Equipment für Heimstudio

  • Ersteller Ersteller Jack_S
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jack_S

Registriert
17.10.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Erstmal Hallo an Alle,

wahrscheinlich bin ich jetzt derjenige, der diese Frage zum 100x stellt, aber ich beschäftige mich jetzt seit gut 2 Monaten mit diesem Thema und bin noch nicht wirklich weiter gekommen.

Ich bin Gitarrist, Acoutic- und E-Gitarre, und möchte mir ein kleines Home-Studio einrichten.

PC mit Cubase 5, Mackie 1642-VLZ3 und Edirol UA-101 sind bereits vorhanden.

Was ich jetzt noch anschaffen möchte ist ein Großmembran Mikrofon (Acoutic-Gitarre und Gesang), einen Channelstrip und 2 Studiomonitore.

Mein Budget liegt bei ca. Euro 1.500 bis 1.800.

Gestern hatte ich einen Beratungstermin bei einem der großen Online-Stores in Frankfurt und mir wurde folgendes Equipment empfohlen:

Focusrite Voicemaster Pro
Yamaha MSP5
Rode K2

Habe mich in den letzten Monaten durch unzählige Testberichte und Foren gelesen, aber so ganz ohne eigene Erfahrungswerte fällt mir diese Entscheidung sehr schwer.

Mein Frage wäre, ist das ein vernünftiges Setup, oder kann man mit dem Budget noch was Besseres machen?

Viele Grüße
 
Guten Morgen,

mit dem Setup kannste arbeitem.
Allerdings würde ich an deiner Stelle bei der Mikrowahl vorher ordentlich testen gehen!
Das K2 ist sehr gut, aber es muss nicht unbedingt zu deiner Stimme passen - zudem neigt es zum zischeln.
Der Voicemaster ist ok.
Die MSP 5 finde ich ebenfalls sehr gut.
 
...möchte ein Großmembran [g=116]Mikrofon[/g] (Acoutic-[g=422]Gitarre[/g] und Gesang)...
Großmembraner sind genau so sinnvoll wie dicke Goldketten bei Gangsta-Rappern.
Nämlich gar nicht.
Die dienen bestenfalls dazu, zu kaschieren, dass man 'nen kleinen Schniepel hat.

Kauf dir kein Mikro, das unglaublich wichtig aussieht, sondern eines das dem von dir genannten Einsatzzweck gerecht wird.
 
Was ich noch vergessen habe, zur zeit benutze ich für meine Aufnahmen ein SHURE PE5EQ und ein SHURE SM87A, sowie den PRESONUS TUBEPRE.

Die Gesangsaufnahmen sind nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut ( vielleicht muss ich ja auch noch ein wenig an meiner Stimme arbeiten;-) )
 
Die Gesangsaufnahmen sind nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut ( vielleicht muss ich ja auch noch ein wenig an meiner Stimme arbeiten )

Stimme, Mikrofontechnik und Ausnutzen (oder Vermeiden) des Raumklanges sind Dinge, die Du beherrschen musst, egal wie teuer Dein Equipment ist.

Alleine eine gute Aufnahmeposition zu finden, kann in einem nicht optimieren Raum schon mal ein paar Tage dauern...

Clemens
 
Moin,
das Setup ist sicher fürs Geld gut, aber ich persönlich finde einen Channelstrip in dieser Liga bei vorhandenem Mackiepult und DAW mit intern plugins überflüssig bzw Geldverschwendung.
Grade Studiomonitoren und Mikro ist das entscheidende Equipment bei dir, dafür würde ich die Kohle investieren und ggfs später, wenn wieder Geld da ist, wenn nötig einen dann sehr guten Channelstrip oder auch nur preamp kaufen, der sicherlich Dein Budget alleine schon schluckt.

Ich wäre für :
Monitoren adam 7X oder genelec 8030A ( sehr unterschiedlich, beide gut, ausprobieren )
Die bleiben perspektivisch wertvolle Investitionen als Nahfeldmonitor. ca 900 euro

Dann, falls solider Großmembraner mit Allroundeigenschaften gewünscht, AKG 414 XLS
Gibt sicher bessere für gesang, aber durchaus auf gutem Niveau vielseitig verwendbar, erweiterbar und auch künftig nicht überflüssig, falls mal weitere Mikros dazu kommen. preis 900

dann kämst du hin.
Mein senf dazu


gruß Bodo
 

Zurück
Oben