EQing bestimmter Spuren

  • Ersteller homer23
  • Erstellt am
H

homer23

Registriert
04.05.08
Beiträge
53
Reaktionen
0
Punkte
69
Hallo,

ich möchte mein Problem kurz mit einem Beispiel erklären:

Im FL (FL Studio 9) Mixer habe ich die Drums, Bass, Synth, Vocals
je auf einer Spur.
Ich möchte nun die Höhen beim den Drums, Bass und Synth
weg-cutten, die Vocals sollen sich jedoch nicht verändern.

Wie stelle ich das an, ohne dass ich auf jeder Spur einen EQ hinzufüge und mit diesem
die Höhen weg-cutte?

danke! :)
 
mal abgesehen von der Frage, wozu das gut sein soll ...

Falls das in Fruity geht, leite die Spuren zu einem gemeinsamen Bus, wo du den EQ einfügst.
 
Machs doch einfach so:

Im Mixer einen EQ reinladen und da dann einfach nen Hi-Cut. Wobei sich mir auch die Frage stellt, wozu so was gut sein soll...
 
synthpark u,Guitar_TT
Fragen,
wozu so was gut sein soll...

Na weil er sonst das YouTube-Masteringtut nicht genrauchen kann.

Noobs ihr (hehe)

Ist doch logisch.
 
synthpark schrieb: Falls das in Fruity geht, leite die Spuren zu einem gemeinsamen Bus, wo du den EQ einfügst.

jo. da sollte es, wie an jedem zeitgemäßen Mixer, sog. Send-Kanäle geben. In den Sendkanal legst Du den Effekt. Die Kanäle, die Du an diesen "Send" senden möchtest, bevor sie in den Mainmix gelangen, musst Du bestimmen. Da gibt es sicher auch einen Regler, mit dem Du bestimmen kannst, wie stark der "Send" einbezogen werden soll. Der befindet sich meistens in dem Kanal, aus welchem Du senden möchtest. Alternativ sollte es eine andere Möglichkeit geben (anklicken, markieren, oder so), mit der Du bestimmst, von welchem Kanal an welches Send geschickt werden soll.


habe mal bei google "fl studio send" eingegeben und diese Seite gefunden. Dort wird schön beschrieben, wie der Mixer aufgebaut ist und funktioniert. Auch die Sends (15) sind beschrieben.

Viel Erfolg also beim Einmuffen Deines Sounds :p
 
Hallo,

@karumba

Verrätst du uns auch deine E-Mail-Adresse und dein Passwort? ;-)
 
nö, denn wenn homer23 das original hat, hat er selbst logindaten ;-)
 
hey,

Für was es gut ist? findet doch in der house musik oft einsatz...bzw. in der generell in der elektronischen Musik in breaks usw.

das mastering-tut kenn ich nicht und brauch ich nicht :)


Ich habe das bis jetzt so gemacht:

Bass, Drums..etc. je auf einem Mixerkanal.
Auf einem Send-kanal habe ich einen EQ.

Dann Klick ich auf "Create submix to" ...für den Send-kanal auf den ich den EQ hab. Mit diesem "verbinde" ich alle Kanäle, die ich jetzt mit diesem EQ bearbeiten will...

ist das in Ordnung so?

bzw. was ist mit gemeinsamer "Bus" gemeint? Kann ich da jeden x-beliebigen Kanal "routen"...
sorry, Fachausdrücke habe ich nicht so parat.
 
habe jetzt das video nicht gesehen. Dennoch:

Mixer Kanal 1: Drums
Mixer Kanal 2: Snare
Mixer Kanal 3: Vox

Send 1: EQ

Kanal 1 durch einmaliges Anklicken aktivieren, dann unter dem Send den kleinen Knopf (siehe erneut diese Beschreibung) drehen. Dieser bestimmt, wie weit der EQ in den Mix eingreifen soll.
Gleiches kannst Du dann mit den anderen Kanälen auch machen. Bei dem einen Kanal gibst Du etwas mehr von dem Send hinzu, bei dem anderen etwas weniger - ohne, dass sich die Einstellung des EQ global für die anderen Kanäle verändert.

Wiki erklärt Dir einen Bus
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
732
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
495
ollo123
SilentWarrior
Antworten
18
Aufrufe
1K
Mit Senf
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben