Electro House: Faultier vs. Gepard

Registriert
01.09.10
Beiträge
423
Reaktionen
74
Punkte
998
Hallo liebe Kollegen,

Hab eine Skizze hier von einem neuen Electro-House-Stück. Der Titel fiel mir ein, da das Stück zum einen langsame und schnelle Elemente vereinen soll. Mich würde eigtl. alles interessieren. Ich weiß schonmal, dass das Master zu sehr an die Wand gefahren ist. Übersteuert schon; naja Abhörsituation halt...
Meine Freundin sagt, die Basslinie wechselt zu oft die Melodie und das Intro ist zu langweilig :D Naja vllt. fällt euch ja nochwas anderes ein bzw. fällt euch bestimmt!

Also reinhauen, reinhören und kritisieren :-)

LG

http://www.box.net/shared/cxqf7zcpxl

Edit:
Hier die neuere Version mit etlichen kleinen Überarbeitungen.

http://www.box.net/shared/sxxmckhgftx7n366x984
 
Also das mit der Bassline finde ich eigentlich in Ordnung - aber in einem Punkt kann ich deiner Freundin rechtgeben. Das Intro zieht sich doch sehr hin, bis der Song mehr von sich preisgibt
Mir fehlt auch ein bisschen die Aussage des Stücks, eine sehr gute Basis ist da, aber auch glaube, man kann da gut noch was drauflegen, das könnte der Song vertragen. Sozusagen den Belag aufs Brot
smil470009513826a.gif

Von daher wohl eher als zurückhaltender Background geeignet.

Grüße zurück,

Andi
 
Danke Cubaser,
du bist jetzt schon der Zweite dann, der sagt, dass das Intro ein wenig zu lang ist. Vielleicht sollte ich es wirklich mal kürzen. Obwohl eigentlich dieser erste Teil ohne Melodie und nur mit Basslinie nicht als Einleitung sondern schon als ein Hauptteil gedacht ist. Naja, entweder müssen andere Elemente rein um dies zu unterstreichen, oder der Teil muss echt weg.

Von daher wohl eher als zurückhaltender Background geeignet.

Jetzt weiß ich nicht, ob das von mir vielleicht sogar ein wenig gewollt ist; muss ich mir selbst nochmal drüber klar werde :D
 
Moin!


Gefällt mir erstmal ganz gut :)

Folgende bemerkungen die ich mir beim anhören aufgeschrieben habe...


Der Attack von diesem Lead Bass Sound, den würde ich noch mehr rausarbeiten, hört sich total low an so wie er jetzt ist, von mir aus mit der Bratmethode einfach Transient Designer drauf feddich xD

Abgesehen davon ist der auch irgendwie viel zu Dünn, ja mein ich ernst, vielleicht nicht im Fundament, aber so insgesamt!

Dann passiert da "hinten" irgendwie garnix, ein wenig Ambience würde dem Track gut tun!

Und die schon angesprochene Melodieführung, naja, sehr, ähh alternativ :D
Die Startmelo gefällt mir da am besten von allen.
Sehr sonderbar fande ich das einführen einer neuen Melo kurz vor schluss, das geht so garnicht imho ;-)

FX fehlen auch noch, ok, kommt bei mir auch immer erst sehr spät...


P.S. Sind das fertige Drumloops?



lg...
 
Der Attack von diesem Lead Bass Sound, den würde ich noch mehr rausarbeiten, hört sich total low an so wie er jetzt ist, von mir aus mit der Bratmethode einfach Transient Designer drauf feddich

Guter Einwand, danke! :-) Meinst du es macht einen Unterschied, ob ich den Transienten forme oder einfach den Filter in der Anklingphase ein wenig öffne? Wahrscheinlich drückts mit der ersten Methode besser oder? Und wie macht man diese Transientenformung? Geht das mit nem Kompressor bei langsam greifender Attackzeit?

Abgesehen davon ist der auch irgendwie viel zu Dünn, ja mein ich ernst, vielleicht nicht im Fundament, aber so insgesamt!
Puh, hatte gedacht, der hat genug Druck. Trotzdem guter Einwand. Was hättest du da für Vorschläge zum Ausbessern? Ich stelle mir da vor: Stereoverbreiterung oder im Sendkanal des Synths ein wenig Verzerrung für mehr Obertöne...
Ach ja, glaubst du allgemein, dass dem Lead-Bass ein wenig Kompression gut tun würde? Effektbearbeitung ist für mich immernoch nicht leicht zu meistern...

"hinten" irgendwie garnix, ein wenig Ambience würde dem Track gut tun
Um das aufzlockern, gebe ich dir recht. Aber im reinen Leadbassteil ohne Melodie finde ich das jetzt nicht so passend.

Sehr sonderbar fande ich das einführen einer neuen Melo kurz vor schluss,
Meinst du die Bassführung ab Minute 5:00?

FX fehlen auch noch, ok, kommt bei mir auch immer erst sehr spät...
Ja da hast du recht. Ich wollte endlich mal ein Stück basteln, was sich an den Electrostil von Wolfgang Gartner, Porter Robinson etc. anlehnt. Sprich sehr facettenreich. Da brauch ich definitiv noch Effekte :-)

Sind das fertige Drumloops?
Asche auf mein Haupt: Ja. Die Perkussion mit den Toms und Kongas ist ein Loop. Die Hihats sind selber gemacht. Bevor du mich jetzt scheltest: Wenn ich für ein Stück sowieso schon viel schrauben muss, dann hau ich manchmal für den Beat einfach ein Loop rein. Sollte bei mir aber natürlich nicht zur Regel werden :D

Danke Lacuna für diese ÜBERAUS konstruktive Kritik! Du hilfst mir damit enorm :-)

LG
 
Solch ein Song wirkt nicht ohne Hall Delayspielreien,auch fehlen da Obertöne,mal auch den Cutoff und resoregleger auf drehn bzw,automatisieren.
Ohne Blendwerk wirkt solch ein Song einfach nicht,da kommt man auf die dümmsten Ideen und will nachher noch gut passende Sounds austauschen usw.

Der Song zieht sich,da du was den Verlauf angeht mal zuviel Zeit vergehen lässt bis mal wieder was aufregenderes kommt und dann wieder zu schnell was anfängst bzw,zu schnell abstellst.
Von der Idee ist das garnicht so schlecht gemacht,aber das muss knackiger werden was den Songablauf angeht.

Was die Bassline angeht,der könnte man erstmal einen kleinen Anlauf geben,bevor sie so rumtänzelt und wenn der Punkt zu kippendroht gibst Du gas,dann wirkt das auch nicht mehr zu sehr verspielt wie es Deine Maus bemängelt.

Du hast ein Anrragement Problem,da solltest Du jetzt mal ansetzen,bastel Dir ein Feierteil der den Höhepunkt des Stücks rüberbringt und arbeite dich von da aus nach links und rechts weg.
Und versuche ein Taktmaß einzuhalten was das ganze flüssig erscheinen lässt,auch was die Breaks angeht.

Was nutzt Du da an Synths für die Bässe?
Ich möchte auch mal solch einen Houseshit machen,bekomme aber dieses Gleiten nicht so fein hin,zumindest nicht so das mir dabei einer abgeht.
Ich hätte da den Sylenth,der stellt mich aber nicht so zufrieden,oder ich bin einfach zu blöde:D
 
Moin..

Meinst du es macht einen Unterschied, ob ich den Transienten forme oder einfach den Filter in der Anklingphase ein wenig öffne?

Oh ja, auf jedenfall Transienten formen!


Und wie macht man diese Transientenformung?
Wenn du schon so fragst dann würde ich dringend dazu raten ein Transienten Designer zu nehmen! (Spontan fällt mir der von Stillwell ein, der ist aber Shareware (aber sehr gut), umsonst, kein plan..)
Was hättest du da für Vorschläge zum Ausbessern?
Minimum zwei Layer dazu packen! (andere Synthesizer mit ähnlichen Sounds aber stark EQ´ed)
Ach ja, glaubst du allgemein, dass dem Lead-Bass ein wenig Kompression gut tun würde?
Nein, weil wer Synthesizer benutzt hat ja ADSR :D
Meinst du die Bassführung ab Minute 5:00?
Jo :)



Asche auf mein Haupt: Ja.
Ist ja nicht schlimm, aber dann mach mehr damit also "nur" loopen ;-)


Sehr gerne, ich seh da auch potenzial :D



lg..
 
Hey danke euch beiden,

Ohne Blendwerk wirkt solch ein Song einfach nicht

Was genau meinst du damit? Schnalls grad net :D

das muss knackiger werden was den Songablauf angeht

Ja am Arrangement habe ich heute auch noch ein klein wenig gewerkelt. Da gebe ich dir recht, dass das noch ein wenig anders kommen muss alles

Was die Bassline angeht,der könnte man erstmal einen kleinen Anlauf geben,bevor sie so rumtänzelt

Kannste dat ein wenig genauer beschreiben? Bin die ganze Zeit am überlegen, was man da machen könnte

Und versuche ein Taktmaß einzuhalten was das ganze flüssig erscheinen lässt,auch was die Breaks angeht.
Ja der Tipp war hilfreich. Hab das zum Anlass genommen, mein Stück mal mit Clipmarkierungen zu bestücken. Hab jetzt schon nen besseren Überblick über die Liedstruktur.

Was nutzt Du da an Synths für die Bässe?

Ich arbeite mit Reason. Dementsprechend nutze ich den Thor-Synthesizer. Sachen wie Sylenth (also VSTs) kommen für mich leider nicht in Betracht, da Reason 4 kein VS...na du weißt schon^^ Also die Basslinie, die ich da gemacht habe, ist nicht wirklich schwer. Das kriegst du mit Sylenth definitiv hin. Und das Gleiten: Vielleicht meinst du Portamento? Ist ne Option bei Synths, wodurch Töne halt Gleiten hehe.


@ lacuna
Wenn du schon so fragst dann würde ich dringend dazu raten ein Transienten Designer zu nehmen!

Danke für den Hinweis. Nur leider, wie oben geschrieben, kann ich das mit VSTs knicken haha. Ach dieses leidliche Thema. Ich steig echt bald um auf Cubase oder so :D

Minimum zwei Layer dazu packen! (andere Synthesizer mit ähnlichen Sounds aber stark EQ´ed)

Alter, geniale Idee! MUSS ich UNBEDINGT ausprobieren. Wär ich im Leben nicht drauf gekommen.
Die Bassführung ab Minute 5:00 hab ich jetzt auch schon an den vorherigen Teil angepasst. Dürfte jetzt also nicht mehr so brutal schei$$e klingen :D
 
Einen Transient Shaper gibt es doch im Kong Drum Designer.
 
Das upgrade auf Reason 5 plus Record finde ich lohnend
smil470009513826a.gif
 
Das upgrade auf Reason 5 plus Record finde ich lohnend

Ja das wäre die eine Option. Oder ich werde wie gesagt bald wechseln. In den meisten Fällen komme ich mit Reason zwar gut zurecht, und fühle mich in dem Programm auch Zuhause, aber manchmal vermisse ich dann doch die Vielseitigkeit eines offenen Systems...

Naja, bei dem jetzigen Stück kam ich soweit gut zurecht. Außer halt jetzt der Transientendesigner. :-)
 
Naja, dann nimmste halt nen Compressor xD


Einfach so einstellen wie bei Inna, das der Attack schön Bäm macht! :)



Ich bin gespannt :)

lg...
 
Hey Lacuna,

Hab deinen Rat bereits in die Tat umgesetzt. Kann jetzt noch keine neue Version hier reinstellen. Folgt aber die Tage.
Also, ich habe jetzt folgendes gemacht, um die Basslinie in der Anklingphase ein wenig knarziger zu machen:
1. Hab - wie erwähnt - im Sendkanal des Basssynth ein wenig Verzerrung zu den Höhen hinzugemischt.
2. Einen Kompressor verwendet, und die Attack auf etwa 100ms eingestellt und dahinter dann paar dB Lautstärkeminderung
3. Mit nem EQ die Höhen dezent angehoben

Bin dann auf deine Meinung gespannt, obs schon zu sehr im Ohr knarzt, oder obs so gut ist; sprich einfach durchsetzungsfähig genug :-)
 
stell doch mal die neue version rein!
 
hammer song
 
Hi Kim !

Also..."netter" Beat. Ich mag die Rhythmik sehr...sehr schöne HiHats...super-origineller Titel übrigens !!! Ich hatte Spass das anzuhören...

Aber da sind IMHO zu viele Variationen drin. Ich denke es ist sau-schwer so viel zu variieren und trotzdem den Eindruck zu erzeugen, das alles passt und ein homogenes Ganzes ergibt.

Habe mich beim zuhören öfter dabei ertappt, zu denken : Jaaaa...DAS will ich öfters hören...und dann NEIN...was soll das sein ...das sollte besser wegbleiben.

Die Soundauswahl finde ich tendentiell SEHR gut...aber viel zu wenige Effekte, klingt so auf jeden Fall zu "nackt" !!!

Total gemischter Eindruck also...

Aber "Unbelievable " und "Seelenruhe" zeigen ja deutlich, das zu was super-stimmiges zu Produzieren im Stande bist...also weiterschrauben, Alter
smil451c7211b9e19.gif
smil451c7211b9e19.gif
smil451c7211b9e19.gif
 
kick gefällt mir sehr gut

aber mein gesamteindruck ist folgender:

hört sich noch zu trocken und zu dumpf an.
das stück könnte irgentwie noch mehr reverb auf einigen sounds gebrauchen, zwar nicht so stark wie auf dem pad, halt dezent, das gibt dann selbst dem bass noch mehr volumen.

und würde ich die höheren frequenzen noch ein wenig anziehen, ob auf der summe oder bei welchem instrument kann ich nicht genau sagen, klingt jedenfalls alles etwas stumpf.

PS: ist nur mein eindruck, vielleicht liege ich ja fehl

LG
 
Auf dem Basslauf kannste etwas Delay und Hall draufklatschen,dann nutze einen Waveshaper wenn du hast,der bringt den Knarz in Kombination von Distortion da rein,die Mitten müssten etwas betont werden.
Ein Transientendesigner ist da das falsche Wekzeug.
Distortion haste ja jetzt in der neuen Version schon drauf.

Dann würde ich dem Sound keine Höhen geben,lieber den Cutoff oder den Reso-Regler etwas aufdrehn das der Sound etwas frische bekommt,das klingt besser als ein Eq.

Das ganze sollte aber bedacht ablaufen,denn die Mischung machts.
Auf jeden Fall bekommt der Bass so schon mal mehr saft und der bringt dem Song wieder etwas Atmo,versuch mal den Komprssor am Ende der Effektekette zu setzen.
Bei der Hall und Delayspielerei musst du aber darauf achten,das der untere Bassbereich davon nicht betroffen wird,sonst fügt sich der Bass nicht sauber in den Song ein und es matscht ausserdem wird dieser dann nicht ordentlich Monokompatibel sein.
Das beste ist du trennst den Bass in zwei hälften,so bei 120-150Hz und bei dem oberen Rest haust du die Effekte drauf,das es schön knarzt der tiefe Bass aber schön sauber von unten in Mono drückt.

Blendwerk ist Hall,Delay,na Effekte halt.

Bei der Spieweise des Basslaufes kann ich dir nicht helfen,das musst du schon selbst wissen.
Aber wenn dir das von der Spielweise bzw,das Muster so gefällt,dann lass es so,das ist dein Song.
Ich spreche ja nur an was mir jetzt nicht so gefällt,das heisst ja nicht das man es zwangläufig auch so sehen muss.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben