4
4damind
- Registriert
- 19.10.05
- Beiträge
- 7.120
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 8.540
Ich kenne hier keinen der Liquid Mix hat und habe auch sonst noch von keinem irgendwas dazu gelesen - oder es ist mir einfach entfallen 
Ich finde das gesamte Konzept uninteressant. Es versucht eine eierlegende Wollmilchsau zu sein und Quasi jede EQ/Comp Hard/Software per Impulsantworten zu emulieren. Neu ist das alles nicht... Von Waves gibts schon lange Qclone was sowas mit EQs macht. Von TritoneDigital gibts ein [g=8]Plugin[/g] das den Eigenklang von beliebiger Hardware in den Track zaubert (auch über Impulsantworten). URS ist ja bekannt, die arbeiten auch mit Impulsantworten...
Liquid Mix kann natürlich nie an das Original heranreichen, dazu wäre so viele Impulsantworten nötig um damit paar Terrabyte zu füllen. Es wird immer ein Kompromiss "so nah wie möglich" sein.
Anstatt Liquid Mix lieber SSL Duende und vielleicht noch eine UAD. Vielleicht noch paar ergänzende Sachen von URS und Sonalksis. Da ist man viel flexibler mit und hat letztlich mehr davon als von so einem "Sampler" wie Liquid Mix.
Ausserdem muss man noch dran denken das die [g=5]Latenz[/g] von Liquid Mix extrem hoch ist mit 2048 Samples. Für den Livebetrieb fällt das damit schonmal aus.
Ich finde das gesamte Konzept uninteressant. Es versucht eine eierlegende Wollmilchsau zu sein und Quasi jede EQ/Comp Hard/Software per Impulsantworten zu emulieren. Neu ist das alles nicht... Von Waves gibts schon lange Qclone was sowas mit EQs macht. Von TritoneDigital gibts ein [g=8]Plugin[/g] das den Eigenklang von beliebiger Hardware in den Track zaubert (auch über Impulsantworten). URS ist ja bekannt, die arbeiten auch mit Impulsantworten...
Liquid Mix kann natürlich nie an das Original heranreichen, dazu wäre so viele Impulsantworten nötig um damit paar Terrabyte zu füllen. Es wird immer ein Kompromiss "so nah wie möglich" sein.
Anstatt Liquid Mix lieber SSL Duende und vielleicht noch eine UAD. Vielleicht noch paar ergänzende Sachen von URS und Sonalksis. Da ist man viel flexibler mit und hat letztlich mehr davon als von so einem "Sampler" wie Liquid Mix.
Ausserdem muss man noch dran denken das die [g=5]Latenz[/g] von Liquid Mix extrem hoch ist mit 2048 Samples. Für den Livebetrieb fällt das damit schonmal aus.