F
froschhund
- Registriert
- 07.07.07
- Beiträge
- 275
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 328
Hallo!
Bitte um Verzeihung, falls das nicht das richtige Unterforum für mein Anliegen sein sollte.
Ich habe gestern in übelster Homerecording-Manier eine Akustik-Gitarren-Aufnahme durchgeführt und bin mir ob der Qualität des Ergebnisses sehr unschlüssig.
Es wäre nett, wenn ihr euch das auf euren Monitoren mal anhören könntet und mir sagt, ob das so gaaaar nicht geht.
http://www.savefile.com/files/1955071 (11mb, .rar)
Zur Aufnahme:
[g=422]Gitarre[/g]: Larrivee L-09 (capo 2nd fret, Fingerpicking (mit eher wenig Fingernagel))
Mic: AKG C414 (Lowcut bei 40Hz, Einstellung Niere)
Interface: Presonus Firepod, sonst keine Gerätschaften dazwischen
Mikrofonierung etwa 20cm leicht schräg in der Gegend zwischen Schallloch und 12. Bund (da hab ich lange herumexperimentiert).
Konkret beunruhigen mich folgende Dinge:
- Mir scheint das Gleichgewicht zwischen [g=118]Bass[/g], Mitten und Höhen nicht gegeben. Für meine Ohren dröhnt der [g=118]Bass[/g] zu stark, die Höhen tun fast schon ein bisschen weh und in der Mitte mulmt's vor sich hin. Dann höre ich mir aber professionelle Aufnahmen von Andy McKee (solo Fingerpicking) an und das klingt für mich fast noch schlimmer (akustisch mein ich, der Typ hat's natürlich spieltechnisch richtig drauf), weshalb das vielleicht auch an meiner Abhörsituation liegen kann.
- Besonders das Fis bei [g=342]Sekunde[/g] 35 pack' ich gar nicht, insbesondere da ich mich beim Einspielen eh schon sehr zusammengerissen habe. Die Saite habe ich schon fast "gestreichelt" bei der Aufnahme.
- Zu viel (negativer) Raumanteil?
- Hört man das Lüftergeräusch vom Aufnahmerechner?
Könntet ihr bitte vllt. mal versuchen, da mit einem EQ drüberzugehen und mir vllt. sagen, ob das eine Zukunft hat oder eher nicht?
Vom Pannig her stelle ich mir die 3 Spuren so vor, dass 01 in der Mitte ist und die anderen beiden etwas links und rechts davon und ein wenig leiser als die in der Mitte.
Das Problem ist nämlich, ich wüsste wirklich nicht mehr was ich bei der Aufnahme noch verändern könnte. Spieltechnisch bin ich disziplinmäßig schon hart am Limit (das klingt ja dann schon mechanisch), auf der [g=422]Gitarre[/g] sind Elixir-Saiten drauf, bei den verschiedenen Mic-Positionen hörte ich auch net so unglaublich viel Unterschied...
Den Raum zu wechseln wäre vllt. noch eine Idee. Vllt. etwas mit Parkettboden? Ab ins Wohnzimmer?
Oder hab ich's einfach nicht (genügend) drauf?
Schonmal danke für eure Mühen!
Bitte um Verzeihung, falls das nicht das richtige Unterforum für mein Anliegen sein sollte.
Ich habe gestern in übelster Homerecording-Manier eine Akustik-Gitarren-Aufnahme durchgeführt und bin mir ob der Qualität des Ergebnisses sehr unschlüssig.
Es wäre nett, wenn ihr euch das auf euren Monitoren mal anhören könntet und mir sagt, ob das so gaaaar nicht geht.
http://www.savefile.com/files/1955071 (11mb, .rar)
Zur Aufnahme:
[g=422]Gitarre[/g]: Larrivee L-09 (capo 2nd fret, Fingerpicking (mit eher wenig Fingernagel))
Mic: AKG C414 (Lowcut bei 40Hz, Einstellung Niere)
Interface: Presonus Firepod, sonst keine Gerätschaften dazwischen
Mikrofonierung etwa 20cm leicht schräg in der Gegend zwischen Schallloch und 12. Bund (da hab ich lange herumexperimentiert).
Konkret beunruhigen mich folgende Dinge:
- Mir scheint das Gleichgewicht zwischen [g=118]Bass[/g], Mitten und Höhen nicht gegeben. Für meine Ohren dröhnt der [g=118]Bass[/g] zu stark, die Höhen tun fast schon ein bisschen weh und in der Mitte mulmt's vor sich hin. Dann höre ich mir aber professionelle Aufnahmen von Andy McKee (solo Fingerpicking) an und das klingt für mich fast noch schlimmer (akustisch mein ich, der Typ hat's natürlich spieltechnisch richtig drauf), weshalb das vielleicht auch an meiner Abhörsituation liegen kann.
- Besonders das Fis bei [g=342]Sekunde[/g] 35 pack' ich gar nicht, insbesondere da ich mich beim Einspielen eh schon sehr zusammengerissen habe. Die Saite habe ich schon fast "gestreichelt" bei der Aufnahme.
- Zu viel (negativer) Raumanteil?
- Hört man das Lüftergeräusch vom Aufnahmerechner?
Könntet ihr bitte vllt. mal versuchen, da mit einem EQ drüberzugehen und mir vllt. sagen, ob das eine Zukunft hat oder eher nicht?
Vom Pannig her stelle ich mir die 3 Spuren so vor, dass 01 in der Mitte ist und die anderen beiden etwas links und rechts davon und ein wenig leiser als die in der Mitte.
Das Problem ist nämlich, ich wüsste wirklich nicht mehr was ich bei der Aufnahme noch verändern könnte. Spieltechnisch bin ich disziplinmäßig schon hart am Limit (das klingt ja dann schon mechanisch), auf der [g=422]Gitarre[/g] sind Elixir-Saiten drauf, bei den verschiedenen Mic-Positionen hörte ich auch net so unglaublich viel Unterschied...
Den Raum zu wechseln wäre vllt. noch eine Idee. Vllt. etwas mit Parkettboden? Ab ins Wohnzimmer?
Oder hab ich's einfach nicht (genügend) drauf?
Schonmal danke für eure Mühen!