
NiCKEL
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 5.376
- Reaktionen
- 1.504
- Punkte
- 10.014
Hallo,
habe mal wieder eine Denksportaufgabe für die Physiker hier
Hier ist ein Schema meiner anvisierten Abhörmatrix
Ich möchte alternativ (nicht gleichzeitig) zwei Boxenpaare ansteuern. Doch bevor das Signal auf diese beiden Boxenpaare verteilt wird, möchte ich einen weiteren A/B-Switch zwischenschalten, was mir die Möglichkeit gibt, das Signal unbearbeitet zum Boxen-Umschalter zu schicken oder es alternativ vorher durch zwei Elkos laufen zu lassen, was erforderlich ist, wenn ich das optionale (aktive) Subwoofersystem ansteuere. Das passiert durch einen weiteren A/B-Switch, der hinter dem Boxenverteiler mit Kanal C verbunden ist. Dieser A/B-Switch hat einen Kopfhörerausgang, über den es weiter zum Subwoofersystem geht. Wenn der Phones-Ausgang belegt ist, sind die A- und B-Outputs stumm (die brauche ich eh nicht)...
So, nun wird bei den Umschaltern angegeben, dass, egal wieviele Speaker angeschlossen sind, die Impedanz nicht unter 4Ohm ist... Ich habe keinen Plan von Elektrotechnik und weiss nicht, wie das funktionieren soll, aber egal... Wie ist das, wenn ich, wie in meinem Beispiel, mehrere solcher Umschalter in Serie geschaltet habe und der dritte Switch auch noch im Headphonebetrieb läuft? Gefahr für die Endstufen?
Ist bei solch einem Konzept eine starke Verbiegung des Klangbildes zu erwarten? Ich würde mich schon bemühen, relativ hochwertige Umschalter zu bekommen...
Naja, immer her mit guten Ratschlägen
Merci
habe mal wieder eine Denksportaufgabe für die Physiker hier
Hier ist ein Schema meiner anvisierten Abhörmatrix

Ich möchte alternativ (nicht gleichzeitig) zwei Boxenpaare ansteuern. Doch bevor das Signal auf diese beiden Boxenpaare verteilt wird, möchte ich einen weiteren A/B-Switch zwischenschalten, was mir die Möglichkeit gibt, das Signal unbearbeitet zum Boxen-Umschalter zu schicken oder es alternativ vorher durch zwei Elkos laufen zu lassen, was erforderlich ist, wenn ich das optionale (aktive) Subwoofersystem ansteuere. Das passiert durch einen weiteren A/B-Switch, der hinter dem Boxenverteiler mit Kanal C verbunden ist. Dieser A/B-Switch hat einen Kopfhörerausgang, über den es weiter zum Subwoofersystem geht. Wenn der Phones-Ausgang belegt ist, sind die A- und B-Outputs stumm (die brauche ich eh nicht)...
So, nun wird bei den Umschaltern angegeben, dass, egal wieviele Speaker angeschlossen sind, die Impedanz nicht unter 4Ohm ist... Ich habe keinen Plan von Elektrotechnik und weiss nicht, wie das funktionieren soll, aber egal... Wie ist das, wenn ich, wie in meinem Beispiel, mehrere solcher Umschalter in Serie geschaltet habe und der dritte Switch auch noch im Headphonebetrieb läuft? Gefahr für die Endstufen?
Ist bei solch einem Konzept eine starke Verbiegung des Klangbildes zu erwarten? Ich würde mich schon bemühen, relativ hochwertige Umschalter zu bekommen...
Naja, immer her mit guten Ratschlägen
Merci