Elektrische Störungen zw. Audio Interface (mit ext. NT) und PC?

  • Ersteller Deaktivierter_User_5345345
  • Erstellt am
D

Deaktivierter_User_5345345

Deaktivierter Benutzer
Registriert
17.02.19
Beiträge
968
Reaktionen
648
Punkte
2.942
Hallo zusammen,

aktuell bin ich gerade mit der akustischen Behandlung meines Studios beschäftigt (Thread hier). Dabei fallen natürlich jede Menge Messungen in REW an. Aufmerksame Mitglieder haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass es Auffälligkeiten / Störungen bei meinen Messergebnissen gibt. Inbesondere beim ETC-Diagramm.

6i6_Imp.jpg

Zuerst habe ich mein Focusrite Scarlett 6i6 2nd verdächtigt, weshalb ich es mit einem Behringer UMC204HD getestet habe. Hier sind die Messergebnisse einwandfrei. Unterschied zum Scarlett: Das Behringer ist rein USB-powered, das Scarlett benötigt ein externe Stromversorgung. Dieses Problem habe ich übrigens nur, wenn ich mit dem PC messe.

Nutze ich mein Notebook, funktioniert das Scarlett einwandfrei, und es sind nicht diese extremen Ausreißer und verfälschten Ergebnisse zu sehen. Ich als Laie denke: "Das Notebook hat keine Erdung, der PC schon."

nb.jpg
Im obigen Bild sieht man einen sauberen und schmalen ersten Impuls, wie er sein soll.

Um das Scarlett dennoch auszuschließen, habe ich ein Steinberg UR44 gekauft - geht ebenfalls nur mit Netzteil. Auch hier: Am PC obige Probleme, am Notebook einwandfrei.

Als Laie habe ich mich natürlich dazu verführen lassen, mir einen günstigen Power Conditioner (Adam Hall PCS10) zu kaufen. Er hat das Gewissen beruhigt, aber nicht das Problem beseitigt ;) Wahrscheinlich werden deshalb Geräte in dieser Preisklasse als teure Steckdosenleisten bezeichnet ...

Neuinstallation von Windows 10 Pro brachte keine Abhilfe. Aktuelles Bios, Treiber (auch Chipset) brachte erwartungsgem. keine Abhilfe.

Da mittlerweile die Nerven etwas blank liegen, brauche ich hier ein wenig eure Mithilfe, um das Problem einzukreisen und zu lösen. Wie gesagt, ich kann es mir nur laienhaft dadurch erklären, dass es zu Störungen zwischen PC und Interface mit externer Stromversorgung kommt, welche dann vom Lineout (symmetrisch) an die Monitore übertragen werden.

Für eure Milthilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
cc-net





 
Tritt das Problem auch an den Kopfhörerausgängen auf?
 
Tritt das Problem auch an den Kopfhörerausgängen auf?

Hallo Sascha,

danke für die Rückfrage. Ich kann das leider nicht beantworten, da ich dazu die Kopfhörer messen müsste, was mir nicht möglich ist.

Viele Grüße
cc-net
 
Was ich plötzlich auch habe, ist, dass meine Studiomonitore (EVE SC208) seit zwei Tagen plötzlich ein leises Grundrauschen haben, was vorher nicht der Fall war. Das auch, wenn der Volumeregler ganz unten ist und auch keine Kabelverbindungen bestehen.

Das o.g. Messproblem wird übrigens noch schlimmer, wenn ein Sub dazwischen geschaltet ist, der die Signale dann ab 85Hz an die Monitore weiterreicht.
 
Dazu kann ich dann nix sagen. Ich kenne nur die Problematik "macht Geräusche in der Kombination, in der anderen aber nicht". Oftmals eben nicht wirklich erklärbar. Und nicht selten auch nur über die Monitore hörbar, nicht aber über den KH-Ausgang. In vielen Fällen scheint es sich dann um irgendeine Massesauerei zu handeln - und oftmals helfen da ganz schnöde (und auch günstige) galvanische Trenner. Um das zu testen, kann man bspw. eine DI Box zwischenkabeln.
 
Dazu kann ich dann nix sagen. Ich kenne nur die Problematik "macht Geräusche in der Kombination, in der anderen aber nicht". Oftmals eben nicht wirklich erklärbar. Und nicht selten auch nur über die Monitore hörbar, nicht aber über den KH-Ausgang. In vielen Fällen scheint es sich dann um irgendeine Massesauerei zu handeln - und oftmals helfen da ganz schnöde (und auch günstige) galvanische Trenner. Um das zu testen, kann man bspw. eine DI Box zwischenkabeln.

Danke. Da ich neu im Thema bin: Welche DI-Box wäre da zu nehmen? Und wäre es eventuell auch sinnvoll, wenn ich dem USB-Anschluss einen Filter vorschalte? Es muss ja auf jeden Fall etwas mit Stromversorgung PC und ext. Versorgung Interface zu tun haben.
 
Danke. Da ich neu im Thema bin: Welche DI-Box wäre da zu nehmen?

Im Prinzip erst einmal irgendeine.
Aber ich würde wie gesagt erst einmal checken, ob das auch über den KH-Ausgang (dann mit abgenabelten Monitoren) ein Thema ist. Wenn es so oder so stattfindet, wird dir eine galvanische Entkopplung nicht helfen. Die gibt's übirgens auch komplett ohne die DI-Box Anschlussnummer, also nur ganz schlicht per Klinke rein und wieder raus, dann auch in stereo. Hat mir schon oft bei ähnlichen Problemen geholfen. Aber vorerst solltest du wirklich schauen, wo das Problem entsteht. Wenn's nämlich ohne jegliche weitere angeschlossene Geräte auch schon im KH rumzirpt, dann muss man u.U. die PC-Komponenten anschauen. Kannst dir natürlich testweise auch mal 'n USB Kabel mit so 'nem Ferrit-Teil drumrum besorgen, aber an sich sollen die nur das Abstrahlen von wasauchimmer aus dem USB-Kabel verhindern, was eher nicht das Problem sein sollte. Bei mir persönlich war sowas bisher immer 'ne Massegeschichte, wenn auch hier und da aus Gründen, die ich absolut nicht verstanden habe - was mir aber egal war, so lange die galvanische Trennung des ein oder anderen Signals für Stille gesorgt hat.

Es muss ja auf jeden Fall etwas mit Stromversorgung PC und ext. Versorgung Interface zu tun haben.

Naja, kann genauso gut mit der PC-Masse zu tun haben. Die meisten Laptops laufen ja über Netzteile ohne Masseverbindung (also lediglich per niedervoltigem Netzteil, an denen die einzigen Anschlüsse eben +/- sind), da tritt sowas dann eben oft nicht auf.
 
Naja, kann genauso gut mit der PC-Masse zu tun haben. Die meisten Laptops laufen ja über Netzteile ohne Masseverbindung (also lediglich per niedervoltigem Netzteil, an denen die einzigen Anschlüsse eben +/- sind), da tritt sowas dann eben oft nicht auf.

Sorry, dass war damit auch gemeint. Ich habe mal gelernt, dass die Erde (vom Gerät) das Gleiche wie Masse ist und das Bezugspotential vom Gerät darstellt. Aber ist schon sehr lange her. Bitte mir nachsehen, wenn's sogar falsch ist;)

Das USB-Kabel hat bereits eine Ferritumantelung. Ich mache mal folgendes: Ich habe mir heute Abend mal zwei USB-Filter bestellt (iFi Audio iSilencer 3.0 u. ifi iDefender 3.0), um zu schauen, ob ich damit etwas erreiche. Ich kann mich total irren, aber das Bauchgefühl sagt mir, dass dies wirklich ein Masseproblem ist (was beim Notebook in diesem Fall entfällt). Wie gesagt, am Kopfhörer kann ich halt nur über die Ohren testen, und da ist nichts anders, als vorher. Vielleicht sind diese Abweichungen auch nur messrelevant, aber zu gering, um sie mit dem Ohr noch wahrnehmen zu können.
 
Ist ja interessant, wenn hier Leute immer Vermutungen abgeben ohne Ahnung von der Materie zu haben.;)

Ich nehme mal an, das sind Störungen im höherfrequenten Bereich - also kurze Knackser. Die können durch die 230 V-Spannung entstehen, oder auch durch moderne LED-Lampen. Hier gibt´s bei den Herstellern EMV-Messungen. Klar, USB kann auch Spikes übermitteln, aber ohne Masseerdung gibt es auch keine Masseschleife. Dies würde eher zu einem tief frequentem Brummen führen. Solche Störungen sind immer erklärbar.

Vom PC können solche Störungen auch kommen. Entweder hast Du diese Störungen erst seit deiner neuen Studioumgebung oder es ist dir erst jetzt zum erstenmal aufgefallen.

