
Belgarion
- Registriert
- 15.01.03
- Beiträge
- 2.613
- Reaktionen
- 26
- Punkte
- 2.870
Also, is zwar ne PC-Hardware-Frage, aber ja kein "Problem", sondern Erfahrungsfrage beim Arbeiten, daher passt das IMHO hier rein.
Ich habe folgendes vor: externe Platte kaufen, USB 2.0, 320GB, da dann u.a. meine Sequenzer/Musiksoftware drauf installieren und auch beim Songproducing alle plugins, Samples, Aufnahmen usw, darauf speichern, so dass ich sie am PC und am Laptop nutzen kann.
Frage: reicht der Speed über USB2.0, oder hat irgendjemand schlechte erfahrungen gemacht, zB dass die samples beim abspielen einens songs in sequenzer dann "ruckeln", weil die platte nicht nachkommt...?
Und: gibt es störende Fehlermeldungen über "kann Datei nicht finden", wenn man die Software auf die Platte installiert und dann mal ohne die Platte den PC bootet? Konkret: werden zB dll-Dateien, die die Registry ggf. sucht, auf c: installiert oder auf der Partition, auf der man seine Software auch installliert...? Bei mir Cubasis.
ps: PC hat 2GB RAM und nen X2 3800+, Laptop 1GB und eine 1,73GHz Mobile Centrino
Ich habe folgendes vor: externe Platte kaufen, USB 2.0, 320GB, da dann u.a. meine Sequenzer/Musiksoftware drauf installieren und auch beim Songproducing alle plugins, Samples, Aufnahmen usw, darauf speichern, so dass ich sie am PC und am Laptop nutzen kann.
Frage: reicht der Speed über USB2.0, oder hat irgendjemand schlechte erfahrungen gemacht, zB dass die samples beim abspielen einens songs in sequenzer dann "ruckeln", weil die platte nicht nachkommt...?
Und: gibt es störende Fehlermeldungen über "kann Datei nicht finden", wenn man die Software auf die Platte installiert und dann mal ohne die Platte den PC bootet? Konkret: werden zB dll-Dateien, die die Registry ggf. sucht, auf c: installiert oder auf der Partition, auf der man seine Software auch installliert...? Bei mir Cubasis.
ps: PC hat 2GB RAM und nen X2 3800+, Laptop 1GB und eine 1,73GHz Mobile Centrino