es ist einfach wichtig dass alle geräte auf einer masseebene sind, die sie ja irgendwoher bekommen. wenn du nun gerät a in eine wandsteckdose steckst und gerät b in eine steckdose auf der anderen seite des raums kanns schonmal kommen dass sie unterschiedliche potentiale haben, dh dass die 'masse' für beide geräte unterschiedlich ist.
wenn du nun zb an gerät a ne gitarre hast und an gerät b ein mikro, dann haben die saiten eine andere masse als das mikrogehäuse, kommst du nun ans mikro und berührst gleichzeitig die saiten, findet ein potentialausgleich statt in form von einem kurzen stromschlag über dich.
jetz muss man dafür sorgen dass sowas nicht vorkommt, also alle gerätschaften im raum die selbe signalmasse haben. deshalb schaut man, an welchem punkt alle gerätemassen miteinander verbunden sind, das ist ja in der regel das pult. also wird das punkt als zentraler erdungspunkt ausgesucht. davon geht eine verbindung zur erde über den stromstecker. (falls nicht, irgendwie nachrüsten! kann zb sein wenn das netzteil extern ist)
jetz muss man halt schaun dass bei allen anderen geräten die signalmasse (das was beim audiokabel die masse ist) von der gehäusemasse (bei geräten mit metallgehäuse ist das der schutzleiter) getrennt ist. geht bei vielen geräten über nen 'ground-lift'-schalter, der macht das dann automatisch und ohne probleme. wenn das nicht geht, und du dir sicher bist dass das gerät die signalmasse mit der erde verbindet, dann musst du nen übertrager einsetzen, der trennt die beiden massen (zb [g=176]di-box[/g]).
bei geräten mit plastikgehäuse und/oder externem netzteil gibts solche probleme eigentlich nicht, da dort von haus auf die masse keine verbindung zur erde hat.
allgemein ist darauf zu achten dass jedes gerät nur einmal verbindung zur masse hat, entweder über den stromstecker (also über stromnetz=erde) oder über ein audiokabel (also über die signalmasse, die an genau einem(!) punkt verbindung zur erde hat).
racks zb haben da teilweise die schlechte eigenschaft dass sie einfach alle geräte über die metallschiene verbinden, auch deshalb sollte bei den rackgeräten die signalmasse von der gehäusemasse getrennt sein.
das ist zumindest alles was ich weiß, ich geb keine garantie drauf weil ich kein gelernter elektrofuzzi bin

ich kann nur sagen dass ich bei mir keine probleme hab mit brummen oder potentialausgleich
