Equalizer statt teurer Monitor

  • Ersteller Ersteller koechriss
  • Erstellt am Erstellt am
K

koechriss

Registriert
15.08.07
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
49
Wenn man sich einen Abhörmonitor (zum Mischen) zulegt möchte man ja einen ziemlich geraden Frequenzgang. Das setzt voraus das die anderen Geräte mit denen man arbeitet ebenso hochwertig sind. Von der Raumakusitg mal ganz abgesehen.
Währe es nicht sinnvoller sich einen vernünftigen Terzband (32 Band) Equalizer vor Billige Monitore zu schalten und diesen optimal einzustellen?
 
Es wäre ein Umweg - soviel dürfte klar sein, oder? Und jeder Umweg in einer Signalkette bedeutet Qualitätsverlust. Und gerade ein Terzband EQ mit seinen 31 IN REIHE!!! geschalteten Rauschverursachern,... ähm Filtern, ist nicht die Lösung, wenn man eine so schon qulitativ minderwertige Abhöre hat.

Desweiteren bügelt der Entzerrer (dat is ein EQ) ja auch nur im Frequenzgang rum - NICHT aber im Impulsverhalten, oder der Ortung oder sonstwas.

Antwort also auf die Frage:
NEIN!

Ari
 
ich hab da eine ähnliche idee.

ich nehm einen mini und stülp ein ferrari chassis drüber. sieht geil aus und die bräute stehen sicher drauf - probleme hab ich halt dann, wenn sie einsteigen und ich auf die tube drücken soll.

lg
flox
 
der EQ kann den Frequenzgang nicht ausgleichen, weil er einerseits zu grob arbeitet, andererseits Amplitude und Phase beide ausgeglichen werden müssen, was mit so einem EQ nicht geht. Ausserdem fängt die BilligBox an zu komprimieren, wenn es um hohe Lautstärken geht.
 
nebst dem frequenzgang, gibt's noch faktoren wie z.b. impulstreue oder abstrahlverhalten etc., welche sich nicht mit einem eq oder sonst einem gerät beeinflussen lassen. also kurz: NEIN
 
noch kürzer: wenns gehen würde, hätten billige boxen bereits einen optimal eingestellt equalizer integriert :D
 
Das wird bald so oder so kommen, der Grund warum es noch nicht gemacht wird, ist das ein entsprechend frei programmierbarer hardware-Equalizer noch sehr teuer sind (Geräte die wir hier benutzen im 5-stelligen Bereich). Aber ist ja größtenteils Elektronik, wird also billiger und billiger.

Ich habe schon häufig Mehrwege-Systeme mit einzeln angesteuerten Chassis aus digitalen EQs gehört und kann nur sagen: herrlich.

Nachteil ist halt auch dass du für jeden Kanal und jedes Chassis eine eigene Endstufe und einen nicht grad handelsüblichen EQ benötigst. Kosten sparen tut man damit also nicht wirklich.

Aber geht wunderbar, liefert klasse Ergebnisse und wird der Standard in Kürze (hab ich auch schon in Wohnzimmern gesehen).

Gruß Shag
 
Eine Lösung wären eventuell die neueren Genelecs.
 
Vironnimo schrieb:
noch kürzer: wenns gehen würde, hätten billige boxen bereits einen optimal eingestellt equalizer integriert :D

Jede Box die einen digitalen Eingang hat macht das mit ihren eingebauten DSPs sowieso.

Aber nutzen tut´s trotzdem nichts.

Shit in shit out.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben