Equalizereinstellung für Drumrecording ?

  • Ersteller Sendrey
  • Erstellt am
S

Sendrey

Registriert
23.05.06
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
4
Tach alle zusammen !

Bin der Sendrey und grad neu angekommen bei euch !

Wir arbeiten gerade an einer Demo Cd von meiner Band "...and still we suffer" und wollen in den nächsten Tagen das Drumset aufnehmen. Doch wir wissen leider nichts über die einstellung des Equlaizers der ja zusätzlichen Sound bringen soll.
Welche einstellungen sind für Punkrock und Metal denn da so geeignet ?
Und wo bekommen ich den mal ein paar grundlegende Einstellungstipps in Sachen Equalizer was das Mixing der restlichen Instrumente betrifft ?
 
Und wo bekommen ich den mal ein paar grundlegende Einstellungstipps in Sachen Equalizer was das Mixing der restlichen Instrumente betrifft ?

Suchfunktion.
 
Gerade EQ-Einstellungen kann man leider gar nicht verallgemeinern.
Erlaubt ist was gut klingt.

Es gelten lediglich folgende Grundregeln:

1. Wenn das aufgenommene Signal schlecht klingt kannst du auch mit dem EQ nix mehr retten.

2. Weniger ist mehr! Absenken oder Erhöhen im Bereich von wenigen dB (2-3), mehr klingt meistens künstlich.

3. Jedes Instrument sollte seinen eigenen Platz im Mix haben, dafür kann man den EQ gezielt einsetzen. Beispiel: Gitarre und Vocals... die beiden können sich schon mal im Mix beißen, obwohl beide von der Lautstärke her in Ordnung sind.
Da kann das geschickte Anheben und Absenken von bestimmten Frequenzen deutliche Erfolge bringen.
 
hi

ein equalizer ist nicht in erster linie dazu da sound zu machen, sondern er kann lediglich gute eigenschaften eines signals hervorheben bzw. schlechte bis zu einem bestimmten grad abschwächen. wenn bei einer aufnahme nix "gutes" da ist, kann auch der eq nicht wirklich helfen. dies sollte dir zu allererst bewusst sein.

ansonsten empfehle ich dir ebenfalls, die finger vom eq zu lassen bei der aufnahme und den sound den du willst so gut wie's geht mit andern mittel zu erreichen. z.b. die stimmung des drumsets, die fellauswahl, die [g=116]mikrofon[/g]-auswahl und -positionierung. mit etwas mühe und zeit erreicht man damit schon sehr viel ohne jemals einen eq angefasst zu haben.

natürlich geht's bei den meisten modernen sachen nicht ohne relativ starke nachbearbeitung. diese kannste aber nach der aufnahme in aller ruhe ausprobieren, ohne das was schief gehen kann. wenn du bei der aufnahme schon etwas am eq verbockt hast, kannste meist nix mehr retten!

mfg SOS
 

Ähnliche Themen

CharlyBeck
Antworten
101
Aufrufe
16K
CharlyBeck
CharlyBeck
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
11K
twinnpeaks
twinnpeaks
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
37K
Gast92251
G
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben