Elenoa Escapade (Klavier+Gesang)

  • Ersteller Ersteller Bindi82
  • Erstellt am Erstellt am
Bindi82

Bindi82

Registriert
14.09.08
Beiträge
159
Reaktionen
0
Punkte
186
Für alle die depressiv sind oder es noch werden wollen.... :)

na, is eine Klavier/Gesang Ballade, für die ich ein bißchen [g=94]feedback[/g] bräuchte.

Zum Klaviersound: den würde ich gern verbessern, is der rohe sound ausm Synthi Roland RS-8. Vielleicht hätte jemand Tipps, was noch zum rausholen wäre (EQ, [g=52]Chorus[/g],.....?)

Und generell würd mich sehr über sämtliches [g=94]feedback[/g] zur musik, mix,.....freuen.


lg vinz



www.sendspace.com/file/m1payc





ahja, und die ersten 5 Sekunden werden noch weggeschnitten, der ton am anfang is keine absicht
 
Hi!

Ich höre nur über Laptop, trotzdem ein kleines [g=94]Feedback[/g]:

- Schöne Idee
- Keys etwas zu statisch
- sehr schöne Backings, manchmal rythmisch etwas daneben
- Weniger [g=108]Hall[/g] und dafür mehr Predelay bingt mehr Nähe und doch Raum
- Übergang von Mittelteil zur Strophe ist handwerklich nicht gut gemacht, das stockt
- Im letzten Ref könnte eine weitere Sticherart die nötige Steigerung bringen
- Schluss ist schön, konnte noch mehr verlangsamen
- Insgesamt würde ich die Vox mehr nach vorne wünschen

Noch mal ran, dann wirds sehr gut! :D

Grüße, Randy
 
Sehr schön, doch etwas eintönig.

Wie wäres z.B. mit höheren Gesangsstimmen? Etwa ziemlich am anfang "...conque ([g=338]Oktave[/g] hoch) - ring her mind

Oder die komplette Strophe nach dem Solo-Part hoch gesungen.

Kann es sein, dass der Solo-Part etwas laggy ist, oder habe ich kein Taktgefühl ? (kann aber auch sein ;) )

(bloß Ideen, von einem, ders nicht besser kann)

Ich bin immer wieder beeindruckt von solchen 2-Spur-Songs (ok, Gesangsdopplungen), die doch so komplett klingen. Kann ich nicht.

EDIT: Das der Gesang zu weit hinten ist, dem stimm ich zu
 
Danke erstmal fürs [g=94]feedback[/g].

@ nurmaso
meinst du mit laggy, daß er nicht in time is? weil das war eigentlich eh meine absicht, um dem ganzen ein bißchen statik wegzunehmen.
das mit höheren stimmten hab ich versucht, war nich so toll. der gedanke mit der Octave war bei mir auch vorhanden, nur is es leider zu hoch für mich.

@ randy

ich würd eh nach tipps suchen, wie man hier die stimme weiter nach vorn bringt, ohne sie nur lauter zu machen (hab eh schon im forum herumgesucht nach threads, bin nicht ganz fündig geworden)
beim EQ hab ich viel probiert (Highpass sowieso, anhebung bei 2khz,....), doch da wird die stimme schnell zu hart (und mein AT2020 macht sowieso schon sehr harte Klänge).
Im umgang mit [g=322]compressor[/g] bin ich bei vocals-mixen noch relativ unerfahren, da wär sicher mehr zu holen, weil bisher mach ich da nur standardeinstellungen.



würd mich noch sehr über weitere meinungen zum song freuen
 
so, hab die vocals noch ein bißchen angehoben
 
Ja, ich meinte, dass das Tempo immer etwas hängt. Grade die ersten Töne des Taktes klingen für mich immer neben den [g=253]Takt[/g]. Mit den Oktaven hatte ich vergessen zuzuschreiben, 'wenn du es denn singen kannst'.
Der Link ging grad leider nicht.
 
Hallo!

Erstmals: der Song ist stimmungstechnisch GENAU meine Baustelle!

+ Stimme & Dopplungen atmosphärisch wirklich gut (!)
+ Songidee ansich super
+ besonders der Refrain geht runter wie Butter

- Piano in der Tat etwas wacklig (besonders ab 2:00), da gerät der Song ein wenig ins Stocken (-> nachbessern!)
- Stimmdopplungen teilweise ebenfalls zeitversetzt, ich (!) würd das auf den Punkt rücken, muss man aber nicht
- nach dem Mittelteil sollte der Song m.M. nach "mehr" werden, quasi als Höhepunkt. Da könntest du ruhig (viel) kräftiger in die Tasten hauen und noch einen Tick verzweifelter (höher?) singen. Auf jeden Fall solltest du das irgendwie steigern, sonst stagniert das Ende leider.

Zum Piano-Sound kann ich nichts sagen, da ich als Gitarrist zu wenig Ahnung von den Feinheiten habe. Für meine Ohren klingt das aber schon sehr gut so wie's ist.
Ich finde, bei so Singer/Songwriter-Sachen kommt's sowieso mehr auf das vermittelte Gefühl als auf den auf Hochglanz polierten Sound an.

Abschließend möchte ich noch anmerken, dass das jetzt Kritik auf hohem Niveau war. Ich wär schon froh, wenn ich meine Sachen so hinbekommen würde. Die Klasse des Songs würde aber meiner Meinung nach das i-Tüpfelchen an Emotion verlangen, also mach dir die Arbeit und setz dich nochmal dran!

Vielleicht könntest du ja auch mal den Text posten, würd ihn mir gerne durchlesen.
 
Ganz nette Geschichte, tatsächlich etwas depressiv, aber auch das ist ganz ok, wenns stimmungsmäßig passt.
Für Gesang nach vorne oder hinten wäre rein theoretisch der [g=108]hall[/g] noch ein probates Mittel (predelay etc.) aber ich finde, der Gesang ist schon vorne und [g=108]hall[/g] brauchts da nicht.
Problematisch find ich tatsächlich den Pianosound, der mumpft da schon ziemlich. Besonders wenn dann - oder täusch ich mich - das cello dazukommt (wenn keins dabei ist, sorry, dann spielt das wieder einfach mein Kopforchester, kommt vor...). Auf jedenfall werkeln die dann in den gleichen Frequenzen und fressen sich auf. Eq und pannen, das cello ein bisschen rausholen aus dem sumpf.
Über "schlechtes" timing (absichtlich provokativ) die statik rausnehmen, halt ich für heikel. Die "statik" ist für einen depressiven song doch gar nicht so schlecht.
Wenn du´s sowieso nochmal einspielst, spiels doch gleich noch als [g=32]midi[/g] ein. Es gibt doch mittlerweile ganz nette Pianosounds. Irgendein freundliches HR Mitglied kann dann doch mal einen brauchbaren (oder zumindest anderen sound zum ausprobieren) sound zur Verfügung stellen, sofern du keinen anderen hast, denk ich. Evtl. PM, hab nicht viel, aber vielleicht...

By the way, mit "einfachen Mitteln" einen song auf die Beine stellen, dem man gerne zuhört ist immer klasse.

Grüße
malt
 
@ malt

Hast ganz richtig gehört, is ein chello, hab allerdings die höhen stark weggenommen, wahrscheinlich zuviel
danke für die tipps und fürs angebot für die midis. hab halt leider nur ein audio-interface.
 

Zurück
Oben