Entschuldigt ich bin Anfänger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

goat

Registriert
09.08.05
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo bin anfänger, wie man sicherlich gleich merken wird.
Hab von der Technik echt kein ahnung und noten kenn ich auch nicht...weiß nur was sich gut anhört, wenn es fertig ist.
Hab mit hip hop ejay schon paar ganz gute tracks gemacht aber hip hop ejay ist ja nichts wirklich eigenes-alles vorgefertigt.
Daher haben ich mir jetzt magix music maker 2005 zugelegt-bin auch ganz zufrieden damit (für den anfang) allerdings gefallen mir die bässe nicht so. Welches Programm ist zum erstellen von hip hop (nicht unbedingt old school) stücken am besten (oder wie erstell ich mit magix bässe die sich besser anhören al die in der beatbox?)
Welche hardware und software ist am besten zum einlesen von instumenten?(klavier, keyboard usw) Und welche microfone sind am besten für stimmen und instrumente ohne anschlüsse.

Entschuldigt, falls diese ganzen fragen schon vereinzelt im forum existieren-komm leider meist nur unter der woche ins internet und das auf arbeit, da könnt ihr euch vielleicht vorstellen, dass ich da nicht viel rumsuchen kann.
 
Das sind zu viele Fragen !
 
lol fmo...


also weisst was:

entweder willst du ernsthaft musik machen dann wirds früher oder später auch a bisserl ans eingemachte gehen oder du weisst es noch nicht.

wenn du es noch nicht weisst kaufst du dir am besten die reason und wirst bald merken ob du dazu lust hast oder nicht.
 
Du machst Bässe mit der Beatbox? Is ja goil...Du meinst sicher ne Bassdrum, ne Kick.
Die Beatbox kann auch andere Samples laden, Du musst nicht immer das vorgefertigte Zeuchs nehmen. So könntest Du z.B. die Bassdrum eines ganzen Loops rausschneiden und diese dann in der Beatbox verwenden

Ein Tip: Probiere auch mal die anderen Synthesizer. Robota ist z.B. auch ein super Drum-Synthesizer. Mit der Drum & Base Machine kannst Du trickreiche Breakbeats bauen. Usw. usw...
 
Na Super, da muss ich ja nicht gleich einen eigenen Thread eröffnen.
Bin auch der absolute Anfänger, und bin gestern vor meinem KAWAI ES3 zusammengebrochen, nachdem ich 5 Std. versucht habe in verbindung mit Cubase [g=77]VST[/g] 32.5 einen Ton hinzubekommen. Einer hätte mich schon glücklich gemacht, das einzige, was man gehört hat, war, dass ich irgendwie das scheiss [g=64]Metronom[/g] aufs Stagepiano umgeleitet hatte. Es kam also statt tickticktick aus dem KAWAI Piano PimPimPim ... total super, habe es dann als Baseline genutzt, und dazu gespielt - die Erfüllung wars nicht. Lange Rede kurzer Sinn - ja, ich habe schon in den Foren gesucht - ist Cubase [g=77]VST[/g] 32.5 überhaupt was für mich? Hab´s mir nur geliehen, aber gerade herausgefunden, dass es schon saualt ist, und vielleicht was besseres am Markt. Cakewalk soll ja angeblich auch gut sein, bisher habe ich das immer für das selbe wie Cubasis gehalten. Ich will eigentlich nur Musik machen, und jetzt muss ich erst Informatik studieren ... so´n Mist. Gibts nix, was flott von der Hand geht für einen Anfänger, und doch später gut erweiterbar ist, und sampeln kann, und was noch so geht? Helf mir, sonst gehts heute Abend wieder pimpimpim ......
 
Womit soll man dir denn helfen du hast ja noch nicht mal ne richtige frage gestellt.
Kannst du mir auf diese frage eine antwort geben.
"Ich hab ein Auto gekauft und dreh den schlüssel rum und nix passiert.Bitteeee ich brauche hilfe."
Auch nix oder.
 
Leute lest Handbücher! ;)
 
Ach ja und online solltest Du auch sein !
Also ,was wolltest Du denn eigentlich machen ?
 
Ich will eigentlich nur Musik machen, und jetzt muss ich erst Informatik studieren ...

Wie wärs mit einer Gitarre? :D

Okay, Witz beiseite, hier geht es ja um Elektronik denn beim Homerecording gibt es keine Tontechniker und Softwaregurus die dem Musiker das abnehmen. Du musst nicht Info studiert haben aber solltest durchaus verstehen wie Digitaltechnik, Effekte, [g=32]MIDI[/g] und Synthese funktioniert, sowie Akustik und dergleichen. Für Cubase VST 32 (das voll ausreicht für den Anfang) sollte man auch das Handbuch lesen, weil es da auf jeden Fall drinsteht wie man die [g=32]MIDI[/g]-Wege routen muss damit Geräte erkannt werden. Oder frag deinen Kumpel, der weiss es doch bestimmt. Wir beantworten hier alle gerne Fragen aber das hier wird ja langsam zu einer Fulltime-Hotline für unvorbereitete Musiker...

Cakewalk Project5 ist ziemlich gut, sowie auch Fruity Loops Studio, aber auch Cubasis /Cubase [g=77]VST[/g] (ältere Versionen, neuere sind teils sauteuer und für Profis). Jedoch wird dich der Funktionsumfang auch der Einsteiger Programme wohl erstmal erschlagen wenn du so schnell meinst, ansprechende Songs aus der Dose zu bekommen!
 
Welche hardware und software ist am besten zum einlesen von instumenten?(klavier, keyboard usw) Und welche microfone sind am besten für stimmen und instrumente ohne anschlüsse.

Was meinst Du denn mit einlesen? Aufnehmen? Und was sind Instrumente ohne Anschlüsse? Kaputt!

Nein, war nur Spaß... Akustische Instrumente, das hast Du schon richtig erkannt, bekommt man mit Mikrofonen "auf´s Band", genau wie den Gesang. Welches [g=116]Mikrofon[/g] das richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab, z.B.

- Tonumfang des Instruments,
- Dynamikumfang des Instruments,
- evtl. Abstand vom Mikro zur Schallquelle,
- Live oder Studio,
- gewünschter "Sound" und nicht zu letzt:
- Dein zur Verfügung stehendes Budget...

Damit das aufgenommene Instrument dann im Rechner zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung steht, muss dass sehr schwache Signal aus dem Mikro ersteinmal auf einen "robusteren" Arbeitspegel angehoben werden - mit einem Vorverstärker, neudeutsch: Preamp. Dieses Gerät macht aus dem "Mic"- einen sog. "Line"-Pegel.

Dennoch haben wir noch ein analoges Signal, mit dem der Computer nichts anfangen kann. Es muss noch digitalisiert werden. Dies übernimmt eine Soundkarte, bei etwas besseren Modellen spricht man gerne von "Audio-Interfaces". Klingt professioneller und soll die ABgrenzung zu 7.1-Gaming-Soundkarten hervorheben.

Die Digitalisierung kann im Prinzip jede noch so popelige OnBoard-Soundkarte vornehmen. Du tust jedoch gut daran, diese Arbeit einer auf Recording spezialisierten Karte anzuvertrauen. Schließlich machst Du Deine Bewerbungsfotos ja auch nicht mit ´nem Foto-Handy, oder?

In diesem Forum werden häufig DIESES SET aus Mikro und PreAmp, sowie DIESE SOUNDKARTE empfohlen. Benutze ich selber auch und bin sehr zufrieden damit, vielleicht kannst Du damit ja auch was anfangen... Schildere doch mal genauer, was Du Dir so vorstellst, dann kann Dir hier auch besser geholfen werden.

Für´s Anfänger sein braucht sich niemand zu entschuldigen...
 
fmo schrieb:
Das sind zu viele Fragen !

Lieber scheiße posten als gar nix. :nonono:

Zu deiner Frage:
Kauf dir Fruityloops. Für den Anfang und dann auch noch für später echt genial zum Beats produzieren. Kostet bei Thomann.de auch nur knapp 100 €. Wenn du ca. 50 € drauflegst kannst du auch noch damit aufnehmen. Weiß aber nicht ob die Audiobearbeitung was taugt.
Zum Aufnehmen von deinen Rapps kaufst du dir am besten nen Sequenzer wie Cubase [g=77]VST[/g] oder Sonar Homestudio. Können beide bei bedarf mit updates verbessert werden.

Gruß Timo
 
Hätt ich beinahe vergessen. Für Hip Hop soll Acid in verbindung mit Fruityloops oder Reason sehr gut sein.
Mit persönlich gefällt Acid aber nicht besonders.
Probier am besten Demos zu den verschiedenen Programme aus.
 
Zu Cubase32 [g=77]VST[/g]...

Ja, es ist uralt. Aber ich muss dir sagen, mit Cubase5.1 komm ich nach wie vor besser klar als mit Cubase SX. Das is dermaßen vollgestopft u. überfrachtet, u. es geht mir ziemlich auf den Zeiger. Müsste mich mal richtig einlernen damit, hab aber kein Bock drauf, zumal ich mit Cubase5.1 [g=77]VST[/g] voll zufrieden bin.

Mit 589 Funktionen extra, die wohl SX bietet, wird der Song letztendlich auch nicht besser.
 
Hej

Ich will eigentlich nur Musik machen, und jetzt muss ich erst Informatik studieren ...

Wie wärs mit einer Gitarre?

Sowas Ähnliches wollte ich auch antworten... ;)

Womit ich bei der Sache bin. Ich denke, für einen Anfänger ist es nach wie vor das beste, ein Instrument zu lernen. Der ganze Rest kommt dann so nebenbei. Wenn man von vornherein mit Software, Mixen & Mastering beginnen möchte, fängt man meiner Meinung nach an der faslchen Stelle an. Da fehlt einfach der theoretische und praktische Unterbau.

Oder mit anderen Worten: Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Erst kamen die Häuser, dann Strassen und dann wurde daraus langsam eine Stadt. Ganz ähnlich sieht das bei Musik auch aus. Was Ihr versucht, ist, eine Stadt zu bauen, ohne Ahnung zu haben, wie man Häuser errichtet und Strassen pflastert.

Sorry, klingt ein wenig oberlehrerhaft, aber ich denke, das ist ein ganz gutes Beispiel. Von daher ist selbst der übliche Verweis auf die Handbücher eher unangebracht. Denn wenn man keine Ahnung von nix hat, dann liest sich das wie ein Fachbuch. Will sagen: da versteht man nix. Ist wie ne Fremdsprache.

Daher nochmal mein Tipp: fangt langsam an! Lernt ein Instrument. Das ist mühsam und dauert. Ich weiß. Aber mit Ausnahme einiger Wunderkinder haben die meisten Leute locker 10 Jahre Erfahrung gebraucht, um dort zu landen, wo sie jetzt sind. Hat schon seinen Grund, warum man immer empfiehlt, seinen Kindern das Musizieren recht früh beizubringen: 1. lernt man schneller und besser, wenn man noch jung ist und 2. hat man auch noch die Zeit dazu. Je später man beginnt, desto schwieriger wird es. Klingt entmutigend, aber so sieht das leider aus... :(

Egal: Kopf hoch und anfangen. Der Weg ist das Ziel. Und wenn man weiss, welche Musik man machen will, geht das ganze auch wesentlich einfacher... :)

Gruß
Mike
 
Danke für die Tipps - ein Instrument habe ich übrigens schon vor 20 jahren angefangen zu lernen, ich spiele Klavier, was mir aber mit dem PC oder Sequenzer nicht wirklich weiterhilft ;) - deshalb ja auch der Frust. Aber was soll ich sagen, gestern hats dann doch irgendwie geklappt, warum weis ich auch nicht. Handbücher lesen soll manchmal wirklich sehr hilfreich sein - leider bin ich extrem ungeduldig, vielleicht nicht das Beste in diesem Fall. Gestern ist mir aufgefallen, dass das [g=64]Metronom[/g] von Cubase unregelmäßig zählt, der Horror. Hält nicht den vorgegebenen [g=253]Takt[/g], wird sicherlich an meiner onboard Soundkarte liegen, die im Laptop ist. Sollte wohl was mit mehr Leistung sein, vermute ich?
 
Also was ich so richtig vorhabe, ist einfach gute musik zu machen.die sich wenigstens von technischen her nicht absolut unprofessionell anhört. Und es soll nicht alles vorgefertigt sein, eigene loops quasi. So dass nicht jeder der es hört sagt-ach ja den loop kenn ich, der ist doch standard in magix. Und besonders wichtig sind mir die bässe...die sollen halt schön satt klingen oder wie auch immer man bässe umscheibt.
Möchte einfach die musik, die ich im kopf habe irgendwie auf boxen bekommen. Falls jemand die dvd "cerial killers" (paintball dvd von monkeys with a gun) kennt-die eröffnungsmusik von so einem track träum ich. Da wir auch dabei sind eine paintball dvd zu erstellen, muss ich nun langsam mal zusehen (zwecks [g=119]gema[/g] usw).
Vielleicht auch mal ne möglich hier zu fragen-wenn ihr richtig fette tracks habt (hip hop, rock, ...alles wozu man actionreich schneiden kann) könnt ihr mir zusenden(sofern [g=119]gema[/g] frei und euch eine namentliche erwähnung am anfang und ende des tracks sowie in den credits als gegenleistung reicht).
Aber das nur nebenbei.
 
und nochmal ich:

propellerhead reason oder fruityloops

von allem anderen würde ich echt abstand nehmen da du bei den beiden programmen erstens nen crashkurs in sachen sequencing bekommst und diese auch sehr moderat klingen.

ich sage dir das es besser ist sich erstmal an diese relativ billigen programme ranzutasten als gleich wie so manch anderer jede menge technik zu kaufen von der er keine ahnung hat.

wenn du bei diesen programmen an deine technischen grenzen stösst wirst du dich auch dementsprechend weiterentwickeln aber bis dahin vergeht mit sicherheit noch ein klein wenig zeit.
 
die erst antwort ist wohl die beste den deine Frage ist sehr.............................................sehr sehr weitschweifend kurz gesagt im schnellkurs für tontechniker umfasst die antwort 4monate hardline unterricht Studio.standard z.B:sind Cubase4,[g=540]Logic[/g] Pro damit fährt man schon recht gut und weisst eine hohe kombatiblität auf (für amerika wäre protools unbedingt notwendig)doch im Lotto hast du ja nicht gewonnen!
um dir tipps zu geben wie du das beste aus deinem eQuipment rausholst solltest du dazusagen welches du hast und für was du es benutzen möchtest...so wirds einfacher.....ein musikinstrument erlernen um Tontechniker zu werden ist nicht unbedingt notwendig viele tontechniker die ihren lebensunterhalt(und da keinen schlechten..zum teil ganz im gegenteil) damit verdienen haben nie ein instrumen gelernt fürs verständnis ist es allerding sicherlich fördend....
greetins..Benjay
 
231aaad396.jpg


e8b9d913b2.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Test: Tone 2 ElectraX
Antworten
3
Aufrufe
30K
mr-judge
M
N
Antworten
9
Aufrufe
804
dj_kon
dj_kon
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben