EMES Kobalt, hiphop, abmischen, Fragen

F

fraba

Registriert
09.09.05
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
7
hi,

ich bin auf der Suche nach aktiven Studiomonitoren zum Abmischen.

Musikrichtung: hiphop
(sagt eigentlich nur etwas über das Tempo aus, Instrumente reichen von gesampleten Streichinstrumenten bis zur selbst eingespielten Gitarre/Klavier.
druckvolle drums bzw ein präsenter, aber nicht zu auffälliger [g=118]Bass[/g] sind allerdings fast bei allen beats notwendig)

rap/gesangt wird abschliessend auch hinzugefügt

Jetzt habe ich nach längerem Stöbern in diesem (und auch allgemein im Netz) Forum ein Auge auf die EMES KOBALT geworfen.

das Problem ist nun, dass ich sie nirgendwo testen könnte, also lediglich auf gut Glück per Versand bestellen müsste (wohne in Wien)

300 Euro pro Stück ist im Moment mein finanzielles Limit, wenn es darunter Boxen gibt, die meinen Anforderungen entsprechen, freut es mich, nach oben wäre auf absehbare Zeit kaum was zu machen

In irgendeinem Thread hier wird auch einem Interessenten für die Kobalt ein Subwoofer empfohlen, ist das ein Muss für ansprechende Ergebnisse oder nur eine Erleichterung bei der Arbeit? (wenn die Kobalt ohne Subwoofer wie ein Auto mit nur 3 Reifen sind, dann warte ich noch etwas, bis das nötige Kleingeld vorhanden ist)

Ja, kurzum: Einwände gegen den Erwerb der EMES Kobalt, lieber warten bis mehr Geld vorhanden ist, und teurere Abhören kaufen, Alternativen, Tips?

Noch eine Frage zum Anschluss:
Im Moment ist die Soundkarte an meine Hifi-Anlage angeschlossen, bei Erwerb der aktiven [g=102]Studiomonitore[/g] käme dann das Kabel von der Soundkarte in ein Line-In beim Mischpult und die Monitore wären mit dem CTRL-ROOM-OUT verbunden?
 
Hi fraba

also wir haben die Kobalt bei uns iM Seminarraum und bereits bei einigen Kunden in Studio installiert. Sie haben für den Nahfeldbereich genügend Bassfundament, sind sie doch fast genauso gross wie ihre "grossen Brüder" die EMES black.
Natürlich hat man nicht das Fundament wie mit einem Subwoofer, aber das braucht man für die Boxen nicht unbedingt, ich würde auf jeden Fall erst einmal ohne Sub arbeiten, das macht bei Nahfeld meistens mehr Sinn, da man den Sub ohne entsprechende Erfahrung meistens eh viel zu laut hat bzw zu sehr auf den Subbassbereich achtet. Die Mischungen haben entsprechend zuviel Subbassanteil, welcher von den meisten Anlagen nicht übertragen werden kann, da man sich mit Sub oft an Frequenzen "herantraut", die man mit "normalen" Boxen nicht so deutlich hört.
 
danke für die antwort!

und der anschluss würde so in ordnung sein, wie ich es im letzten absatz geschrieben habe?
edit: wie gerade im thread über die [p=6]esi near 05[/p] gelesen, sollte das so passen

andere emes kobalt benutzer können sich auch ruhig noch outen, oder anhänger anderer abhörsysteme :)
 
@frankye:

wie würdest du die emes black im vergleich mit den emes pink sehen?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben