Entzerren? geht das?

  • Ersteller bluebubbler
  • Erstellt am
B

bluebubbler

Registriert
29.11.07
Beiträge
278
Reaktionen
10
Punkte
1.825
hi,
hab eine alte Aufnahme, bei der ich den Gesang zu hoch ausgepegelt habe.
Daher verzerrt die Gesangsspur.

Kann man das irgendwie entzerren? Irgendwelche [g=43]Filter[/g], Tricks oder EQ Settings die das etwas in den Griff kriegen?


Sicher wäre neu einsingen die beste Lösung, aber das geht schlecht, wegen räumlicher Distanzen. Und perfekt muß es auch nicht sein, sondern eben in besagter Hinsicht etwas besser.




ist zwar etwas abgedriftet, aber ich fands interessant
man lernt hier echt immer wieder was dazu. danke
 
Nichtlineare Verzerrungen zu entzerren geht nicht. Du kannst eine Viereckswelle nicht wieder rund machen. Du hast leider Pecht und der Gesang ist für immer zerstört.

Ari
 
erklärt mir mal jemand, was eine lineare und nicht-lineare verzerrung ist?

ist eines analog und das andere digital?

ist eine lineare verzerrung reversibel?
(hab das so zwischen den zeilen von ari gelesen)
 
kann man das durch irgendwelche Tricks etwas beschönigen?
 
Eine lineare Verzerrung ist z.B. ein verbogener Frequenzgang. Dieser ist ( in erster Näherung) reversibel.

"kann man das durch irgendwelche Tricks etwas beschönigen?"

Gesang Doppeln und Original-Tonspur ausschalten ^^
 
Ewert schrieb:
erklärt mir mal jemand, was eine lineare und nicht-lineare verzerrung ist?

Eine lineare Verzerrung ist etwas was man, sofern die Parameter bekannt sind, Rueckgaengig gemacht werden kann.

Eine nicht lineare Verzerrung, wie das Uebersteuern und dadurch kappen der Spitzen, kann nicht Rueckgaengig gemacht werden weil die Informationen nicht mehr vorliegen und daher nur Annaeherungen sein koennen.
 
Xenith schrieb:
Eine lineare Verzerrung ist z.B. ein verbogener Frequenzgang. Dieser ist ( in erster Näherung) reversibel.

wie entsteht sie?
 
[g=43]Filter[/g]?
 
Hm, im einfachsten Fall durch einen falsch eingesetzten Equalizer. Dann kann man sie (in der Digital-Domain) rückgägig machen, wenn man einen EQ der genau invers eingestellt ist (wie Wolfgang schrieb, die Parameter sind bekannt) hinterherschaltet.

Durch einen nicht exakten Frequenzgang des Mikrofones. Hier kann man den Frequenzgang im Prinzip geradebiegen, allerdings bleiben dann schon nur noch für genau einen Punkt vor dem [g=116]Mikrofon[/g] und auch nur annähernd und innerhalb der Grenzen des Mics, denn dieses Produziert halt auch nichtlineare Verzerrungen, die man durch das EQing mit beeinflusst.

Durch Lautsprecher mit nicht linearem Frequenzgang, auch hier kann man wieder nur auf genau EINEN Punkt im Raum "linearisieren".

Im Prinzip meines Wissens auch durch ideale Expander / Kompressoren, allerdings sieht es hier mit dem Rückgängig machen um einiges schwieriger aus, unter anderem, weil die (REALEN) Teile nicht unerheblich nichtlineare Verzerrungen produzieren. Wird/wurde aber in Funkstrecken verwendet.


...okay, Wolfgang, du bringst es auf den Punkt ;)
 
@Ewert
Lineare Verzerrungen entstehen durch ALLES, was [g=107]Schall[/g] wandelt.
Weil alle diese Geräte verbiegen den Sound mehr oder weniger. Und genau dieses Verbiegen sind lineare Verzerrungen. Entgegenwirken tut man dem eben mit einem Entzerrer. (besser bekannt als Equalizer).

Ari
 
Die beiden besten Beispiele einer GEWOLLTEN linearen Verzerrung sind Dolby A/C und Vinylplatten.
 
Ari schrieb:
Entgegenwirken tut man dem eben mit einem Entzerrer. (besser bekannt als Equalizer).

Auch Kompressoren wirken als ein "Verzerrer".

Allgemein gesprochen sind Verzerrungen alles was das Signal "veraendert".
 
ok, danke soweit.


die gewollte verzerrung ist also der analogwahn?:D

ich habe mal gehört, eine verzerrung sei eigentlich nix anderes, als das hinzufügen von obertönen.

quatsch?
 
ja quatsch.
 
Ewert schrieb:
ok, danke soweit.


die gewollte verzerrung ist also der analogwahn?:D

ich habe mal gehört, eine verzerrung sei eigentlich nix anderes, als das hinzufügen von obertönen.

quatsch?

wenn ein Gerät als "Verzerrer" bezeichnet und verkauft wird, ist es genau das.

Das hat aber nichts mit linearer Frequenzgangentzerrung zu tun.

Homeproducer
 
also was ist jetzt richtig?

verzerrung ist das hinzufügen von obertönen oder was ist es sonst?
 
aber ja doch, genauer gesagt: "nichtlineare Verzerrung", verkauft sich aber nicht so gut, so ein langes Wort, also hat sich der "Verzerrer" eingebürgert. Bevor hier jetzt sinnlose Haarspaltereien anfangen, schnell raus hier.
 
Grüße.


die verwirrung ist erstmal berechtigt. da gibts eine etwas ungenaue begriffsnutzung.

verzerrung ist erstmal alles, was das signal ändert, also eben verzerrt.

meistens wird das wort verzerrung aber synonym für [g=23]distortion[/g] verwendet. und dann stimmt auch das mit den obertönen.


Der Gruß

Griffin
 
Ewert,
ALLES was ein Signal in seinem Frequenzgang verändert, ist eine Verzerrung. Egal wodurch das nun geschehen ist. durch die Färbung des Mikrofons, oder den "Klang" des Preamps, oder gezielt durch Bearbeitung mit Dynamics.

Edit:
öhm ja, das Wortspiel mit dem "Verzerrer" ala [g=23]Distortion[/g] hatte ich jetzt nich sofort mitbekommen. Klar so ein [g=23]Distortion[/g] ist eine nichtlineare Verzerrung. Daher ja auch das Wort "Zerstörung!" Wo wir bei der Beantwortung der Ur-Frage wären. Ein solches "zerstörtes" Signal ist irreparabel.

Alle nichtlinearen Verzerrungen, können mit einem Entzerrer (Equalizer) wieder "geradegebogen" werden.

Ari
 
InSomnius schrieb:
Grüße.


die verwirrung ist erstmal berechtigt. da gibts eine etwas ungenaue begriffsnutzung.

verzerrung ist erstmal alles, was das signal ändert, also eben verzerrt.




Der Gruß

Griffin

also ist quasi jegliche form von additiver signalveränderung erstmal eine verzerrung. (oberbegriff)

eine verzerrung wie sie bei gitarristen so beliebt ist, ist eine bestimmte form von verzzerung, nämlich das hinzufügen von obertönen.


hab ich das so richtig verstanden?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben