eq vor kompresser, eq in der summer, 2 fragen

  • Ersteller Ersteller trueawi2
  • Erstellt am Erstellt am
T

trueawi2

Registriert
18.06.07
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
56
ich hab mir gerade die dvd hands on mixing und mastering anguckt und habe da mal 2 fragen. der typ hat einen eq vor den kommpressor geschaltet, macht das sinn? ich denke mir das der komp ja wieder alles glattbügelt was er vorher mit dem eq geboostet hat. desweitern hat er inder summer einen eq gehabt und am ende seinem mix bei ca 10khz mit ca 6-7db geboostet um den mix klarer zumachen, fand auch irgendwie komisch.

ich weiss gut ist was gut klingt etc, aber die sachen haben mich ein bissl stuzig gemacht. also haut rein...
 
eq vor komp macht sinn
wenn du im signal zuviel bassanteile drinn hast aber nicht möchtest das diese bassanteile den komp zu sehr beeinflussen!
 
Oh Gott ... das lese ich hier jetzt schon zum zweiten mal:

NEIN, ein Kompressor bügelt NICHT glatt, was man vorher mit dem EQ gemacht hat. Der EQ nimmt Einfluss auf die Frequenzen, der [g=322]Compressor[/g] nimmt Einfluss auf die [g=4]Dynamik[/g]. Zwar kann sich durch den Einsatz eines EQs auch die [g=4]Dynamik[/g] verändern, und durch den Einsatz eines Comps die Frequenzverteilung, aber diese Effekte kannst du jetzt erstmal vernachlässigen.

Des weiteren ist es durchaus sinnvoll, den EQ VOR den [g=322]Compressor[/g] zu schalten, da der [g=322]Compressor[/g] so nur auf Sachen anspringt, die man auch tatsächlich hört. Sagen wir mal du hast nen Low-Cut auf nem Signal drauf, weil das in den Bässen was gerumpelt hat ... wenn du den [g=322]Compressor[/g] dann vor dem EQ benutzt, eiert die [g=4]Dynamik[/g] die ganze Zeit auf und ab durch das Gerumpel, was danach eh rausEQed wurde.

Und aufm Master was in der Region von 10 bis 12kHz anzuheben ist auch nicht ganz ungewöhnlich ... bringt halt ein wenig Offenheit und Luftigkeit. 6-7db find ich dann allerdings schon recht heftig, aber kommt auch immer auf's Ausgangsmaterial an.
 
ok sorry wusst ich nicht ;) deswegen hab ich ja hier gefragt, jetzt bin ich schlauer.

aber noch ne kleine frage: wieso beeinflusst ein eq nicht [g=4]dynamik[/g]? wenn ich ich was mit soundsoviel booste wirds doch auch lauter (die jeweilige f im signal, und somit doch das signal selber)? oder meinst das die lautstärkenanhebung sominimal ist das der komp garnicht drauf anspringt?

ich probiers einfach mal gleich aus, denn werd ich vermutlich schon verstehen was du meinst...
 
[g=4]Dynamik[/g] ist ja nicht laut oder leiser sondern eben der dynamische Verlauf von laut und leise. Wenn du mit nem EQ etwas boostest oder cuttest, werden diese Frequenzen lauter oder leiser, ihre eigentliche [g=4]Dynamik[/g] bleibt aber erhalten.
Indirekt verändert man eventuell die Gesamtdynamik. Zum Beispiel wenn man Frequenzen leiser macht, die im Gegensatz zu den restlichen enthaltenen Frequenzen sehr dynamisch auftreten ... diese fallen dann nicht mehr so stark in's Gewicht und die Gesamtdynamik wird geringer. Aber das ist wie gesagt nur ein Neben-Effekt und nicht das Hauptaugenmerk des EQens.
 
ok jetzt hab ich es geschnallt, "[g=4]Dynamik[/g] ist ja nicht laut oder leiser sondern eben der dynamische Verlauf von laut und leise" <- das ist der groschen bei mir gefallen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben