ESI Juli@ / Julia Bluescreen bei Treiber Installation Windows 8

  • Ersteller Plattfusz
  • Erstellt am
Plattfusz

Plattfusz

Registriert
07.05.14
Beiträge
26
Reaktionen
1
Punkte
35
Hallo :),

ich verwende seit Jahren eine ESI Juli@ (PCI) auf einem P35 Chipsatz Board zuletzt unter Windows 8.1 ohne Probleme zu vollster Zufriedenheit.

Jetzt habe ich mir ein neues System gegönnt mit einem Z87X Chipsatz und Intel i7-4770K.
Ich verwende Windows 8.1 und jetzt mit dem neuen System bekomme ich immer einen Bluescreen "Error unhandled System Thread Exception" wenn ich den Treiber von ESI installieren möchte.

Wenn ich das System mit einen Ubuntu Live System starte läuft die Karte Out-of-the-Box!
Von daher schließe ich eine Inkompatibilität oder Defekt der Hardware aus.

Ich denke, dass es am Treiber liegt. Ich habe ESI auch schon angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Hat jemand vielleicht ähnliche Probleme gehabt oder kann mir einen Tipp geben, was ich veruchen kann / soll?

Lieben Gruß :)
 
ESI hat ja nur einen Treiber, der sowohl für alle möglichen Windows Versionen als auch für jeweils 32-bit/64-bit herhält. Insofern scheidet Fehlerpotential durch Wahl der falschen Treiberversion ja schon mal aus.
Da bleibt zur Eingrenzung ja erstmal nur die übliche Tipp:

BIOS update!

Ich gehe davon aus, dass das System ohne Juli@ drin als Basis schon mal stabil läuft?
Wenn Du die ESI dann reinsteckst, wird sie per hardware erkannt und ist im Gerätemanager auch erstmal als noch unspezifiziertes Audio Gerät sichtbar?

Hast Du mal versucht, den Treiber per Rechtsklick "als Administrator ausführen" versucht?

Welche Hardware Konfi um die Juli@ herumsteckt, dürfte dieser egal sein; ich habe ein ähnliches System; zurvor mit der PCI und seit einiger Zeit mit der PCIe Version der Juli@. Vielleicht hat ESI einfach noch nicht ihren Treiber von Win 8 auf 8.1 gezogen...dann hast Du es nicht in der Hand...ich nutze Win7 64-bit.

Ash
 
Ich hatte mal ähnliche Probleme.
Lösung war: Ich musste den Juli@ XTe Treiber nehmen, obwohl es keine XTe Karte ist. Seit dem läuft sie perfekt!
 
wenn ich mir die ESI Seite im Downlaod ansehe, habe ich eher das Gefühl, dass der Treiber nicht nur universell für alle Windows ist, und ob 32 oder 64 sondern auch für PCI oder PCIe. Die Treiberhistorie ist identisch, alle release Daten, exakte kb Größe, rev. Nummern....nur die Zip Dateien sind unterschiedlich benannt zur XTe, was aber auch eben nur eine Benennung des Archivs sein kann mit dennoch dem gleichen "one for all" Treiber drin ....;) Aber auf jeden Fall versuchen, klar!
 
Hallo :)

- BIOS Update habe ich auch als erstes gemacht.
- Das System läuft auch ohne Juli@ super.
- Per Rechtsklick und als Administrator ausführen habe ich auch probiert.
- Habe auch versucht die Treiber Dateien manuell aus dem Temp Ordner zu wählen.

Ich habe jemanden im ESI Forum gefunden, der das gleiche System hat,
wie ich aber mit Windows 7 und bekommt auch den Bluescreen.

Ich hatte zuvor auf dem alten System wo die Karte lief auch Windows 8.1,
von daher und das alles unter Ubuntu out of the box läuft gehe ich stark davon aus, dass es mit dem Chipsatz Z87 oder der Intel Hardware Secure zu tun hat. Aber das ist definitiv ein Bug im Treiber.

Laut Memory.dmp vom Bluescreen scheint es so zu sein, dass auf nicht allokierten Speicher zugegriffen wird. Aber das kann ich natürlich auch ohne Sourcecode nur vermuten.

Auf der Facebook Seite von ESI hat sich auch jemand wegen den schlecht programmierten Treibern für ein anderes Produkt beschwert, da er jetzt die Hardware (laut ESI Spezifikation kompatibel) aber nicht das Betriebssystem gewechselt hat. Als Antwort hat er nur bekommen, dass er doch froh sein sollte, dass es solange funktioniert hat^^

https://www.facebook.com/esiaudiotechnikgmbh

Einfach mal die letzten Kommentare lesen... entweder ist es Werbung oder eine Beschwerde^^

Alles eigentlich ein bisschen schade, die Hardware ist Okay... Aber die Treiber schreiben da wohl die Praktikanten.

Aber danke für deine Tipps :)

Lieben Gruß
 
@Flowerbeat

Huch hab solange an meiner Antwort geschrieben, dass ich deine gar nicht gelesen habe^^
Danke für den Tipp, dass werde ich auf jeden Falle mal ausprobieren, wobei ich Ash-Zayr da zustimmen muss^^, dass sah für mich genau so aus... aber probieren werde ich es natürlich trotzdem noch :)
 
Als Antwort hat er nur bekommen, dass er doch froh sein sollte, dass es solange funktioniert hat^^

Das ist aber ganz schön krass, dass die so eine Antwort geben.
Habe die Juli@ auch schon einige Jahre (auch PCIe). Damals beim Neukauf noch auf XP, seit längerem auf WIN7, und ich hatte bisher noch nie Probleme damit.
Darum dachte ich eigentlich immer, dass das eine gute Marke wäre, zumal die ja auch regelmäßig neue Treiber anbieten.

Wenn ESI mir sowas Anworten würde, wäre ich aber als Kunde weg. 100%ig.
Aufgrund meiner Empfehlung haben sich schon so einige Leute auch die Julia oder Maja gekauft.
Glücklicherweise traten bisher nie Probleme auf.
Wollte mir evtl. demnächst noch den aktiv 10s Woofer kaufen. Aber so ... ?
Kann schon am neuen Chipsatz bei dir liegen, was es aber eigentlich nicht sollte ...
Das es auf deinem System jetzt nicht läuft ist echt schade. Leider habe ich da auch keine weiteren brauchbaren Tipps als die, die schon erwähnt wurden.

Drücke die die Daumen, dass du es doch noch zum laufen bekommst.
Ich würde noch Spasseshalber versuchen, über Windows update einen Treiber für die Karte zu bekommen. Nur um mal zu schauen, was für einen Treiber Win Update anbietet, und ob der evtl. funktioniert.
 
@Psylok

Die habens natürlich nicht direkt so gesagt ;) ... darum habe ich ja auch den Link geteilt zum nachlesen. Ich bin natürlich gerade etwas traurig, weil die ESI Hardware, die mich ja auch Jahre lang glücklich gemacht hat, jetzt nicht mehr funktioniert. Und das weil der Treiber wohl "Bugy" ist.
Ich finde das auch nicht weiter schlimm, solange man einen Treiber den man für eine Betriebssystem Version zur Verfügung stellt auch pflegt, wenn sowas passiert. Weil ich mir sonst ein anderes System zusammengestellt hätte und nun habe ich mir extra noch ein ATX gekauft, weil ich nicht auf den PCI und damit auf die ESI verzichten wollte. Und da ja offiziell Treiber für Windows 8 da sind geht man natürlich davon aus, dass es funktionieren muss. Es lief ja auch unter Windows 8 auf dem alten System. Darum wird es wohl mit dem Chipsatz bzw vielleicht mit den neuen Hardware Sicherheiten in den Chipsätzen zu tun haben. Aber wahrscheinlich ist der Bug vorher schon drin gewesen und macht aber erst jetzt Probleme mit neueren Systemen. Man findet ja viele Post dazu die von Systemwechsel reden bzw neue Systeme verwenden. Ist aber alles ja auch nur ein Vermutung. :)

Was auffällig ist, dass viele sich immer nur wegen den Treiber und seltener wegen der Hardware beschweren. Ich benutze die Juli@ seit Windows XP und hatte immer mal Probleme mit den Treibern. Ganz gefährlich war der StandBy Modus, da haben die Treiber Dateien julia.sys und co bei mir immer einen Bluescreen verursacht... aber da habe ich einfach den StandBy Modus deaktiviert und das hat mir gereicht. Manchmal ging Sie auch einfach mal aus bzw gab kein Ton mehr von sich... aber ich muss sagen sie lief unter Windows 8 auf dem alten System eigentlich sehr gut bzw am besten, darum habe ich gedacht, sie hätten den Treiber mittlerweile gut im Griff.

Was ich eigentlich sagen will, ist dass ich der Hardware eigentlich gut finde und weiterempfehle ... Aber durch ständige Treiber Probleme wird sie zu einer Diva und zickt gerne rum... vielleicht sollte ich ihr mal einen Snickers hinlegen... :) ...

Also ich hoffe nur, dass ESI sich dem Problem noch mal annimmt und nicht sagt, dass die Karte eigentlich für XP war... Ich habe mich auch als erstes direkt an ESI per Kontaktformular gewendet,
aber bis heute noch keine Antwort. Eine einfach Empfangsbestätigung wäre erst mal schon nett gewesen...

Noch habe ich Hoffnung... Und wenn ESI doof wäre, würde ich jetzt nicht so rumjammern, dass ich die ESI wieder am laufen haben möchte^^ :)

Aber danke fürs Daumen drücken :)
btw ... ich habe auch schon jemanden damals die Maya aufgeschwatzt ... :D
 
Hi Plattfusz,


Die habens natürlich nicht direkt so gesagt zwinker ... darum habe ich ja auch den Link geteilt zum nachlesen.

Uhh, ich hatte es beim ersten mal wohl zu unachtsam gelesen ... :)


Und da ja offiziell Treiber für Windows 8 da sind geht man natürlich davon aus, dass es funktionieren muss

Auf jeden fall muss das dann funktionieren. Das finde ich eigentlich gut an ESI (abgesehen von der Hardware). Die haben immer Treiber für die aktuellen Win Systeme. Klar,... funktionieren sollten die dann schon.



Darum wird es wohl mit dem Chipsatz bzw vielleicht mit den neuen Hardware Sicherheiten in den Chipsätzen zu tun haben. Aber wahrscheinlich ist der Bug vorher schon drin gewesen und macht aber erst jetzt Probleme mit neueren Systemen. Man findet ja viele Post dazu die von Systemwechsel reden bzw neue Systeme verwenden. Ist aber alles ja auch nur ein Vermutung

Deine Vermutung wird wahrscheinlich schon in die richtige Richtung gehen.
Das denke ich auch.
Hattest du denn mal versucht, über Win Update einen Treiber zu bekommen?
Ich würde das zumindest nicht unversucht lassen.


Was auffällig ist, dass viele sich immer nur wegen den Treiber und seltener wegen der Hardware beschweren

Da bei mir die Karte immer gut funktionierte, hatte ich mich bisher nie darum gekümmert gehabt, und somit auch gar nicht mitbekommen, dass die Treiber so viele Probleme verursachen.
Bin ehrlich gesagt etwas geplättet.
Bisher lief auf meinen Systemen immer alles ohne Probleme.
Aber das wird wohl wie mit vielen anderen Sachen beim PC auch sein. Auf manchen laufen die einen Sachen gut, und auf anderen dann eben andere Sachen. Das ist manchmal schon ein Leid ...


Ich benutze die Juli@ seit Windows XP und hatte immer mal Probleme mit den Treibern. Ganz gefährlich war der StandBy Modus, da haben die Treiber Dateien julia.sys und co bei mir immer einen Bluescreen verursacht... aber da habe ich einfach den StandBy Modus deaktiviert und das hat mir gereicht. Manchmal ging Sie auch einfach mal aus bzw gab kein Ton mehr von sich

Heftig.
Ok, ich hatte meine Sound PCs noch nie auf Standby usw. geschaltet. Habe immer alles auf voller Power. Vielleicht hätte ich das auch unter XP gehabt, wenn ich in den Standby Modus gegangen wäre. Kann ich nichts zu sagen.



Also ich hoffe nur, dass ESI sich dem Problem noch mal annimmt und nicht sagt, dass die Karte eigentlich für XP war.

Ja dann würden die aber ein fettes Eigentor schiessen, da die Treiber ja laut ihrer Webseite, Win 7 und Win 8 tauglich sind ;)
Dann warte mal ab, was die dazu sagen. Evtl. bringen die einen gefixten Treiber raus. Wenn sich viele Leute beschweren, wird denen wahrscheinlich auch nichts anderes übrigbleiben, denke ich mal.


btw ... ich habe auch schon jemanden damals die Maya aufgeschwatzt ...

Ist auch eine gute Karte. Habe ich einem Kumpel aus Hannover mal aufgeschwatzt. Der benutzt die zum auflegen von DJ Sets. Er hat die auch schon seit ca. 5 Jahren, und alles läuft noch gut (auf Win 7).

vielleicht sollte ich ihr mal einen Snickers hinlegen...

*lol* .... so ein Schokiriegel soll schon wahre Wunder bewirkt haben ..... ;)
 
Halten wir fest... wenn ESI Produkte laufen, laufen sie gut! :)
Wenn nicht will man sie schnellst möglichst wieder am laufen haben^^
Wie so oft in der Musik gibt es Divas :D

Habe jetzt auch noch mal den Treiber für die XTe ausprobiert... leider der gleiche Bluescreen mit der gleichen Meldung... :/

Habe auch noch mal über Windows einen Treiber suchen lassen, aber Windows hätte dann wohl auch schon automatisch die Karte installiert. Also Windows hat keinen Treiber für die Karte gefunden. Das wäre natürlich super, wenn ESI sein Treiber über Windows verteilen würde. :)

Bleibt nur zu hoffen, dass ESI sich dem Problem bei neueren Boards noch mal annimmt.
Da unter Linux alles direkt funktioniert gehe ich hier von einem Bug aus, da auch die Meldung des Bluescreens im ersten Schritt darauf schließen lässt.

Lieben Gruß
 
Hmm, vielleicht hängen ja auch noch Treiberreste in der Registry. Noch´n Versuch:

Treiber deinstallieren, dann mit CCleaner die Registry hiervon säubern. Download CCleaner hier:

https://www.piriform.com/ccleaner

Danach den Rechner herunterfahren und die Treiber wie oben genannt neu installieren. Das könnte einen Versuch wert sein.
 
@ Plattfusz

Da unter Linux alles direkt funktioniert gehe ich hier von einem Bug aus, da auch die Meldung des Bluescreens im ersten Schritt darauf schließen lässt.
Nicht zwingend folgerichtig.

Da unter Linux alles direkt funktioniert gehe ich hier von einem Bug aus,
Das beweist nicht viel.
Jedenfalls mal, so lange man keinen Vergleich zwiwschen der Windows und Linux-Software macht, die mit der Karte bzw. dem Board zu tun hat - und da festgestellt hat, wo die Unterschiede liegen.
Ich bezeifel aber, dass hier bei uns irgendwer zu sowas fähig ist. :D

da auch die Meldung des Bluescreens im ersten Schritt darauf schließen lässt.

Falls Du das .............

Error unhandled System Thread Exception
.......meinst, das lässt gar keinen Schluss zu auf irgendwas. Da fehlt noch ein bisschen was an Info, um daraus nen Schluss ziehen zu können. Und selbst der Rest an Info, der bei einem BSOD geboten wird, reicht eher selten aus, den Täter dingfest zu machen.
 
@Carcinome
Danke fuer den Tipp... :) ... habe es eben einmal so versucht, leider immer ein Bluescreen... :/

@tubeless
Du hast natuerlich recht, es sind alles erstmal Behauptungen von mir... :)

Was man aber auf jeden Fall denke ich auschlieszen kann, ist ein Hardware Defekt oder ein Adressen Konflikt. Habe auch schon die Onboard Soundkarte deaktiviert, sowie die Features wie Intel txt(lt) support und Execute Disable Bit. Aber leider immer Bluescreen.

Ich werde am Wochenende auch noch mal ein Visual Studio einrichten und die Debugger Tools fuer die Dumpanalyse installieren um mir mal ein solchen Absturz anzusehen. Ob das was fuer die Fehlerfindung bringt, sei natuerlich mal dahin gestellt. :/

@All
Aber danke fuer die ganzen Antworten hier... wuenschte mir das von ESI auch mal. Zumindest, das meine Nachricht angekommen ist...
 

Anhänge

  • IMAG0143.jpg
    IMAG0143.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 257
Ich bin leider noch nicht weiter...
Ich habe mir das Dumpfile mal angesehen und es scheint ein Problem mit der Energiesparimplementiereung zu sein??? Ein ähnliches Problem hatte ich glaube ich schon mal unter XP... Da habe ich den Energysparmodus einfach deaktiviert.
Hab schon alle anderen Treiber überprüft. :/
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 245
Die Karte ist für 32 bit Sytem ? laut Esi ?

Bitte nicht vergessen Win 8 oder 8.1 in 32 oder 64bit , das ist nicht das gleiche .

Wenn der Absturz erst bei die der Treiberinstall passiert so liegt es wohl am Treiber , abwarten der Hotline.
 
Ich stehe gerade im Kontakt mit dem Support von ESI,
der sich richtig um eine Problemlösung bemüht!!! und selbst im Kontakt mit Gigabyte steht.
Ich habe selbst auch Kontakt mit Gigabyte aufgenommen bekomme allerdings nur Standardantworten dort zu hören.

Grundsätzlich scheint es wohl mit der verbauten PCI zu PCIe Brücke der Mainboards zu tun zu haben.
Hier gibt es wohl oft Probleme mit neuen Borads und PCI Audokarten.
Auch PCIe Karten können diese Probleme haben, da sie oft auch nur PCI Karten mit einer eigenen Brücke PCI zu PCIe sind.

Wie gesagt gibt sich ESI gerade richtig Mühe... ob das Problem am Treiber oder am Board liegt kann ich noch nicht sagen...

Wenn ich genaueres sagen kann werde ich es natürlich berichten.
Aber ich bin sehr froh, das ESI mir Gehör schenkt und mir versucht zu helfen!!!

Lieben Gruß
 
Zu ACPI bei meinem 2 PC ist im Gerätemanager ein ? ...ist nicht installiert und läuft ohne Probleme ..einfach deaktivieren ..und testen
 
Danke für den Tipp... Hab ich auch schon in Bios gesucht gehabt und beim Support von Gigabyte angefragt... Bei den neuen Boards kann man es nicht mehr ausschalten :/

Antwort zu ACPI von Gigabyte war

"Nein, dies kann im Bios nicht abgeschaltet oder umgestellt werden.

ACPI ist eine Treiber Datei von Windows.

Installieren Sie einmal den aktuellen Chipsatztreiber mit diesem Link.

http://www.intel.com/p/de_DE/support/detect"

Ich habe im BIOS auch nichts finden können kenne aber auch eine solche ähnliche Option von älteren Boards.
 
Das ist richtig im Win Gerätemanager ACPI deaktivieren ..aber das ist wohl nicht der Fehler..

der Treiber muss zur Windowversion passen.
 
Mhh okay... habe gerade noch mal im Geräte Manager geschaut, aber alles was ich mit ACPI gefunden hatte konnte ich wohl deinstallieren aber nicht deaktivieren.
Treiber sind natürlich meines Wissen nach die richtigen und aktuellsten installiert.
Habe auch noch mal die Autoscantools von Gigabyte und Intel nach Treibern suchen lassen.
 

Anhänge

  • acpi2.jpg
    acpi2.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 266
  • acpi1.jpg
    acpi1.jpg
    3,2 KB · Aufrufe: 258

Ähnliche Themen

R
Antworten
11
Aufrufe
1K
Stoner
Stoner

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben