betrieb an Laptops / Notebooks aber natürlich auch am heimischen PC. Die Kabellänge (über alles) beträgt insgesammt ca. 2 Meter.
[g=32]MIDI[/g] Mate ist als USB [g=32]MIDI[/g]-Interface sowohl am Windows XP oder Windows 2000 PC als
auch am Macintosh OS X über USB einsetzbar. Das Gerät bietet 16 [g=32]MIDI[/g]-Eingangskanäle und 16 Kanäle auf der Ausgangsseite. 3 LEDs zeigen den Betriebszustand des Geräts an. Durch die neue USB-Technik wird die Installation und Erweiterung bestehender Systeme zum Kinderspiel. Vergessen Sie lästiges Aufschrauben, Basisadressen, IRQs oder DMAs; das bedeutet: Anstecken und funktioniert! Auch bei mehreren [g=32]MIDI[/g] Mate Interfaces gleichzeitig an einem Rechner. Sie erweitern Ihr System so mit jedem weiteren [g=32]MIDI[/g] Mate einfach um weitere [g=32]MIDI[/g] Ein- und Ausgänge.
* Normale [g=32]MIDI[/g]-Anschlüsse, keine zusätzlichen Adapter notwendig
* 1 Eingangs-Ports, 16 [g=32]MIDI[/g]-Kanäle
* 1 Ausgabe-Ports, 16 [g=32]MIDI[/g]-Kanäle
* Äußerst schickes und funktionals Design
* Kompakte Bauweise (75x30x15 mm)
* Perfektes [g=32]MIDI[/g] Timing
* 3 LED-Anzeigen - für [g=32]Midi[/g] Aktivität und Status
* Die Stromversorgung erfolgt über den USB-Anschluß
* Echte Plug-and-Play Installation
* Optimiert für Windows XP und [g=18]Mac[/g] OS X
* Bei [g=18]Mac[/g] OS X und Windows XP ohne Treiber lauffähig - Anstecken und funktioniert!
* Benötigt keinen zusätzlichen IRQ, I/O Address und DMA
******************************************************************************
Auszug beendet.
Das Teil ist neu und soll ca. 45 EURO (incl. Versand) kosten.
Erscheint mir am günstigsten in Sachen Preis/Leistung und würde meinen
Amateur-Ambitionen gerecht.
Nun meine Frage:
Kennt jemand von euch erfahrenen Homerecordern Gründe, mich vom Kauf
des Teils abzubringen?
([g=5]Latenz[/g] o.ä.)
Hoffe jemand kann mir ´nen Tip geben, um Entäuschungen vorzubeugen.
(Aber nicht den Tip, mir ´ne vernünftige Soundkarte zu kaufen. Das kommt später auch noch) lol
Danke,
CFR
PC:
ALDI Medion
CPU: P4, 3GHz
BS: Windows XP (SP2)
Soundkarte: C-Media [g=87]AC97[/g] Audio Device (on board)
Software: Cubase SX3
Keyboard: Technics KN 400