Du solltest mal Messungen mit reinem Sinus, z.b. 1000 Hz, machen. Dann kann man die Signalform der Spikes besser sehen und ob diese Störung eine gewisse Regelmäßigkeit haben.
 
Ist ja interessant, wenn hier Leute immer Vermutungen abgeben ohne Ahnung von der Materie zu haben.;)

Ich nehme mal an, das sind Störungen im höherfrequenten Bereich - also kurze Knackser. Die können durch die 230 V-Spannung entstehen, oder auch durch moderne LED-Lampen. Hier gibt´s bei den Herstellern EMV-Messungen. Klar, USB kann auch Spikes übermitteln, aber ohne Masseerdung gibt es auch keine Masseschleife. Dies würde eher zu einem tief frequentem Brummen führen. Solche Störungen sind immer erklärbar.

Vom PC können solche Störungen auch kommen. Entweder hast Du diese Störungen erst seit deiner neuen Studioumgebung oder es ist dir erst jetzt zum erstenmal aufgefallen.

Du solltest mal Messungen mit reinem Sinus, z.b. 1000 Hz, machen. Dann kann man die Signalform der Spikes besser sehen und ob diese Störung eine gewisse Regelmäßigkeit haben.

Habe Erbarmen mit mir!;)

ICH HABE VON DER MATERIE KEINE AHNUNG UND BIN DBZGL. EIN VOLLPFOSTEN, ABER ESSEN UND TRINKEN KLAPPT NOCH :D

Spaß beiseite ...

Du bringst mich auf sehr gute Ideen. Durch die ganze Glaswolle, die hier rumsteht, komme ich aktuell nicht an den Rollladen. Was habe ich also tagsüber an: Licht. Und sogar auch noch eine Deckenlampe mit 6 Led-Leuchtmitteln. Ich hätte da nie darüber nachgedacht. Guter Tipp! Ich schaue morgen mal, welche Auswirkungen es hat (bzgl. Rauschen und Knackser).

Dass ich plötzlich Dinge höre, die mir bisher nicht aufgefallen sind, kann auf jeden Fall sein. Der Raum ist aktuell völlig tot (wenig Nachhall) und mittlerweile höre ich sogar das Pfieben von bestimmten Netzteilen. Darüber hinaus war ich immer den leisen Durchfluss der Heizkörper gewohnt. Da steht schön Glaswolle davor.

Gut, mit den kruden Messergebnissen hat es natürlich nichts zu tun. Ich habe noch ältere Messungen am unter Tageslicht mit gleichem Ergebnis. Ich gehe davon aus, dass das Problem schon länger besteht, es mir aber nie aufgefallen ist, da ich vorher keine Messungen gemacht habe. Was aber in diesem Raum anders ist, ist z.B. ein minimales Brummsignal aus dem Tieftöner der Monitore - ohne angeschlossenes Audiokabel und ohne Licht (eben mal angehört).

Das mit dem Sinuston klingt plausibel. Wie würdest du eine solche Messung angehen? Gefühlt scheint mir REW dafür nicht geeignet. Z.B. mal mit Hilfsmitteln in der DAW? Oder einfach mal einen Tongenerator laufen lassen und mit Audacity aufnehmen? Da kommt mir die nächste Idee: Erneut Sinuston am PC abspielen, aber mal mit dem Mikro am Notebook aufnehmen und beide Ergebnisse vergleichen.
 
Mach eine Loopback-Verbindung zwischen Interface-Ausgang und Interface-Eingang; also von Ausgang mit Kabel direkt in den Eingang zurück. So könntest du schonmal Anomalien mit dem Interface selbst ausschließen oder eben eingrenzen.
 
Mach eine Loopback-Verbindung zwischen Interface-Ausgang und Interface-Eingang; also von Ausgang mit Kabel direkt in den Eingang zurück. So könntest du schonmal Anomalien mit dem Interface selbst ausschließen oder eben eingrenzen.

Ich war eben total verwirrt, ob ich in meinem eigentlichen Raumthread bin oder hier (verliere langsam den Durchblick);) Danke für den Hinweis. Mache ich morgen und berichte.
 
Deshalb wäre es vielleicht besser, erst mal das gesamte Raumthema gedanklich beiseite zu legen und sich auf das Störproblem zu konzentrieren.
Hast du einen Analyzer? Zur Not tut es auch der RTA in REW.
Versuch doch mal dem Problem per Analyzer auf den Grund zu kommen.
Wenn du einfach nur das System ohne Ausgabe laufen lässt?
Loopback und schauen, was passiert im Analyzer... 50Hz Netzbrummen, sporadisch oder regelmäßig auftretende Peaks irgendwo?
Dabei ruhig mal auch die Skalierung/den Wertebereich ändern und in verschiedene Bereiche zommen. Verschiedene Verbraucher dabei an/ausschalten (Lampen etc.), Kabel, Steck- und Verteilerdosen tauschen.
Wenn da alles safe ist, nächster Schritt Lautsprecher dazu, erstmal nur mit den Ohren messen, abschließend dann mit Mikro.
 
Deshalb wäre es vielleicht besser, erst mal das gesamte Raumthema gedanklich beiseite zu legen und sich auf das Störproblem zu konzentrieren.
Hast du einen Analyzer? Zur Not tut es auch der RTA in REW.
Versuch doch mal dem Problem per Analyzer auf den Grund zu kommen.
Wenn du einfach nur das System ohne Ausgabe laufen lässt?
Loopback und schauen, was passiert im Analyzer... 50Hz Netzbrummen, sporadisch oder regelmäßig auftretende Peaks irgendwo?
Dabei ruhig mal auch die Skalierung/den Wertebereich ändern und in verschiedene Bereiche zommen. Verschiedene Verbraucher dabei an/ausschalten (Lampen etc.), Kabel, Steck- und Verteilerdosen tauschen.
Wenn da alles safe ist, nächster Schritt Lautsprecher dazu, erstmal nur mit den Ohren messen, abschließend dann mit Mikro.

Ich glaube, es wird Zeit mich mit dem Nachlass von meinem Vater zu beschäftigen:

os.jpg

Das dürfte die beste Messumgebung sein. Emotional gesehen ist das jetzt ziemliche Überwindung, mal die ganzen Sachen in die Hände zu nehmen (Erinnerungen halt :(), aber ich glaube, er wäre stolz auf mich. Immerhin kann ich jetzt die ganzen Kisten an Elektroniksachen, die er mir hinterlassen hat, sinnvoll verwenden.

Da wäre die erste Frage:
Wir haben es ja mit einem symmetrischen Ausgang zu tun. Wo greife ich jetzt etwas ab? An einem normalen unsymmetrischen Ausgang wäre das für mich natürlich selbsterklärend. Wenn ich dazu etwas löten müsste (habe auch jede Menge Steckplatinen bzw. Boards), wäre das kein Problem. Ich habe so viele Kästen mit Widerständen, Kondensatoren etc. Jetzt bin ich froh, dass ich von diesem Zeug nie trennen konnte.

Und Kassette, absolut: Im Moment steht der Raum hinten ab. Das Problem hier muss gelöst werden, da es mir sonst die ganze Zeit im Hinterkopf bleibt und ein Störfaktor ist.

Viele Grüße
cc-net
 
Ich bleibe, trotz aller Messmethoden und etwaiger Gerätschaften dabei: Teste doch erst einmal, ob die Störgeräusche auch am KH-Ausgang vorhanden sind. Einfach mit den Dingern, die üblicherweise seitlich am Kopf angebracht sind.
Hands on eben. Ok, eher ears on.
Mag ja sein, dass es viele Ursachen gibt. Mag auch sein, dass man die anders feststellen kann (oder sogar muss), aber meine ganz schnöde praktische Erfahrung ist die, dass ich bisweilen (also mehr als einmal) Störsignale über irgendwelche weiterverstärkenden Sachen (Endstufen oder aktive Monitore) eingefangen habe, die nicht auftraten, wenn ich das Signal nur (ohne weitere Verbindungen) am KH-Ausgang abgehört habe. Und in mehr als einem Fall hat es bei mir dann eben geholfen, das Signal, welches dann eben weiterverstärkt werden sollte, galvanisch zu entkoppeln. Was dann halt genau als Fehlerquelle dafür verantwortlich war, hat mich überhaupt nicht mehr geschert, da ich nach Einsatz von ca. 20€ das Problem schlicht und ergreifend los war.
Kosten für die Analyse: Einmal ins KH-Signal reinhören. Weitere Kosten: 20€ für den galvanischen Trenner.
Hands on eben.

Anscheinend ist aber genau diese Überprüfung noch nicht geschehen. Anstatt dessen wird irgendwelcher HighEnd-Messkram in Erwägung gezogen. Na meinetwegen, wenn's denn so viel Spaß macht...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben