A
andys73
- Registriert
- 04.11.03
- Beiträge
- 50
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 72
Hallo zusammen!
In Cubase SX ist es doch so, dass das Signal zuerst die [g=84]Insert[/g]-Effekte durchläuft und am Ende erst zum EQ kommt.
Nun denke ich mir aber, dass es viel besser wäre das Signal zuerst durch einen EQ zu formen (z.B. der berühmte Low-Cut) und dann erst zu komprimieren und was weiss ich was noch alles (Delay, Reverb,...). Denn sonst wird ja das Effektsignal auch für Frequenzen berechnet, die ich am Ende wieder herausfiltere. Habe ich da recht, oder ist das egal?
Wenn ja, welchen EQ könnt ihr mir für das erste Glied der Signalkette empfehlen?
Er sollte natürlich möglichst ressourcenschonend sein, da man den dann ja wohl fast in jedem Kanal benötigt.
mfg, andys73
In Cubase SX ist es doch so, dass das Signal zuerst die [g=84]Insert[/g]-Effekte durchläuft und am Ende erst zum EQ kommt.
Nun denke ich mir aber, dass es viel besser wäre das Signal zuerst durch einen EQ zu formen (z.B. der berühmte Low-Cut) und dann erst zu komprimieren und was weiss ich was noch alles (Delay, Reverb,...). Denn sonst wird ja das Effektsignal auch für Frequenzen berechnet, die ich am Ende wieder herausfiltere. Habe ich da recht, oder ist das egal?
Wenn ja, welchen EQ könnt ihr mir für das erste Glied der Signalkette empfehlen?
Er sollte natürlich möglichst ressourcenschonend sein, da man den dann ja wohl fast in jedem Kanal benötigt.
mfg, andys73