Erzähler für Hörbuch, Hörspiel aufnehmen?

  • Ersteller BluesBrother
  • Erstellt am
BluesBrother

BluesBrother

Registriert
28.01.16
Beiträge
250
Reaktionen
52
Punkte
499
Hallo ihr Weisen des Sounds. Ich will hier mit meinen einfachen Mitteln (Reaper + Plugins, SM58) eine tiefe Männerstimme für ein Amateur Hörspiel aufnehmen. Könnt ihr mir schnell ein paar Tipps geben, was für Effekte und EQ Settings ich auf die Stimme werfen muss, damit die sich möglich satt, warm und tief anhört? Vielen Dank schon mal!

PS: Ich weiß das Micro ist nicht gut dafür, ich muss es jetzt aber damit machen, da ich aktuell kein anderes habe.
 
keiner weiß, wie deine stimme oder dein raum klingt.
in aller regel reicht ein bisschen eq, wenig kompression, wenn überhaupt... kommt aufs signal an.
 
Hi, als Mikro-Preamp eine Röhre. Falls es sowas noch gibt. (Zaubert Fendertwin-Wärme in die Stimme.)
 
Von allem nur wenig. Ohne Soundbeispiel ist es schwierig konkret zu raten. Das SM58 ist eigentlich nur bei Lippenkontakt brauchbar, das ist wiederum für Sprache unvorteilhaft. Man/frau nimmt in der Regel Großmembrankondensatormikros.
 
Das Mikro so weit weg wie grade noch geht, mit dem EQ eigentlich fast nur Korrekturen machen und Kompression nur ganz leicht und in mehreren Stufen nutzen.
Viel wichtiger ist Schmatzer, Nasenplopper, Schnalzer usw. zu reparieren und gut durchzuleveln - per Hand am Fader oder per Clipgain und bestenfalls auch schon beim Aufnehmen.
 
Ob das nun Tipps sind oder nicht, musst du selbst entscheiden, aber wir machen das hier wie folgt (Hörspiel, Synchron oder Nachvertonung / Off):

Raum: knochentrocken, aber linear
Mikro: meistens U87, TLM 170, TLM 149 oder MC740, eventuell MKH 800, selten bis sehr selten Brauner oder AKG
Kompression bereits bei Aufnahme, meistens BSS DPR-402 (De-Esser nach Bedarf), häufig "Brett"
Preamp: selten, wenn, dann meistens Avalon AD2022 oder ähnlich. In der Regel reicht das Pult. (meist SSL Nucleus oder Matrix2)

Die Qualität steht und fällt mit dem Sprecher oder der Sprecherin. Gelegentlich nützt auch die beste Technik nichts.
Mit einem SM 58 hingegen dürfte es schon schwer werden, denn da werden wohl die meisten Sprecher nichts nützen, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass es auch damit funktionieren kann.
 
Wenn es eine kleine Hobbyproduktion wird,
dann dämpf deine Sprechumgebung mit Decken, Absorbern usw. um keinen Raumhall mit auf die Aufnahme zu bekommen.
Das ist schon schwierig genug. Die Aufnahme selbst verrät dann ja ob EQ, Comp, Deesser usw. nötig sind.
Mit dem SM58 bekommt man Aufnahmen die ok sind, wenn auch keine Zigarre dafür, nehmen aber auch weniger
Raumgeräusche auf. Besser wäre allerdings ein Großmembraner.
 
(bei uns) Nachsynchron ausschließlich mit Anstecker und Kleinmembraner (Richtrohr, ggf. auch mit Angler), am besten das gleiche wie am Set.
Ansonsten benutz ich n Kompressor im Aufnahmeweg nur bei Voice Overs, bzw. OFF-Kommentar. ADR und Synchron können und sollen beim Schnitt gelevelt werden. Ich mach viel Hörfilm, da nehm ich mittlerweile nur noch bei wenigen Stimmen gern das u87, Aufnahmen mit Kleinmembraner (bei mir MKH40) passen oft besser ins Material. Es gibt aber eben Stimmen, die nur mit der klassischen Kombination u87+SPL Pre 'komplett' klingen. Die De-esser von SPL funktionieren auch sehr gut, find ich.

Wir haben mal zum Spaß ein sm57 in unser Setup gestellt während eines Synchron-Castings und mal selbst reingesprochen - so schlecht waren die Ergebnisse garnicht. Man braucht deutlich mehr Gain, es nimmt deutlich weniger Detail auf, es reagiert deutlich zickiger auf wechselnde Mikrofonabstände und klingt immer etwas dumpf - für Spitzen in Menge/Masse ist das eigentlich garnicht dumm.
 
Die Qualität steht und fällt mit dem Sprecher oder der Sprecherin. Gelegentlich nützt auch die beste Technik nichts.
DIES !
Shit IN = Shit OUT.

Ansonsten bekommt man auch mit wenig und kostengünstiger Technik, sowie genug KnowHow, sehr hochwertige professionelle Aufnahmen hin.
Dynamisches Mikro aber keinesfalls. Das ist für Sprache wirklich sehr unglücklich.


.
 
Ansinnen von @BlueBrother ist ein Amateur Hörspiel.

Ich antworte jetzt nur auf die Frage was den Klang betrifft:

Der Begriff Amateur-Hörspiel ist natürlich dehnbar.
Was verstehst Du unter Amateur Hörspiel, oder anders gefragt?
Wie gut sollte es mindestens klingen?
Ein Beispiel wäre hilfreich.


Ansonsten, teile ich die Meinung von Steffi (vor allem die Qualität des Sprechers).
Knochentrockener Raum und ein GMK ist schon eine Voraussetzung.

Gut wäre, auch mit Blick auf Weiterentwicklung und Kosten
Knochentrockener Raum bekommt man mit erstaunlich wenig Hilfsmitteln hin (minimal zwei mobile Garderobenständer mit Basotect und offener Kleiderschrank im Rücken, natürlich vollgestopft mit Anziehsachen, das ist wohl das kleisnte Problem ;)

Beim Mikro ganz unten angefanen, könnte ich mir auch ein AT2035 vorstellen.
Besser wäre das TLM103, quasi die LowCost Variante des U87 oder das M930 was etwas weniger knorrig klingt.
 
DAS TLM103 ist nicht immer gut zu handeln für Sprache, da es die Höhen oftmals zu dominant betont, was einen, teilweise exzessiven, natürlich je nach Stimme/Sprecher/in, DeEsser-Einsatz mit sich führt.
 
Ich weiß das Micro ist nicht gut dafür, ich muss es jetzt aber damit machen, da ich aktuell kein anderes habe.
Klar, dann probiere es! :)
Richtig mies wird es absolut nicht klingen, Rest erledigen passende Plugins, Auffrischung des Signales & Co.
Dämmung (dicke Decken etc.) der Aufnahmesituation parallel ebenso wichtig, Nachhall kaum bis nicht hörbar machen.
Das wird schon!
 
Da ich auch ein SM58 seit Anno Knax in der Scublade herumliegen habe,
bin ich neugierig geworden und habe mal flugs was eingesprochen.
Wenn man ihm etwas Dampf gibt (Preamp Gain 45 dB) dann sind die Ergebnisse garnicht so schlecht. :)
PS: Ich habe das Mikro in der Hand gehalten und keinen Plopschutz verwendet.
Hatte nicht so viel Zeit. ;-)



 

Anhänge

  • SM58.mp3
    917,6 KB · Aufrufe: 3.121
@AlexBo: siehste! gutes Beispiel eines SM58, sag ich ja, na geht doch! :)
Hast du da FX drauf, ja?
 
@AlexBo: siehste! gutes Beispiel eines SM58, sag ich ja, na geht doch! :)
Hast du da FX drauf, ja?
Danke! :)
Ja ich habe da so einen Basis Channel Strip den ich für Hörbücher benutze. Da habe ich die Aufnahme mal durchgeschickt.
EQ (low cut und etwas Air bei 13Khz), Puigchild Comp (fast unmerklich) Fabfilter DS-1, NS-1 und am Ende Limiter. Aber alles sehr sanft eingestellt.
Der Fairness halber sollte ich aber erwähnen, einen akustisch optimierten Raum zu haben.
 
dann könntest du das Mikro noch etwas weiter weg positionieren und wärst die Nasenresonanz vielleicht schon los und hättest weniger von dem dicken Nahbesprechungseffekt. Höchst wahrscheinlich wären auch weniger Mundgeräusche drauf.
Da sind wir uns ja alle einig - das Mikro muss gar kein großes Problem sein, wenn man einen guten Raum, einen potenten PreAmp und vor allem einen so routinierten Sprecher hat:bigup:
 
dann könntest du das Mikro noch etwas weiter weg positionieren und wärst die Nasenresonanz vielleicht schon los und hättest weniger von dem dicken Nahbesprechungseffekt. Höchst wahrscheinlich wären auch weniger Mundgeräusche drauf.
Da sind wir uns ja alle einig - das Mikro muss gar kein großes Problem sein, wenn man einen guten Raum, einen potenten PreAmp und vor allem einen so routinierten Sprecher hat:bigup:
Stimme in allen Punkten zu. :)
Wie gesagt, steht das Mikro noch in einem Ständer und Ploppschutz davor, bekommt man sicher noch bessere Ergebnisse.
War auch nur mal schnell "aus der Hüfte geschossen". Als Preamp habe ich einen SPL Track One MKII benutzt.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
968
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
Antworten
2
Aufrufe
32K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben