Hallo
Eines vorweg...
Das hier vom TE angesprochene Kabel ist ein Audio / NF Kabel.
Lautsprecherkabel sind die Kabel, die von einem normalen Hifi Amp z.B. zu den passiven Boxen gehen...
Zum Thema:
Um mal den Kabelvodoo anzuheizen oder um mal ein paar Fakten darzustellen...
Variablen um die es bei NF Kabeln geht:
1. Kabellänge ( so kurz wie möglich, eigentlich wie immer )
2. Kapazität ( so niedrig wie möglich, mehr dazu unten )
3. Abschirmung ( Aufbau dessen, verdrillt ? kreuzgeflechtet ? )
4. Querschnitt der Innenleiter und dessen Material sowie Anzahl der Einzellitzen
1. Die Kabelänge sollte so kurz wie möglich sein. Heisst, wenn man 3m braucht, keine 5m einsetzen.
2. Die Kapazität eines Kabels ( bei symmetrischen zwischen den beiden Innenleitern, bei unsymmetrischen zwischen Innenleiter + und Abschirmung - ) entscheidet darüber, ob Höhen ( wieviel ) geklaut werden und bei welcher Kabellänge. Nur wieviel ist wenig ? Darüber scheiden sich die Geister, da die Kabellänge ein entscheidender Faktor ist. 120pf ( Pikofarad ) z.B. auf einen Meter haben mehr Einfluss bei 50m Länge als bei 3m.
4. In die Kapaziätsberechnung, fliesst neben der Länge auch der Querschnitt des Leiters ein ( 2x 0,2qmm zu 2x 0,5qmm z.B. ). Das Material ist meistens OFC Kupfer. Wenn man ein wenig Silber im Haus haben will, kann man auch versilberte Innenleiter bekommen. Die Anzahl der Einzellitzen in Bezug auf den Querschnitt entscheiden darüber, wie stark der Skinneffekt ist. Über den Skinneffekt, lass ich mich hier nicht aus... Dr. Google hilft
Zu Kabellänge / Kapazität, verlinke ich unten einen Rechner. Mit dem man für sich rausfinden kann wie die Zusammenhänge aussehen in Bezug auf den möglichen Höhenverlust und der gewünschten Kabelsorte.
Die Abschirmung ist für den Schutz der Audiosignale zuständig. Heisst sie fängt elektromagnetische Störungen auf bzw. ab, die durch Netzteile, Stromkabel etc. auftreten könnten. Bei der Abschirmung gilt das Prinzip des faradayschen Käfigs.
Verdrillung der Abschirmung, was sehr oft vorkommt, ist meiner Meinung nach mit Vorsicht zu geniessen. Da die Verdrillung durch Bewegung des Kabels "aufgehen" könnte, was den Schutz mindern kööööönte. Kreuzgeflecht ist zwar aufwändiger in der Herstellung, ist aber meiner Meinung nach der sichere Schutz, da stabil bei Bewegung.
Im laufe meines Studioumbaus, stand / steht eine neue Komplettverkabelung an. Im Vorlauf dazu kam die Überlegung auf, ob ich von meinem bisher verwendeten Schulz MK2 ( 2x 0,5qmm / Kreuzgeflechtschirmung ) auf eine andere Marke wechseln sollte. Dazu hatte ich jeweils 10m ( Meterware ) von Sommer Cable, Mogami und 10m von meinem Schulz MK2 ins Rennen geschickt. 10m deswegen, weil man einfacher von 10m runter rechnen kann als von 1m rauf. Messungen sind bei 10m aussagekräftiger, da im Pikofaradbereich gemessen wird. Einem Bereich den man mit normalen / einfachen Multimetern nicht messen kann, da alleine die Messleitungen schon Einfluss auf die Messung haben. Hatte mir extra für die Tests ein spezielles Messgerät gekauft um aussagekräftige Messungen machen zu können. Eine kleine Investition, wenn man bedenkt das der Firmenwechsel schnell 500€ oder mehr kosten könnte........
Die Kapazitätsmessungen der 3 Sorten in Verbindung mit dem Rechner, brachten Ernüchterung und Ruhe in die Kabelfrage
Bei einer max. Länge von 7m zwischen 2 Geräten ( 5m zwischen den Racks + 2x 1m zu den Geräten ), ist es quasi wurscht, welches Kabel ich nehme, bezogen auf die Kapazität.
Somit wird die alte Schulz Verkabelung umgebaut und die gekauften 20m mit eingepflegt...
Da bei mir neben dem Kabelvodoo / Marketing keine Chance hat, gebe ich hier die Empfehlung.... Selber löten mit Meterware, kostet weniger als die Hälfte im Vergleich zum konfektionierten Kabel.
Wenn man angeben will, dann muss man natürlich Vovox nehmen, alles was darunter rumdümpelt, geht ja garnicht
Zumindest hier in Deutschland... im Ausland sind es dann wieder andere Firmen, die durch Marketing gehyped werden...
Hier noch der Rechner:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-kabel.htm