
projekt-unique
- Registriert
- 22.10.03
- Beiträge
- 216
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 250
HAllo Leutz!
Da hier niemand bisher irgendwelche verlässlichen Beiträge über die Powercore geschrieben hat, fange ich mal an!
Seit Donnerstag bin ich im besitz der selbigen und muss als erstes sagen...
...trotz der über alles erhabenen Qualität (leichte Übertreibung) gibt es ein paar sehr unschöne Dinge die nicht an der Firma TC liegen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Thema Latenz:
------------------
Sicher verfügen alle modernen Sequenzer/Recordingprogramme über einen Latenzausgleich, Emagic sieht das wohl etwas anders....
Latenzausgleich unter Logic (bis Version PC/5.5.1) ist nicht zu ende gedacht worden. Wird ein Plugin in einem Audio-Kanal oder Bus!!! nicht Aux!!!! eingesetzt funktioniert das hervorragend....bei Instrument-kanälen und Aux-objekten versagt der Latenzausgleich hoffnungslos!
TC bietet ein Latenzausgleichsplugin welches ich in alle Spuren in denen ich kein PowercorePlugin benutze einsetzen muss und dann muss ich auch noch die in anderen Spuren eingesetzten Plugins auszählen und in dem Latenzausgleichsplugin eintragen.... Is besser als gar nichts nur funktioniert auch nicht wirklich denn wenn ich z.B. 3 Kanäle habe im 1. kein TCPC-Plugin im 2. 1 und im 3. 2 dann muss ich im ersten Kanal ein Latenzausgleich von 2 Plugins und im 2. Kanal einen Latenzausgleich von einem Plugin einstellen damit alle 3 spuren syncron laufen.
Habe ich nun ein Projekt mit sehr vielen Spuren, Bussen und Aux-wegen sowie viele VSTi´s wird es schnell unübersichtlich und ich müsste wahrscheinlich ne gute stunde sitzen um alle spuren wieder syncron zu bekommen.
Nee....EMAGIC...da haste extrem versagt!!!!
NUN FRAGE ICH MICH ALLERDINGS: WENN das mit dem LAtenzausgleich nur in Audio und Bus-Objekten funktioniert dann sind auch alle nativen Plugins (evt mal ausgenommen die Logic eigenen) davon betroffen.
Des öfteren habe ich mich schon gewundert, warum es nach stundenlangem mixen nicht mehr groovt...vielleicht habe ich ja gerade die "lösung" gefunden.
Bin im mom sehr geschockt da ich als überzeugter Logic-User irgendwie sehr entäuscht bin...denn mit den o.g. problemen kann ich mich nicht abfinden denn ca 5000 samples latenz ja plugin sind einfach zuviel als mal ebend eine spur vorzuziehen...bei meinem Logic-Environment habe ich auch mehrere Subgruppen/Aux-Busse im Einsatz...da ich von der "alten Schule" komme...no chance, to make musik without a whole latenz-compensation!
So, jetzt schmeisse ich mal Cubase an und schaue mal was da passiert....demnächst mehr!
Gruß, Alex!
So, bei Steinberg scheint alles zu funktionieren...egal wo die TCPC-Plugins reingepackt werden (VSTi/Audio/Busse(Gruppen) ein voller Latenzausgleich! Respekt der Firma Steinberg...werde mich jetzt wohl doch mit der Firma Steinberg verheiraten müssen!
Da hier niemand bisher irgendwelche verlässlichen Beiträge über die Powercore geschrieben hat, fange ich mal an!
Seit Donnerstag bin ich im besitz der selbigen und muss als erstes sagen...
...trotz der über alles erhabenen Qualität (leichte Übertreibung) gibt es ein paar sehr unschöne Dinge die nicht an der Firma TC liegen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Thema Latenz:
------------------
Sicher verfügen alle modernen Sequenzer/Recordingprogramme über einen Latenzausgleich, Emagic sieht das wohl etwas anders....
Latenzausgleich unter Logic (bis Version PC/5.5.1) ist nicht zu ende gedacht worden. Wird ein Plugin in einem Audio-Kanal oder Bus!!! nicht Aux!!!! eingesetzt funktioniert das hervorragend....bei Instrument-kanälen und Aux-objekten versagt der Latenzausgleich hoffnungslos!
TC bietet ein Latenzausgleichsplugin welches ich in alle Spuren in denen ich kein PowercorePlugin benutze einsetzen muss und dann muss ich auch noch die in anderen Spuren eingesetzten Plugins auszählen und in dem Latenzausgleichsplugin eintragen.... Is besser als gar nichts nur funktioniert auch nicht wirklich denn wenn ich z.B. 3 Kanäle habe im 1. kein TCPC-Plugin im 2. 1 und im 3. 2 dann muss ich im ersten Kanal ein Latenzausgleich von 2 Plugins und im 2. Kanal einen Latenzausgleich von einem Plugin einstellen damit alle 3 spuren syncron laufen.
Habe ich nun ein Projekt mit sehr vielen Spuren, Bussen und Aux-wegen sowie viele VSTi´s wird es schnell unübersichtlich und ich müsste wahrscheinlich ne gute stunde sitzen um alle spuren wieder syncron zu bekommen.
Nee....EMAGIC...da haste extrem versagt!!!!
NUN FRAGE ICH MICH ALLERDINGS: WENN das mit dem LAtenzausgleich nur in Audio und Bus-Objekten funktioniert dann sind auch alle nativen Plugins (evt mal ausgenommen die Logic eigenen) davon betroffen.
Des öfteren habe ich mich schon gewundert, warum es nach stundenlangem mixen nicht mehr groovt...vielleicht habe ich ja gerade die "lösung" gefunden.
Bin im mom sehr geschockt da ich als überzeugter Logic-User irgendwie sehr entäuscht bin...denn mit den o.g. problemen kann ich mich nicht abfinden denn ca 5000 samples latenz ja plugin sind einfach zuviel als mal ebend eine spur vorzuziehen...bei meinem Logic-Environment habe ich auch mehrere Subgruppen/Aux-Busse im Einsatz...da ich von der "alten Schule" komme...no chance, to make musik without a whole latenz-compensation!
So, jetzt schmeisse ich mal Cubase an und schaue mal was da passiert....demnächst mehr!
Gruß, Alex!
So, bei Steinberg scheint alles zu funktionieren...egal wo die TCPC-Plugins reingepackt werden (VSTi/Audio/Busse(Gruppen) ein voller Latenzausgleich! Respekt der Firma Steinberg...werde mich jetzt wohl doch mit der Firma Steinberg verheiraten müssen!