EQ kaufen / Raum einmessen?

F

FLiszt

Registriert
25.03.08
Beiträge
253
Reaktionen
0
Punkte
288
Guten Tag,

ich bin neu hier, und habe noch keine Ahnung. Deswegen bitte ich um Verzeihung, wenn meine Fragen noch undifferenziert und naiv sind oder die eine oder andere bereits gestellt wurde.

Ich baue mir gerade ein kleines Heimstudio, und stehe nun vor der Ueberlegung, ob es Sinn macht, sich einen grafischen EQ zuzulegen, und den Raum einzumessen.

Diese Frage wurde ja sowohl hier, alsauch anderswo, schon sehr kontrovers diskutiert, und eine oft gehoerte Meinung ist dazu "vertrau deinen Ohren", bau deinen Aufnahmeraum um, stell die Speaker richtig auf.
Oft schwingt in derartigen Aussagen noch ein bisschen "echte Kerle brauchen sowas nicht" mit, und man bekommt den Eindruck dass der Autor nicht wirklich weiss wovon er spricht.

Nachdem ich zu dem Thema viel gegoogelt, nachgelesen und nachgedacht habe, ergibt sich fuer mich folgendes Bild, das ich hier gerne zur Diskussion stellen moechte:

- Mixen bzw. Mastern ist ein Regelkreis (Speaker-Ohr-Gehirn-Knoepfe-Technik-Verstaerker-Speaker) und ist/beinhaltet die Taetigkeit, solange an den Knoepfen rumzudrehen, bis es geil klingt.
- Es gibt in einer Audioanlage einen Punkt, hinter dem nur noch wiedergegeben und nicht mehr aufgenommen wird. (hinter im Sinne von Schallquelle ist ganz vorn, Speaker sind ganz hinten). Dieser Punkt ist z.B. der Stereoausgang eines Mischpultes, oder die Soundkarte eines [g=17]DAW[/g] Systems.
- Jegliche Klangverfaerbung, die zwischen diesem Punkt und unserem Ohr auftritt, beeinflusst (meist auf negative Weise) unser Tun im Bezug auf die Bearbeitung des Klanges vor besagtem Punkt.

Beispiel:
-Wir haben einen Raum, der durch seine Bauart eine Frequenzanhebung bei 250 Hz bewirkt. Wenn wir in diesem Raum mischen, wird diese [g=349]Frequenz[/g] im Mix unterrepraesentiert sein und duenn klingen.
- Wir haben Boxen, die wenig Baesse bringen, dafuer aber scharfe Hoehen - auf diesen Boxen gemischt, werden unsere Mixes basslastig und stumpf klingen.
- Wir kaufen einen Subwoofer, der ab 100Hz nach unten kraeftig schiebt, unsere Abhoereboxen gehen aber schon ab 50Hz los - dann werden wir basslose Mixes erzeugen, weil ja die [g=338]Oktave[/g] zwischen 50 und 100 Hz beim Hoeren stark ueberrepraesentiert ist, und wir sie deshalb beim Mischen stark absenken, um das Wummern noch ertragen zu koennen.

Von diesen Gedanken ausgehend, meine ich, dass es wichtig ist dass ab dem Punkt wo nicht mehr aufgenommen wird keine Klangverfaerbung mehr stattfindet, also
- kaufen wir uns moeglichst lineare neutrale Verstaerker/Endstufen
- kaufen wir uns moeglichst neutrale Studioabhoeren und keine HiFi Boxen

Leider ist es so, dass wir uns vom Budget eines Normalmenschen keine wirklich linearen Uebertragungswege aufbauen koennen, und auch der Raum "faerbt" - wir haben also meist doch ungewollte Klangverfaerbungen.
Und genau hier meine ich, dass es Sinn macht einen grafischen EQ im Uebertragungsweg einzusetzen - um eine moeglichst ideale Linearitaet auf dem Weg zwischen Main-Out und Ohr zu erreichen, wir machen also quasi die Verfaerbungen unserer Endstufe, Boxen, und Raum schon "im Vorraus rueckgaengig".

Wenn ich bis hier noch richtig liege, dann kommt man auch zu dem Schluss, dass ein solcher EQ wohl pro Abhoere (zumindest fuer die Hauptabhoere die neutral sein soll) einmal eingestellt werden muss, am besten vermutlich mit einem [g=116]Mikrofon[/g] bekannter Kennlinie und einem Rauschgenerator, und das Ergebnis (pro verwendete Abhoere) in einem Preset abgespeichert werden muss.

Sicher gibt es Leute, die sowas per Ohr koennen (gut bekannte [g=420]CD[/g] einlegen und solange den EQ verstellen, bis das Ergebnis wie erwartet klingt), ich hingegen bin der Meinung dass ich als Anfaenger hier messtechnisch zu besseren Ergebnissen kommen werde (rosa Rauschen rein und solange rumdrehen, bis rosa Rauschen rauskommt).

So, sorry dass meine Ausfuehrungen so laenglich geworden sind.
Wer jedoch bis hier gelesen hat, kann mir vielleicht sagen,
- ob ich mit meinen Gedanken richtig liege
- ob meine Folgerung dass ein EQ und eine Einmessung Sinn macht richtig ist,
- wenn ja, welchen EQ, und wo kann man das Equipment zum Einmessen ausleihen?
- ein Geraet, dass diese Sachen kann (programmierbare Presets, Rauschgenerator schon dabei, genuegend Baender) waere das 2496DSP von Behringer - taugt das was? Ob das Geraet ein bisschen Eigenrauschen hat ist mir an dem Punkt hinter Main-Out relativ egal, das Rauschen wird ja nicht mit aufgenommen; aber wenn das Geraet "linear" sagt, ist es dann auch wirklich linear? Hat jemand Erfahrungen mit dem Ding?

Vielen Dank fuer's geduldige Lesen.
 
In der Situation am Besten das hier kaufen:

https://www.thomann.de/de/ik_multimedia_arc.htm

Das könnte durchaus sinnvoll sein bei euch. Ich werds mir im kommenden Monat kaufen. Gibt auch gerade eine interessante Aktion von IK Multimedia (dem Hersteller) wo man sich beim Kauf ein weiteres Produkt aus deren ganzen Palette ausuchen kann.

Hier nen paar Usermeinungen dazu, allerdings auf englisch:
hier

Und auch eine auf deutsch:
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=1156
 
Hallo und willkommen an Board! :)

Genauso wie DU dich entschuldigt hast, dass du soviel geschriebn hast, muss ich mich meinerseits entschuldigen, dass ich jetzt nicht JEDEN Satz analysiert habe, sondern nur so paar Kernpunkte aufgegriffen habe. ;)

und eine oft gehoerte Meinung ist dazu "vertrau deinen Ohren",
Dieser Satz ist einer der Schwachsinnigsten, und meistens von Kenntnisarmen Usern verbreitet. Als Anfänger kannst du ALLEN vertrauen, nur nicht dir selbst! Na gut, ALLEN nun auch wieder nicht - sondern Ahnunghabern. Also rumstellen, bis DU das gut findest nach Gehör, könnte bei Anfänger-"studios" schon der Untergang beim Bau sein.

Dann hab ich weiter den Text überflogen, und hab sowas gelesen wie Raum einmessen - grafischer EQ - Behringer. Also all diese Begriffe passen irgendwie qualitativ nicht zusammen. :D

Gründe:
1. Ein grafischer EQ ist eine Reihenschaltung von Filtern. Dass bedeutet, das Rauschen des 1. "Kanals" geht auf den 2. Dann geht 1 und 2 auf den dritten. Und so weiter, bis wir bei 31 Bändern angekommen sind. (Terzband-EQ).

2. Behringer ist (leider und ohne die Firma absichtlich schlecht machen zu wollen) dafür bekannt, in allen Geräten, die was mit Verstärkung zu tun haben, RAUSCHEN! EQs zählen da mit zu. Du wirst mit einem grafischen Behringer EQ eine derbe Qualitätseinbuße hinnehmen müssen.

So, zur Raumproblematik, macht es schon Sinn, diesen mal einmessen zu lassen. ................. ZU LASSEN!!!!! Nicht selbst machen. Weil DU hast keine Ahnung davon. Weder, wie es zu klingen hat, noch wie man die Technischen Geräte, die man zum Einmessen hat, liest.

LASS es machen.
oder
LASS es sein.


Ari


ps: falls das zu böse klang alles - es ist wirklich nur gut gemeint.
 
bevor du so etwas kaufst, tu dir einen riesigen gefallen und lies dies


http://ethanwiner.com/acoustics.html


- das erspart dir uU viel geld und frust. [g=118]bass[/g] traps sind nicht unbedingt teuer, wenn man sie selbst macht, aber werden dir hundert mal mehr helfen als eqs.

lG f
 
Hi

vergiss den ganzen Quatsch mit selber einmessen, man hört vielleicht Fehler oder erkennt sie, kann sie aber nicht bewerten und entsprechende Massnahmen ergreifen. Kontaktier lieber einen guten Akustiker, z.B. Markus Bertram, der erstellt recht günstige Setups und Messungen. Sogar Berechnungen aufgrund von Raummaßen und 3 D Modellen kann er für 250 Euro netto erstellen. Und nein, das bekommt keiner mal eben so selber hin durch Einlesen in die Materie, glaubt es bitte!
 
Hallo,

vielen Dank fuer eure schnellen und kompetenten Antworten. Da sich ein Freund von mir den Behringer 2496 sowieso fuer seine PA kaufen wollte, habe ich jetzt einen geholt, den ich bis Anfang April bei mir ausprobieren kann. Also werde ich das mal "spielerisch" probieren, sowohl allein alsauch in Gesellschaft eines erfahrenen Tontechnikers, und wir werden das Ergebnis dann mit "richtig professionellem" (sauteuren) Equipment nachmessen. Einmessen kann ja keine Hexerei sein.

Ich glaube, ich muss zuerst mal durch "bauliche" Massnahmen (Aufstellen/Haengen von Diffusoren und Traps) einen moeglichst guten und neutralen Sound in dem Raum hinbekommen, um dann den Rest mit dem EQ minimal auszugleichen.

Ein grafischer EQ ist eine Reihenschaltung von Filtern. Dass bedeutet, das Rauschen .... (planzt sich fort und addiert sich pro Band)

Behringer ist (...) dafür bekannt, in allen Geräten, die was mit Verstärkung zu tun haben, RAUSCHEN!

Ok, das macht fuer mich perfekt Sinn.
Und die Erfahrungen mit Behringer kann ich bestaetigen. Hatte mal einen Composer (Stereo-Kompressor) von denen, fuer Live ging es, aber im Studio haetten wir den nie eingesetzt.

Allerdings soll der EQ ja nie mit aufgenommen werden, und sitzt nur im Raum und korrigiert die Unzulaenglichkeiten meiner Billig-Abhoere - da kann das Teil meinethalben Rauschen, Ruelpsen oder auch Lieder singen ;-)


Danke fuer den Link. Schaut recht sinvoll aus, da ein kalibriertes Messmikrophon dabei ist. Allerdings ist das Ding leider ein [g=8]Plugin[/g], und macht, da der PC nicht (immer unbedingt) das letzte Glied in der Audiokette ist, in meinem Fall keinen Sinn.

vergiss den ganzen Quatsch mit selber einmessen, man hört vielleicht Fehler oder erkennt sie,

Mmh.. ich will das eigentlich nicht hoeren, sondern Messen.

kann sie aber nicht bewerten und entsprechende Massnahmen ergreifen. Kontaktier lieber einen guten Akustiker, z.B. Markus Bertram

Das klingt auch nach einer guten Idee. Hier wohnte frueher mal einer (ein sehr guter Profi) um die Ecke, mit dem ich auch befreundet bin. Leider ist er in eine andere Stadt gezogen und so gut wie nie mehr hier...

Sogar Berechnungen aufgrund von Raummaßen und 3 D Modellen kann er für 250 Euro netto erstellen.

Hmm, macht das denn Sinn? Da geht ja dann der Eigenklang der Boxen und Endstufe nicht mit ein? Und, um das einigermassen vernuenftig hinzubekommen, muesste man unendliche Parameter von der Bausubstanz ueber alle Geraete, Instrumente und Mobiliar, bis hin zu den im Raum befindlichen Personen mit eingeben - und zwar in Groesse, Form, Dichte, Materialindex und was weiss ich nicht noch alles.
Ich glaub da ist ein kalibriertes Messmikrophon weniger aufwaendig.

Danke nochmal fuer die Auskuenfte. Werde beizeiten berichten was dabei rausgekommen ist :)
 
hallo fliszt,

wenn du englisch kannst, nochmal der hinweis auf die oben verlinkte website! da wird dir ein licht aufgehen, worauf es wirklich ankommt!

- weder auf den "eigenklang der endstufe" (vernachlässigbar) noch darauf, ob dein messmikrofon kalibriert ist, auch viel weniger auf dein mobiliar als du glaubs; außerdem ergibt sich, warum man die probleme mit eq nicht korrigieren kann -

dann ist es eine frage deines budgets, ob du den rest von einem akustiker machen lässt oder im do-it-yourself verfahren bassfallen baust und die direkten reflexionen bekämpfst.

lG f
 
FLiszt schrieb:
Hmm, macht das denn Sinn? Da geht ja dann der Eigenklang der Boxen und Endstufe nicht mit ein? Und, um das einigermassen vernuenftig hinzubekommen, muesste man unendliche Parameter von der Bausubstanz ueber alle Geraete, Instrumente und Mobiliar, bis hin zu den im Raum befindlichen Personen mit eingeben - und zwar in Groesse, Form, Dichte, Materialindex und was weiss ich nicht noch alles.
Ich glaub da ist ein kalibriertes Messmikrophon weniger aufwaendig.

Danke nochmal fuer die Auskuenfte. Werde beizeiten berichten was dabei rausgekommen ist :)

das sehe ich auch so, jede Box hat eine andere [g=98]Richtcharakteristik[/g]. Messen ist wohl immer viel besser als eine Simulation, die viele Parameter nicht berücksichtigt. Man sollte wohl eher einen Akkustiker nach Hause bestellen.
 
wenn du englisch kannst, nochmal der hinweis auf die oben verlinkte website! da wird dir ein licht aufgehen, worauf es wirklich ankommt!

In der Tat, ein hervorragender und nuetzlicher Artikel. Vielen Dank dafuer. Der Artikel bestaetigt mir allerdings auch, dass mein Vorhaben den Raum akustisch zu messen nicht optional, sondern sogar zwingend erforderlich ist. Nicht um ihn mit einem EQ auszugleichen (das gehtl wohl tatsaechlich nicht fuer einen ganzen Raum, sondern immer nur fuer eine bestimmte Stelle im Raum), sondern um den Raum einschaetzen und beurteilen zu koennen. Einfach wild irgendwo irgendwelche Traps, Diffusoren und Absorber hinzustellen, ist wohl nicht sehr zielfuehrend.

Auch wenn ich die Anweisungen aus dem oben verlinkten (und anderen) Artikeln umsetze, moechte ich ja auch die Veraenderungen wissen (nicht bauchfuehlen).
Also es muss gemessen werden. Ich glaub es muss nicht unbedingt EQt werden.

Und letztlich muss gehoert werden - wie klingt das was ich da zusammenbrate auf der Wohnzimmeranlage, Muttis Kuechenradio, dem Computer vom Kumpel, und seiner GigaHiFi-Kenwood im Auto. Wenn ich das mal weiss und nutzen kann, kann ich vielleicht auch was vernuenftiges zusammenmischen.

- weder auf den "eigenklang der endstufe" (vernachlässigbar) noch darauf, ob dein messmikrofon kalibriert ist, auch viel weniger auf dein mobiliar als du glaubs; außerdem ergibt sich, warum man die probleme mit eq nicht korrigieren kann -

Tatsaechlich waren "Eigenklang Endstufe", "Moebel" und "Personen" mit leicht provozierendem Augenzwinkern aufgefuehrt. Was ich allerdings in dem Raum garantiert habe sind stehende Wellen und Ausloeschungen/Verstaerkungen durch den Raum (ein Quader 7x4x4 Meter), und wie sich diese Parameter an dem Platz auswirken, an dem ich meine Mixes abhoere, will ich zumindest wissen. Ob ich das dann beeinflussen kann, und wenn gar zum Positiven, wird sich zeigen - vorher les ich mir auch noch euer Raumakustikforum hier durch.

Allerdings kommt es beim Messen sehr wohl darauf an, dass das Messmikrophon kalibriert ist - ich muss ja beim Messen die Kennlinie des Micros von den gemessenen Werten abziehen, um auf die echten Werte zu kommen.
Steht in dem Artikel im Sidebar "Fine tuning the [g=188]control room[/g]".
Zum Messen braucht es immer einen bekannten Bezug - wenn ich Meter messen will nehm ich ja auch den Zollstock und keinen Knueppel aus dem Wald :)

dann ist es eine frage deines budgets, ob du den rest von einem akustiker machen lässt oder im do-it-yourself verfahren bassfallen baust und die direkten reflexionen bekämpfst.

lG f

Na doit your self. So tick ich. Bin ja schon Mitten drin :)
Aber beraten lass ich mich gern, hier wird einem ja geholfen, und gluecklicherweise zaehle ich auch einige Tonleute zu meinem Freundeskreis, von denen mir hoffentlich mal der eine oder andere sein fachkundiges Ohr leiht.

Ebenfalls lG.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben