Etwas Klassik gefällig ?

  • Ersteller Ersteller phan
  • Erstellt am Erstellt am
P

phan

Registriert
03.07.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo zusammen,
hier mein neustes und auch erstes Stück.
Ist sehr klassisch gehalten, also nur was für Fans dieser Musik ;-)

Würd mich über Euer [g=94]Feedback[/g] freuen
http://simplygent.de/music.php


Peter
 
Also nicht um dich jetzt zu entmusigen aber: Was ist denn das?

Da ich ja hin und wieder mit Klassik zu tun habe hab ich mir´s mal angehoert aber das ist, von der Musik mal abgesehen, stuemperhaft!

Die Lautstaerkenunterschiede zwischen den einzelnen Toenen sind sowas von unnatuerlich, die Toene verlaufen nicht wie bei echten Streichern und die Samples klingen einfach grauenhaft.

OK ist bei Strauss geklaut aber wenn schon nur Streicher wo bleiben dann die Bratschen, Violoncelli und Baesse?

Und diese unmotivierten Becken kannste auch rauslassen.
 
Also zu einer klassischen Musik fehlen wohl noch ein paar Instrumente ;-)
Finde auch die Samples schlecht und die Art und Weise wie die Sachen eingespielt wurden mehr als grenzwertig. - sorry - Wolfgang hatte da sehr Recht.
Ohne nun hier anzugeben - aber höre dir mal an wie Klassik per Synthy klingen kann - mal was von uns...
Beispiel

üben üben üben - dann wird es schon ;-)
 
Hallo Wolfgang, hallo toughbeats1

Danke fürs [g=94]Feedback[/g]. Bin ja auch noch Beginner, also habt bitte Gnade mit mir ;-)


@toughbeats1:
Ja ich weiß, es gibt schon gute Klassik-Sampler. Nur kosten die ja auch ne Stange und das mit der Übung nehme ich mir zu Herzen. Ehrlich !


@Wolfgang
Was ist den von Strauss geklaut ?

Gruß
Peter
 
erst ein "stuemperhaft!" und dann ein "ich kann es besser"...
ne freundlichere begrüßung kann man sich ja kaum vorstellen...
 
erst ein "stuemperhaft!" und dann ein "ich kann es besser"...

Hi !
ich denke das ist besser als ein falsches Lob !


und ich sagte ja - üben üben üben - alles in Frage stellen und viel viel gute Sachen hören bringt einen weiter - und das ist absolut nett gemeint !!
 
ich denke das ist besser als ein falsches Lob !
ja. von lob sprach auch niemand.

der gehalt deines postings war: dein zeug ist schlecht, ich hab es besser gemacht: hier...
kann man damit etwas anfangen? ich finde nicht.
 
na SO war es nicht gedacht - sondern nur als Beispiel gedacht - dann MEA CULPA "
 
soll ich - soll ich nicht? ne... ich lass es, da würden alle parteien in diesem thread sich beleidigt fühlen.
 
@-dq-: so kann man auch Punkte sammeln :roll:

Hallo phan. Ich finde auch das da ein paar Instrumente fehlen. Auch die angesprochenen Lautstärkeunterschiede solltest Du noch mal überarbeiten. Ich bin jetzt kein Klassikexperte, aber mir fehlt da irgendwie der Spannungsbogen. Also dranbleiben und weitermachen :)

Gruß
freuby
 
schließe mich wyrm an.
 
Hi,
bei Klassik bin ich hellhörig geworden. Aber dein Song ist eher eine willkürliche Ansammlung von Synthie-Tönen.
Was ich konkret verbessern würde:
- spiel die virtuellen Instrumente wie Echte. Wer alles auf dem Keyboard einhämmert spielt schnell Tonfolgen, die nicht passend sind.
- Schau mal, dass nix übersteuert. Nach einer Weile hat mir dein Song einen leicht kratzigen Eindruck gemacht.
- Bleib auf dem Boden mit dem Titel eines Threads, ts ts ts...
Ciao,
Mo
 
für dein ERSTES stück finde ich es eigentlich ganz gut ... also lass dich nicht entmutigen und mach weiter (p.s.: sehr viel besser klingen meine 1ten versuche auch nicht - aber sie klingen immer besser ... weil eben die hard.-/software immer besser/teurer wird - grins*) ... und fühl dich geschmeichelt: daß man dein stück mit strauß vergleicht ... ;)
 
Naja, das eine Thema ist schon sehr nah an einem Stück von Strauß dran, teilweise sogar kopiert. Wenn mir jetzt der Titel einfallen würde?!

Wolfgang, was war's?
 
copint schrieb:
für dein ERSTES stück finde ich es eigentlich ganz gut ...

Was ist daran gut???

... und fühl dich geschmeichelt: daß man dein stück mit strauß vergleicht ... ;)

Nur weil man seinen Polo rot anmalt wird´s nicht zum Ferrari.
 
dieser synth ist echt unerträglich.. nenn es wenigstens moderne techno klassik danns gehts durch...
 
Ich kann mir vorstellen das die meisten durch den Titel des Threads ein wenig verwirrt sind... da er schließlich mehr verspricht als man bekommt, das muss man eingestehen.

Aber ich seh das ehrlich gesagt nicht so tragisch wie die meisten von euch.

Phan, der Track kommt nicht ganz an die traditionelle klassische Musik heran, das musst du zugeben.

Als erstes such dir bitte gut klingende Streicher samples... Soundfonts oder ähnliches... Schreib mich mal per PN an, ich kann dir was raussuchen, ich habe verschiedene streicher soundfonts , unteranderem auch eine soundbank datei mit versch. Streichern, die könnte ich dir zukommen lassen.

Als zweites höre die klassische Musik an und überleg dir wie diese aufgebaut ist. Der Spannungsbogen, der eben schon erwähnt wurde, ist da besonders wichtig. Oft ist es so das sich ein Thema zu einem Höhepunkt hinarbeitet... das ist ja dann schonmal ein Anhalspunkt an dem du dich orientieren kannst.

Als drittes kann ich dir den Tip geben das du die Instrumente verwendest die in einem Symphonieorchester vorhanden sind. Wenn du dein Stück dann abmischst, orientier dich an der Instrumentenaufstellung in einem Orchester.

Hier hab ich mal eben nen Bild bei google gesucht wie das ganze aussieht: http://edumusic.free.fr/album/album/slides/orchesteraufstellung.jpg

Simuliere die entsprechende Räumlichkeit die auf dem Bild abgebildet ist.

Das kommt aber eigentlich eher zum Schluss und ist am Anfang nicht ganz so wichtig.

Als Viertes musst du dich wieder an klassischen Stücken orientieren um zu hören wie Streicher klingen. Ein gut gesampletes Streichinstrument tut natürlich sein übriges, aber klassische Musik lebt durch [g=4]Dynamik[/g]. Man darfs damit nicht übertreiben sodass Töne mal extrem laut bzw. extrem leise sind, aber sie muss vorhanden sein... erst das macht ein klassisches Stück, oder überhaupt Musik lebendig.

Im großen und ganzen musst du halt versuchen einen Instrumentalist zu simulieren... das ist nicht ganz einfach, aber durchaus möglich!

Wie schon gesagt, lass dich nicht entmutigen versuch einfach daran zu arbeiten und dann wird das mit der Zeit schon werden.

Schreib mich halt mal per PN an wenn du an den Sounds interessiert bist!
 
fällt mir leider nicht viel zu ein! :-(
 
Ich sag mal ein paar Stichworte, die Du in Zukunft mal in Betracht ziehen solltest, bzw. Dich damit auseinandersetzen:

Mehrstimmigkeit, Vierstimmiger Satz, [g=347]Kontrapunkt[/g], Faktur, Instrumentierung, Musikalischer Satzbau, Form und Gattung, Harmonischer Rhythmus, Harmonielehre.

Es ist des Lernens nie ein Ende (R. Schumann)

Und ich setze mich immer noch mit diesen Begriffen auseinander...

Gruß
L.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben