B
brainstormpunk
- Registriert
- 19.11.05
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 41
Hallo!
Ich habe mich durch etliche Foren gewühlt und habe viel von dem gefunden, was ich wissen wollte. Nun eine Frage, zu der es in diesem Forum leider keine Antwort gibt (zumindest hab ich sie nicht gefunden...)!
Ich verwende meherere verschiedene (!) [g=77]VST[/g](i) Klangerzeuger in unterschiedlichen AudioInstrument-Spuren. Die Noten sind bereits eingespielt, ich möchte nur noch einige Parameter automatisieren, und zwar mit meinem externen Radium49 Controller.
nun bin ich zwar in der Lage, [g=32]MIDI[/g]-Informationen in FADER-Informationen umzuwandeln und zu automatisieren. Dennoch ergibt sich ein Problem.
Dazu folgendes Beispiel:
Ich möchte mit dem Regler 1 meines Controllers die Attackzeit eines Chores automatisieren. Funktioniert wunderbar.
Des Weiteren möchte ich EBENFALLS mit dem Regler 1 den Level des LFO1 eines (Software-)Synthis automatisieren. Klappt auch.
Wenn ich jetzt aber Regler 1 betätige, um die Attack-zeit des Chores zu Regeln, ändert sich GLEICHZEITIG auch der Level des LFO1 das Synthis in der anderen Audio-Instrument-Spur. Dies ist sehr unkomfortabel, schließlich will ich nur Parameter der ausgewählten Spur regeln!
Nun zu meiner Frage:
Wie kann ich dieses Problem umgehen?
Wenn ich von einer Spur auf die andere schalte, kann ich mit den Tasten meines Radium49 das jeweilige Softwareinstrument spielen.
Genauso muss es doch möglich sein, dass beim Umschalten innerhalb der Verschiedenen Spuren, auch die 16 Regler des raduim49 individuell dem Instrument anzupassen sind (bzw. umgekehrt: Die Parameter der Instrumente den Reglern des Radium49).
Ich habe versucht, mein Problem anschaulich darzustellen, ich hoffe, mir kann geholfen werden
Ich benutze Logic 5.1 und den Externen [g=32]Midi[/g]-Controller M-Audio Radium49 (letzteres wird aufmerksamen Lesern meiner Problem-Darstellung sicherlich aufgefallen sein....... )
Liebe Grüße,
flo
Ich habe mich durch etliche Foren gewühlt und habe viel von dem gefunden, was ich wissen wollte. Nun eine Frage, zu der es in diesem Forum leider keine Antwort gibt (zumindest hab ich sie nicht gefunden...)!
Ich verwende meherere verschiedene (!) [g=77]VST[/g](i) Klangerzeuger in unterschiedlichen AudioInstrument-Spuren. Die Noten sind bereits eingespielt, ich möchte nur noch einige Parameter automatisieren, und zwar mit meinem externen Radium49 Controller.
nun bin ich zwar in der Lage, [g=32]MIDI[/g]-Informationen in FADER-Informationen umzuwandeln und zu automatisieren. Dennoch ergibt sich ein Problem.
Dazu folgendes Beispiel:
Ich möchte mit dem Regler 1 meines Controllers die Attackzeit eines Chores automatisieren. Funktioniert wunderbar.
Des Weiteren möchte ich EBENFALLS mit dem Regler 1 den Level des LFO1 eines (Software-)Synthis automatisieren. Klappt auch.
Wenn ich jetzt aber Regler 1 betätige, um die Attack-zeit des Chores zu Regeln, ändert sich GLEICHZEITIG auch der Level des LFO1 das Synthis in der anderen Audio-Instrument-Spur. Dies ist sehr unkomfortabel, schließlich will ich nur Parameter der ausgewählten Spur regeln!
Nun zu meiner Frage:
Wie kann ich dieses Problem umgehen?
Wenn ich von einer Spur auf die andere schalte, kann ich mit den Tasten meines Radium49 das jeweilige Softwareinstrument spielen.
Genauso muss es doch möglich sein, dass beim Umschalten innerhalb der Verschiedenen Spuren, auch die 16 Regler des raduim49 individuell dem Instrument anzupassen sind (bzw. umgekehrt: Die Parameter der Instrumente den Reglern des Radium49).
Ich habe versucht, mein Problem anschaulich darzustellen, ich hoffe, mir kann geholfen werden
Ich benutze Logic 5.1 und den Externen [g=32]Midi[/g]-Controller M-Audio Radium49 (letzteres wird aufmerksamen Lesern meiner Problem-Darstellung sicherlich aufgefallen sein....... )
Liebe Grüße,
flo