
Realist
Moderater
Teammitglied
- Registriert
- 30.09.08
- Beiträge
- 14.752
- Reaktionen
- 8.172
- Punkte
- 39.621
Okay, ich weiss, wir hatten das Thema schon einige Male, aber ich habe die letzten Wochen soviel Zeug über den ASIO-Guard gelesen, dass mir schon der Kopf raucht. 
Wir gehen jetzt mal von der Situation aus, dass man den ASIO-Guard aktiviert hat/aktivieren möchte.
Ich nutze hauptsächlich East West Play, Kontakt, Omnisphere 1, Stylus RMX, Avenger, EZ/SD-Drummer in Cubase 8.5 und unter Win10/64bit.
Die VSTi.Plugins sind ja mehr oder weniger samplebasiert. Also eher überall ASIO-Guard deaktivieren?
Bei Effekt-Plugins kann man ASIO-Guard wohl uneingeschränkt aktiviert lassen?
Jetzt würden mich eure Erfahrungen mit ähnlicher Konfiguration/Software/Plugins interessieren.
Was habt ihr deaktiviert oder aus welchen Gründen eben auch nicht?
Wir gehen jetzt mal von der Situation aus, dass man den ASIO-Guard aktiviert hat/aktivieren möchte.
Ich nutze hauptsächlich East West Play, Kontakt, Omnisphere 1, Stylus RMX, Avenger, EZ/SD-Drummer in Cubase 8.5 und unter Win10/64bit.
Die VSTi.Plugins sind ja mehr oder weniger samplebasiert. Also eher überall ASIO-Guard deaktivieren?
Bei Effekt-Plugins kann man ASIO-Guard wohl uneingeschränkt aktiviert lassen?
Jetzt würden mich eure Erfahrungen mit ähnlicher Konfiguration/Software/Plugins interessieren.
Was habt ihr deaktiviert oder aus welchen Gründen eben auch nicht?