Equipment für Rapper

djstean

DJ
Registriert
22.03.10
Beiträge
1.133
Reaktionen
277
Ort
Karlsruhe
Punkte
2.024
Ein guter Freund von mir nimmt zuhause seine Rap-Parts auf und verfügt derzeit über einen PC mit Onboard-Sound, ein t.bone SCT-2000, Ableton Live Lite und eine selbstgebaute Booth.

Diesen Monat würde er gerne ~200€ investieren und die Frage ist jetzt, wie die am besten angelegt sind: entweder 150,- in ein Interface, wie z.B. der EMU Tracker Pro oder das M-Audio Fasttrack Pro oder aber eine PCI-Karte alá ESI Juli@ und den Presonus TubePre.

Was glaubt ihr welche Kombination das bessere Ergebnis liefert?
 
soundkarte!
egal ob intern oder extern
 
super. vielen dank! vielleicht nochmal anders formuliert:

emu tracker pro vs juli@ + tubepre?
 
neulich bei mc donald's:

sie: ketchup oder mayo?
er: mach doch!
 
@soundguy.

ich unterstütze kurze aussagekräftige sätze. im allgemeinen seh ich dazu aber auch gern noch eine begründung.

smil470009513826a.gif
 
darüber hinaus wäre eine erkennbare tendenz ENTWEDER zum emu tracker pre (externes interface inkl. preamp) ODER zu der kombination aus esi juli@ (interne soundkarte)/presonus tube pre (externer vorverstärker) auch sehr hilfreich!
 
hat sich erledigt. es wurde letzten endes der fast track pro von m-audio.
herzlichsten dank für die äusserst hilfreichen tipps!
 
diesen umstand galt es ja zu beseitigen, aber ob die prioritäten da von anfang an richtig gesetzt wurde, ist halt fraglich
smil451d62b1d6f72.gif


wir haben uns im laden unseres vertrauens sowohl den emu tracker pre und den m-audio fasttrack pron angeschaut (und gehört) und uns letzten endes aufgrund des preamps für den den fasttrack entschieden. dieser hat subjektiv den besseren eindruck hinterlassen und preislich schenken sich die beiden geräte ja auch nichts.

die pci-lösung schied aus, als ich das transparente acryl-gehäuse des netten herrn gesehen habe. bevor wir uns im nachhinein stundenlang mit der beseitigung irgendwelcher einsstreuungen beschäftigen müssen, wollten wir mit einem externen interface gleich auf nummer sicher gehen. treiberinstallation, lieferumfang, verarbeitungsqualität...alles einwandfrei, bedenkt man den günstigen preis von rund 150,- euro. ein wenig schade ist allerdings, dass der gain dann doch recht weit aufgedreht werden muss, um einen vernünftigen pegel im mitgelieferten ableton live lite zu erhalten, da es dann doch ein wenig rauscht. aber hey! wenn es nach mit gegangen wäre hätte der gutste ein sm-58...da reden diese rapper ständig von straße und sitzen dann in der hauseigenen booth mit ihrem 400 euro mic und erzählen uns was vom struggle ihres lebens...tsssss
 
Für die 200 Euro würde ich mir gebrauchtes Zeugs kaufen und den Rest in eine vernünftige INTERNETVERBINDUNG investieren, damit er nicht seine Kumpels zum fragen vorschicken muss.
smil451c71f7edf7c.gif
 
ich bin froh, dass er keinen internetanschluss hat. er braucht ja so schon eine ewigkeit für einen 16er und nein - copy und paste ist keine lösung!
 

Zurück
Oben