ESI Juli@ Ausgänge / Kopfhörer

pop

pop

Registriert
25.03.06
Beiträge
299
Reaktionen
0
Punkte
337
Frage zur ESI Juli@: die Karte hat ja 2 Klinkenausgänge. Sind diese Mono oder Stereo??

Wie ich in einem anderen Thread gelesen habe kann ich meine Kopfhörer nicht direkt an die Juli@ anschliessen. Was brauch ich und was ist die kostengünstigste Variante um diese 2 zu verbinden? :| :|

Wie ihr merkt hab ich von der Materie überhaupt keinen Plan :( Bitte Hilfe
 
meines wissens sind die mono (wahlweise sym. oder unsym.) -> bitte um korrekturen, wenn falsch...

die billigste variante für kopfhörer wäre ein kopfhörerverstärker marke behringer (oder ähnliches). z.b. http://www.behringer.com/HA400/index.cfm?lang=ger (listenpreis behringer ist 22.-)

über die qualität läßt sich sicher streiten...
 
wie ist das dann zu verkabeln? brauch ich da ein adapter-kabel von zwei mono-klinken (an die 2 klinken-ausgänge der juli@) auf eine stereo-klinke (in den kopfhörer-[g=182]amp[/g])??
 
ich gehe einfach einmal davon aus, dass du einen kanal an der juli als links und einen als rechts definiert hast. in dem fall benötigst du dann genau das von dir beschriebene kabel, um ein stereo-signal in den kopfhörerverstärker zu bekommen.

solltest du ein kleines mischpult stattdessen anschaffen (eines ohne stereoeingänge), dann wären es 2 mono-kabeln, die du auf 2 mischpultkanäle hängst und den einen nach links und den anderen nach rechts "pan"st
 
Hallo,

das kommt 'drauf an...

Beim Kopfhörerverstärker von Behringer geht wohl ein Stereo-Klinkenkabel 'rein
da brauchst du sowas, wenn du die Klinkenausgäne der Juli@ verwendest.

Für den Behringer-Mixer brauchst du einfach nur zwei Klinkenkabel.
 
vielen dank erst mal!
da ich vorhabe noch etwas zu sparen und mir dann (hoffentlich bald) mal hochwertige aktiv-nahfeldmonitore zuzulegenen, möchte ich jetzt schon eine lösung die kopfhörer und [g=226]monitor[/g]-abhöre ermöglicht. ein reiner [g=116]mikrofon[/g]-[g=182]amp[/g] ist da denk ich mal nicht geeignet. kann ich für diese zwecke das UB502 verwenden bzw was wäre da die beste preis/leistung-lösung??

mensch heute hab ich wieder mal einen haufen fragen.. :D
 
Hallo,

ja, du kannst den Behringer-Mixer benutzen. Aber deine (aktiven) Monitore könntest du auch direkt an die Soundkarte anschließen. (ohne den (billigen) Mischer dazwischen).
 
hallo,

ein reiner [g=116]mikrofon[/g]-[g=182]amp[/g] ist da denk ich mal nicht geeignet. kann ich für diese zwecke das UB502 verwenden bzw was wäre da die beste preis/leistung-lösung??
meinst du jetzt wirklich [g=116]mikrofon[/g] [g=182]amp[/g] oder kopfhörer [g=182]amp[/g] (um den gehts ja die ganze zeit)?
Zum anschliessen von monitoren und kopfhörern taugt imo ein kleiner behringer, wenn du auf einen mikrofonverstärker auch noch wert legst solltest du da etwas tiefer in die tasche greifen.
 
wenns wirklich nur als übergangslösung ist, dann ist die variante mit dem biligen kopfhörerverstärker vielleicht wirklich die beste. es sei denn, du findest nachher noch eine sinnvolle anwendung für einen kleinen mixer (proberaum, ...)

ich habe meinen behringer-mixer in den kasten verbannt nachdem ich vernünftige boxen zum abhören hatte... :D
 
so nen kasten hab ich auch, "ebay" hab ich ihn getauft :D
 
Ok danke, das macht natürlich Sinn.

Frage an die Runde: Was verwendet ihr für die Abhöre wenn ihr Kopfhörer und aktive Moniore parallel betreiben wollt??

Das Behringer UB scheint mir nicht gerade die hochwertigste lösung zu sein. Kann es da zu Qualitätsverlust in Monitoren und Kopfhörern kommen, wenn ich einen qualitativ minderwertigen Mischer verwende?
 
@jambus: ich meine schon kopfhörer verstärker. will das teil ja nur zum abhören benutzen. für mein [g=116]mikrofon[/g] will ich mir den vtb-1 anschaffen.
 
für kopfhörer und monitorboxen geh ich direkt aus der soundkarte in die kopfhörer bzw. verwende den kopfhörerausgang meines thule-verstärkers.

das mit dem behringerpult dazwischen habe ich genau einmal probiert und beschlossen es dann sein zu lassen.
 
@jambus: ich meine schon kopfhörer verstärker. will das teil ja nur zum abhören benutzen. für mein [g=116]mikrofon[/g] will ich mir den vtb-1 anschaffen.
behringer nur für abhöre kann nicht verkehrt sein
 
jambus schrieb:
@jambus: ich meine schon kopfhörer verstärker. will das teil ja nur zum abhören benutzen. für mein [g=116]mikrofon[/g] will ich mir den vtb-1 anschaffen.
behringer nur für abhöre kann nicht verkehrt sein

:roll: denkst du
also der vtb1 ist schonmal ne gute lösung
aber schalt einen klein mischer z.b. von mackie dazwischen
da ist ein [g=116]mikrofon[/g] preamp schon drin, der klingt auch sehr gut ;)
da kannst du dann auch deine monitore anschliessen und deine kopfhörer ebenfalls.

Mackie Tapco Blend 6
 
mit dem mackie würde ich mehr kaufen als ich brauch. mikroforn-vorverstärker hab ich ja schon in form des vtb-1.

was ich brauch ist ein teil für die abhöre mit stereo klinken-eingang (2xmono klinke von julia auf stereo klinken-kabel) und ausgang für 1. kopfhörer und 2. aktive monitore. nicht mehr, nicht weniger.
ausserdem bin ich in meinem kleinen heim-studio mit platz ziemlich eingeschränkt, möchte also wenn es geht nicht noch eines mischpult nur für die abhöre aufstellen müssen.

gibts da nicht noch was anderes?
 
irgendwas muss du auf jeden fall dazwischenstellen und da du kein mischpult willst: ich glaube den kleinsten behringer kann man nicht ganz als mischpult bezeichnen :D
Also ich glaube eine günstigere möglickeit wirst du kaum finden.
 
ein "möchte-gern-mischpult" :D

gibts in der größe ("kleine" :D) auch was hochwertigeres als den kleinen behringer?
ich möchte nicht riskieren soundverluste zu haben, wenn ich hochwertige monitore an den billigen mischer anschliesse.
 
ein kleiner *push*
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
796
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben