Hallo Memi,
wenn du Geld sparen willst, dann versuche es doch erst einmal mit der "Gratis-Methode". Du sagst, bei Freunden wird es wummerig und muffig?
Herzlichen Glückwunsch! Willkommen in der schwierigen Kunst des Masterings. Denn dazu gehört, dass der eigene Mix auch bei deinen Freunden gut klingt. Das hinzubekommen erfordert nicht unbedingt eine neue Box, zumal du geschrieben hast, dass das keine Brüllwürfel sind, sondern sie sicher auch bis wenigstens 40 Hz wiedergeben können. Dann hast du eigentlich schon alles, was du brauchst. Ob die nun linar sind oder nicht.
Jetzt musst du nur noch intensiv über dieselben Boxen und [g=60]Wandler[/g] Profi-Aufnahmen hören und deinen Mix daran angleichen. Also genauso viel oder wenig [g=118]Bass[/g], Mitten, Höhen.
Kann sein, dass die Esis transparenter sind (man kennt deine Boxen ja nicht), aber das wird dir nichts nützen, wenn du dich nicht darum kümmerst, den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden und einen Mix auf deinen Boxen hinzubekommen, der möglichst auf vielen Anlagen akzeptabel klingt.
Und: So viele eigene Abhörmöglichkeiten wie nötig zu Rate ziehen! Also Mix über Kopfhörer anhören, Ohrhörer, Mamas Küchenradio, Auto, Fernseh-Lautsprecher ....
Dass es dann bei Freunden dann immer noch anders klingt, kann gut sein, denn die haben womöglich noch diverse klangbeeinflussenden Parameter aufgefahren und deren Boxen stehen wiederum in anderen Räumlichkeiten (andere Akustik)