Endlich: EL Fatso im UA Webzine vorgestellt :)

...denn sie wissen nicht, was sie tun!

;-)
 
Nun haben auch die Nicht-Pro-Tools-User ein brauchbares Sättiungsplugin. *gg*
 
Kriege immer noch ne Warnmeldung wenn ich auf das [g=560]UAD[/g] Forum klicke, mag nicht jemand mal gucken ob mein Kaspersky da was verrafft bei der Seite?

Danke!

http://www.studionu.com/uadforums/
 
falscher Alarm.
 
Danke HP, hab ich mir gedacht, aber war mir trotzdem unsicher.
 
wird auf jeden fall getestet
 
Nur [g=560]UAD[/g]-2 :(

Und weil es ja so ein Geilmacher ist wird´s dann aber auch auf jeder Spur draufgeklatscht!
Einen Dauerständer durch das vermeintliche Viagra der Audiotechnik kann man sich abschminken. Der [g=560]UAD[/g] Fatso braucht 50% Leistung einer einzigen [g=560]UAD[/g]-2 Solo. Ergo: geht 2x auf.

Wird für viele wohl nur ein Koitus Interruptus :D also wieder nix mit 16 Spur Bandmaschine, ins Rote gefahren...

BTW. hab grad ein Hardware Roland RE201 zum rumspielen im Studio stehen... mann muß das Kacke gewesen sein in den 70ern ... der ganze Bandsalat ist den Klang echt nicht wert... zumindest aus meiner Sicht. Obwohl es in der Tat einen sehr interessanten Klang hat.
 
auf GS geht jetzt bestimmt voll die Party ab.

und es ist genauso, wie ich befürchtet habe. Das Update
macht meine frisch erworbenen uad1 Karten umso wertloser.

[g=560]UAD[/g] ist nicht besser als Waves in manchen Punkten.

Auf jeden Fall hab ich keine Lust, ne steinzeitmäßige Acceleratorkarte
für 1500 Euro zu kaufen, lächerlich. Ein Xilinx Virtex-5 SX50T FPGA
für 320 Euro Einzelstückspreis (Firmen bekommens viel billiger) hat
die Rechenleistung von 100 solcher 5-[g=3]DSP[/g] Karten.

Nur daß die Software-Fuzzies sowas nicht programmieren können in dieser
Branche.
 
-HP- schrieb:
auf GS geht jetzt bestimmt voll die Party ab.
Das wird der ultimative Tape Gangbang ;), alle [g=560]UAD[/g]-1 Slutz müssen sich mit Gaffer-Tape begnügen :D
 
niemand portiert anloge geräte ins digitale wie UA!
 
Kupo schrieb:
niemand portiert anloge geräte ins digitale wie UA!

nur daß [g=560]UAD[/g] dabei fast jedesmal die analogen Verzerrungen vergessen haben,
weil diese schwer zu modulieren sind, selbst bei 4x Oversampling.

Insofern heisst es nicht selten, daß ein LA2A heiss angefahren nichts
mehr mit dem [g=8]Plugin[/g] zu tun hat. Ich hab mal einen Vergleich gehört,
da hat das [g=8]Plugin[/g] aber derbe den kürzeren gezogen. Kein richtiger Punch,
puppige Hihat. Die Hardware klang knackiger. Aber ich will ja nichts schlechtmachen.

human_ray schrieb:
Das wird der ultimative Tape Gangbang ;), alle [g=560]UAD[/g]-1 Slutz müssen sich mit Gaffer-Tape begnügen :D

na die meisten User dort scheinen bislang eher zu den Gaffern zu zählen.;)
 
Ne, is klar!
299 $ und dann natürlich nur für die UAD2.
Für die UAD1 wirds dann in Zukunft offensichtlich garnichts mehr geben.
 
aller erstes fazit so nach ner 15 min test fahrt

.) das teil ist wahrscheinlich die 300 euros wert

.) gefällt mir richtig gut auf kicks, snares, hats und drums gruppe,
generell kann man das teil sicher auf jeder gruppe gewinnbringend einsetzen

.) 1 instanz (egal jr od sr) frisst 10% einer [g=560]UAD[/g] 2 Quad :-o

.) mir gefällt die senior version sogar besser
HPF , attack und release zeiten sind was gutes

.) kompression klingt echt nach hardware

.) ein schnell einzustellender Lautmacher, deutlicher RMS gewinn

UA kann man nicht haten, no way :bang:


den emt 250 trau ich mich nicht testen, ich weiß eh wies endet

Für die UAD1 wirds dann in Zukunft offensichtlich garnichts mehr geben.

da wirds ganz sicher nix mehr geben
 
nur daß [g=560]UAD[/g] dabei fast jedesmal die analogen Verzerrungen vergessen haben, weil diese schwer zu modulieren sind, selbst bei 4x Oversampling. Insofern heisst es nicht selten, daß ein LA2A heiss angefahren nichts mehr mit dem [g=8]Plugin[/g] zu tun hat. Ich hab mal einen Vergleich gehört, da hat das [g=8]Plugin[/g] aber derbe den kürzeren gezogen. Kein richtiger Punch, puppige Hihat. Die Hardware klang knackiger. Aber ich will ja nichts schlechtmachen.

also mein diy la2a zerrt kein bisschen wenn man ihn heiß anfährt - thd wird sogar (wohl wandlerseitig) noch ein wenig besser, wenn ich 18dbu reinblase. auch wenn ich 15db gainreduction teste, fällt die [g=560]uad[/g] nicht ab - deshalb greif ich kaum nach links zum DIY, weil ich dann erst wieder realtime rausspielen muss ;)

den emt 250 trau ich mich nicht testen, ich weiß eh wies endet
muss ich auch mal demoen - ein wenig abwechslung zur 140er würd nicht schaden :)

den fatso gönn ich mir mal, wenn UA mal wieder geschenke verteilt... wobei der dollar ja grad gut stehn würd... hmm.

lg
flox

edit:
Note that new plug-ins — including FATSO, EMT 250 and Neve 31102 — will count toward the total quantity of your order, but do not qualify for the "Stack & Save" promotional discount.
LAAAAAAAAAAAAAAAAAANGWEILIG!
 
hab schon geld mit mixen verdient, da gab es noch gar keine DSPs im Studio.
:D
 
Sage und schreibe zwei (!) Plug-In Instanzen pro [g=3]DSP[/g] Chip *lol*
Das ist der Grund warum ich von der [g=560]UAD[/g]-2 letztes Jahr über alle Maßen enttäuscht war und immer noch bin. Das hat einfach keine Zukunft.
 
bomborasta schrieb:
hab schon geld mit mixen verdient, da gab es noch gar keine DSPs im Studio.
:D


Joouuuu,

dacht schon wär global der Einzige der nicht mit ner [g=560]UAD[/g] arbeitet...

ist grad wahrscheinlich einfacher aufzuzählen was in der [g=560]UAD[/g] noch nich Plugint ist...

;)
 
Der Ressourcenhunger des Fatso ist schon heftig - wohl eher nur fürs Mastering geeignet. Nuja, ist mir momentan auch ein bissel teuer. Mal sehn, vielleicht später...

Der EMT250 sieht dagegen ganz gut aus, rund doppelt so viele Instanzen wie der Plate140. :right:
 
ich sehe die karten mehr als kopier schutz.....

ok es ist krass das 50% der [g=3]dsp[/g] power geschlugt werden aber duchaus ok
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
37K
Gast92251
G
Can
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
Track
Antworten
21
Aufrufe
73K
xristalklang
X
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben