Empfehlungen für Audiokarte für Vista 64bit plz

Kuno

Kuno

Registriert
27.11.04
Beiträge
11.068
Reaktionen
1.707
Punkte
19.214
Also, irgendwelche Empfehlungen für eine Audiokarte mit ausgereiften Vista 64bit Treibern ?
Benötigen tu ich nach wie vor primär eigentlich nur einen Stereo-Output in vernünftiger Qualität und eine brauchbare [g=5]Latenz[/g].
Was allerdings sekundär noch ganz cool wäre:
- Ein Mikrophon-Eingang, an den ich auch ein Headset-Mikro anschließen könnte
- so virtuelle Output/Input-Simulation (also ich meine, daß ich zum Beispiel bei nem Standalone-Sampler als Output was angeben könnte, was ich dann im [g=70]Sequencer[/g] direkt als Input wieder reingeben könnte)
Also sofern das nicht zu teuer würde, wären diese Features ganz nice.

Note:
Gefluche wegeditiert.
 
lass ma die ganzen fäkalausdrücke zu hause...
 
Man wird sich ja wohl nochmal aufregen dürfen ...
 
Hmm, die scheinen aber gar keine PCI-Karten zu haben, oder ?

Ich hab gradmal ein bisschen geguckt. Die ESI-Karten sollen ja auf Vista laufen ... nur gilt das auch für 64bit ? Steht auf der Produktseite wiedermal nicht mit dabei. -.-
 
anrufen und fragen kost' ja ni...nich so viel jedenfalls... nagut, wenn de in der warteschleife landest schon.

also ich würd auf jeden fall anrufen oder mail schicken...an esi, rme, m-audio z.b.
 
RME geht nur leider erst bei 300€ los ...
Bin allerdings am drüber Nachdenken. Fragt sich nur, ob sich das für mich überhaupt lohnt. Wahrscheinlich würde es bei meinem jetzigen Equipment keinen Vorteil bringen und nur mehr kosten.

Jo, falls hier keiner was weiß über die ESI-Karten, werd ich mich da wohl mal an den Support wenden. Am liebsten wären mir aber ein paar User-Berichte.
 
Oder mal ne allgemeine Frage:
Wer von euch nutzt denn schon Vista 64bit, und mit welcher Audiokarte ?
 
Das ist anscheinend das Probleme bei einigen OEMs, die haben 64Bit einfach verschlafen oder es sind zu wenig anfragen...
Das ist wohl ziemlich lästig sich da zu registrieren bei M-Audio? Klar ist das Sackgang aber wenn man nach 5min dann vielleicht doch die 64Bit Treiber hat, kann man ja mal ein Auge zudrücken und zumindest dem Support mal die Meinung anschliessend erzählen?
 
Jo, wenn ich mich wieder abgeregt habe, werd ich's mal ausprobieren. Trotzdem muss ich sagen, daß ich ziemlich geschockt bin, daß da nach 2 Jahren immer noch kein Treiber da ist. Sowas ist doch hochgradig unprofessionell!
 
btw edirol und vista ging bei mir irgendwie gar nicht gut.
habe nun mit m audio keine probs mehr,...allerdings [g=395]bit[/g]
 
Willst den Vista Rechner als Hauptrechner nutzen oder als Zweitrechner?
Falls letzteres, dann brauchst du auch keine Audiokarte, sondern dann würde ich Vienna Ensemble 3 nehmen. Koscht 90 und packt laut VSL 120 Stereo-Audiostreams über Ethernet Kabel.
 
Ist ein unified treiber bei den esis. Ist egal welches win os du dann nimmst.

Für [g=12]asio[/g] unter vista 64bit benötigt man allerdings nen 64bit sequenzer (sonst WDM kernel treiber, war aber bei meiner Maya44 unter 64bit nicht so prall).
 
Kuno schrieb:
Trotzdem muss ich sagen, daß ich ziemlich geschockt bin, daß da nach 2 Jahren immer noch kein Treiber da ist. Sowas ist doch hochgradig unprofessionell!

Unprofessionell ist die Tatsache das Vista dir das an Performance nimmt was du durch 64bit dazubekommen wuerdest.

Wenn es mehr Leute geben wuerde die Vista benutzen wuerde gaebe es schon laengst von mehr Herstellern funktionierende Treiber dazu.

Iss nich, gibt´s nich!

Alle Hersteller empfehlen doch weiterhin XP zu benutzen.

Hast du dir mal die Frage gestellt ob es professionell ist Vista zu benutzen?
 
@Kuno
Ich würde es so machen wie in dem Video. :D
http://vsl.co.at/downloader.aspx?ID=1468 (win)
http://vsl.co.at/downloader.aspx?ID=1469 ([g=18]mac[/g])

Also Vista 64 mit 8Gb oder mehr und VSL + VSL Ensemble 3 und via Netzwerkkabel mit einem Laptop oder anderen 32 [g=395]Bit[/g] Rechner verbinden.

So umgehst du auch evtl. Probleme mit Soundkartentreiber, Sequenzer Problemen (auch wenn es schon 64 [g=395]Bit[/g] Versionen gibt, so sind die sicher noch nicht so ausgereift wie ihre 32 [g=395]Bit[/g] Brüder... etc).

Bis alles in einer Box zu realisieren ist, vergehen sicher noch ein paar Jährchen.
 
Ach, theoretisch ist das bis zu einem gewissen Grad schon heute möglich ...
Für die SE reicht auf alle Fälle auch ein Rechner.

Leider hab ich im Moment auch nur den einen leistungsfähigen PC hier und das Geld reicht noch nicht, um mir hier eine zweite Kiste hinzustellen. Das mach ich dann eh frühestens, wenn ich wieder in nem anderen Zimmer bin und die PCs in's Nebenzimmer stellen kann.

Unprofessionell ist die Tatsache das Vista dir das an Performance nimmt was du durch 64bit dazubekommen wuerdest.
Vista nimmt auch nicht mehr Performance in Anspruch als XP, wenn man das ganze BlingBling abstellt.
Nur der RAM Verbrauch des Systems ist höher (etwa 900MB statt etwa 300MB bei XP). Dafür kann ich jetzt aber auch 6GB nutzen, und nicht nur 3GB wie auf einem 32bit Windows.

Hast du dir mal die Frage gestellt ob es professionell ist Vista zu benutzen?
Ich glaube nicht, daß die Benutzung eines bestimmten OS professionell sein kann.
Was ich allerdings höchstunprofessionell finde ist, wenn man im Audio-Bereich (wo man den zusätzlichen RAM eines 64bit Vista sehr gut gebrauchen kann) nach 2 Jahren immernoch nicht mit seinen Treibern aus dem Arsch gekommen ist.
Ganz ehrlich, da hab ich kein Verständniss für ... sowas entspringt nur aus Faulheit ... das ist dann auch der Grund, warum Hersteller empfehlen, weiterhin XP zu benutzen.

Für [g=12]asio[/g] unter vista 64bit benötigt man allerdings nen 64bit sequenzer (sonst WDM kernel treiber, war aber bei meiner Maya44 unter 64bit nicht so prall).
Moment mal. Das gilt jetzt aber nicht für alle Karten, oder ? Wär kacke, da FLStudio ja nunmal leider nur 32bit ist.
ASIO4All läuft aber ...
Da werd ich mich wohl auf alle Fälle mal schlau machen.



Naja, mal gucken wie ich mit OnBoard über die Runden komme. Latenzmäßig geht's mit ASIO4All ... und der Sound klingt sogar viel "wärmer" als mit der Audiophile. :D
 
Der Sequenzer sollte dann schon auch 64 [g=395]Bit[/g] sein, da für ihn sonst die gleichen Einschränkungen unter Vista 64 gelten, wie unter Win XP 32. <2GB Ram pro Anwendung.
 
Also in FLStudio kann man immerhin volle 3GB nutzen. Und ich glaube ja, daß mit dem Vienna Ensemble nochmal extra was drin ist, da das ja glaub ich neben dem [g=70]Sequencer[/g] läuft und nur durch ein [g=8]Plugin[/g] verbunden wird.

Hab's allerdings noch nicht getestet ... mach ich aber spätestens morgen nehm ich an.
 
Achso, klar. Wenn du Ensemble ausserhalb des Sequenzers laufen lassen willst, sollte die Einschränkung hier auch nicht zutreffen.
Dann viel Spaß damit!
 

Ähnliche Themen

R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
18K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben