N 
		
				
			
		NULL
Guest
Hi!
Ich habe mir mal was überlegt, denn ich möchte mehr oder weniger kostengünstig zu einer Endstufe kommen:
wenn man eine Auto-Endstufe nimmt (z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2421377586&category=21648 ) und diese so umbaut,dass man einen Kaltgerätestecker,statt der Autobatterie anschließen,und an die Lautsprecherklemmen "normale" Boxen anschließen könnte, dann bräuchte man doch nur noch einen Lautstärkeregler oder einfach ein Mischpult wo man das teil dran hängt (CHINCH-Eingänge sind ja da und entsprechende Kabel gibt's ja auch,außerdem hat das Mischpult Fader um die Ausgangslautstärke zu regeln....).
Würde das theoretisch funktionieren?!
				
			Ich habe mir mal was überlegt, denn ich möchte mehr oder weniger kostengünstig zu einer Endstufe kommen:
wenn man eine Auto-Endstufe nimmt (z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2421377586&category=21648 ) und diese so umbaut,dass man einen Kaltgerätestecker,statt der Autobatterie anschließen,und an die Lautsprecherklemmen "normale" Boxen anschließen könnte, dann bräuchte man doch nur noch einen Lautstärkeregler oder einfach ein Mischpult wo man das teil dran hängt (CHINCH-Eingänge sind ja da und entsprechende Kabel gibt's ja auch,außerdem hat das Mischpult Fader um die Ausgangslautstärke zu regeln....).
Würde das theoretisch funktionieren?!
 . kann sein dass das mit ner autoendstufe nicht auftritt oder nur mit meiner kombination so war....ahjo was noch zu den autodingern zu sagen ist das die günstigeren, welche man für so ein vorhaben in betracht ziehen könnte ziemlich schlechte audiowerte besitzen (kanaltrennung,rauschen...) womit man wohl oder übel schon wieder in der gehobenen kategorie wählen muss, was aber leider auch einen höheren preis mit sich bringt,somit kann man sich auch gleich einen t-amp oder sowas holen, womit man sicherlich besser beraten ist  