Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den A1 finde ich auch wirklich sehr interessant.
Stimmt schon aber die haben grad halt nix aktuelleres. Mal sehen ob da überhaupt noch ein neuer Lead kommt ...Der A1 ist aus dem Jahr 2013. Schon deshalb würde ich ihn nicht kaufen. Von der Firma sollte mal irgendwas neues kommen. Solange kann man auch getrost mit Softsynths arbeiten.
Naja, die sind mit ihrer alten Sharc DSP Technik ziemlich am Limit, nehm ich an.Stimmt schon aber die haben grad halt nix aktuelleres. Mal sehen ob da überhaupt noch ein neuer Lead kommt ...
@Lina und wofür hast Du Dich entschieden (und warum)?

Gute Entscheidung! Der bestklingenste moderne Polysynth IMO. Nutze ich selbst auch. Ziehe ich klanglich auch allem was ich von The River, Moog One, OB-XA usw. gehört habe vor.Für den Prophet 5. Ich habe lange überlegt und bin mir seiner Einschränkungen gegenüber anderen Geräten bewusst. Aber ich wollte genau diesen Sound haben. Das Teil klingt einfach Amazing
Und ja: ich musste meine Preisvorstellung leicht anpassen![]()
Das weiss ich. Den Roland Integra 7 habe ich auch aus anderen Gründen.Beim Roland Integra kann man nicht einfach Sounds drehen. Da drückt man sich durch Menüs. Wenn du einen Allrounder suchst, mit dem man sowohl selbst Sounds erstellen kann und der auch schon viele Patches hat, dann wäre ein Workstation Synthesizer vielleicht das richtige.
Da kann ich nur zustimmen!Ich finde, es kann sehr viel ausmachen, wie sich ein Gerät "anfühlt".
Ja, in der Tat.Gerade das Konzept mit den motorisierten Drehreglern und damit die Möglichkeit Modulationen direkt in Action zu sehen und die Einstellung eines Presets an den Reglern zu sehen finde ich bahnbrechend