Einzel-Samples als ganzes Instrument

hadl

hadl

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.891
Reaktionen
108
Punkte
2.548
Hallo!
Auf einer neu erstandenen [g=420]CD[/g] finden sich bei mir neben einigen Drum.Sounds auch [g=118]Bass[/g]-Samples, die alle auf einer bestimmten Tonhöhe sind. Also Basssound 1 hat die Tonhöhe "a" z.B.

Wenn ich den jetzt in mein Kontakt "schmeiße", dann kann ich natürlich schon unterschiedliche Tonhöhen spielen, aber muss 1. immer umrechnen, welcher Ton das nun wiklich ist und 2. werden die Töne kürzer je höher der entsprechende Ton ist, was ja auch logisch ist.

Ist das die übliche Vorgehesweise oder sollte ich mir doch ein paar Töne aus dem Ursprungssample bestmöglich pitchen und dann das Keyboard im Kontakt entsprechend splitten oder gibts da auch einfachere Lösungen?!?!?

Vielen Dank schonmal und ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben ;)..
 
um das noch zu erläutern....Ich habe sonst Kontakt Libraries benutzt, die in so einem Format angeliefert werden, dass die Instrument einfach spielbar sind. Das mit einem Ton war mir jetzt halt neu....
 
Es wird sich dabei um sogenannte "Multisamples" handeln.
Üblicherweise gehört die sog. RootKey zu den Sampleeigenschaften und ist auch allgemein im Dateiheader einer solchen Audiodatei fest verankert.

das bedeutet auch, dass Du eigentlich nur noch alle Samples, die zu einem Multisample dazugehören, einfach nur auf das mapping-fenster von Kontakt2 "werfen" musst - drag and drop nennt man sowas.

Kontakt erkennt, welches Sample welcher Tonhöhe zugeordnet ist.
Die Lücken zwischen den einzelnen Zones musst Du durch erweitern der einzelnen Zonen selber von Hand schliessen.

ich hoffe, dass Du überhaupt etwas von dem verstanden hast, was ich gerade geschriebn habe, aber das sind alles nur die gebräuchlichen Fachbegriffe gewesen, die einem User geläufig sein sollten, der mit einem Sampler arbeitet.

es gibt übrigens ein Buch:
Peter Gorges, Das grosse Sampler praxis Buch ( oder so ähnlich...)
Da werden solche allgemeinen Zusammenhänge auch erklärt.
 
es handelt sich aber tatsächlich in diesem Fall nicht um Multisamples, sondern um einzelne Wav-Files, sonst wär mir das auch klar gewesen. Aber danke trotzdem.
 
Hallo,

sofern die Samples wirklich nur aus einem einzigen File bestehen und es hier keine weiteren Samples unterschiedlicher Tonhöhe gibt, bleibt Dir nichts anderes übrig als mit dem Pitch leben zu müssen.

Nicht gerade vorteilhaft für ne Sample-[g=420]CD[/g].

grüsse

FTraxx
 
jepp, das ist schon schlecht, allerdings sehe ich diese Bässe auch da eher als "Schmankerl", wollte nur davon einen speziellen benutzten, der mir sehr gefallen hat und es gibt diesen Sound wirklich nur in einer Tonhöhe. Ist halt wirklich unpraktisch...
 
Ist dir anscheinend doch nicht klar . :D
So wie es fmo beschrieben hat stimmt das schon, denn du schreibst ja weiter unten, dass verschiedene Sample Files in unterschiedlichen Tonhöhen vorhanden sind.
Du musst also nur die einzelnen Tonhöhen "mappen", sprich die richtige "Taste" zuweisen.
 
Diese Tonhöher der von Dir genannten Samples wird wohl immer ein C3 bzw ein C4 sein.

Also zieh das Sample auf die Quelltonhöhe (Rootkey) und erweitere dann die keyzone nach links und rechts.

mach doch mal einen screenshot von so einem [g=118]Bass[/g]-Sample -Ordner.

bei den meisten guten Sample-CDs wird ein [g=118]Bass[/g]-Sound immer aus mehreren Samples gebildet.
Bei anderen CDs wiedrum ist es so, dass nur ein einziges Sample vorhanden ist.

"... ein paar Töne aus dem Ursprungssample bestmöglich pitchen und dann das Keyboard im Kontakt entsprechend splitten oder gibts da auch einfachere Lösungen?!?!?"

Ich denke mal, dass das nicht viel bringt.
Es gibt zwar in Kontakt2 so einen Algorithmus, aber das solltest Du besser mal selber ausprobieren und dann entscheiden, ob es Dir ein wünschenswertes Ergebnis beschert.

Schau mal unter Timemachine, Tonemachine als Sample-Abspiel Vorgabe.
 
so sieht das aus. geht halt nach links entsrechend weiter...
 

Anhänge

  • BassOrdner.jpg
    BassOrdner.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 203
Okay, dann heisst der [g=118]Bass[/g] oder das Instrument VEC1 Offbeat [g=118]bass[/g].
Und ALLE Sampels gehören zu diesem Instrument. Sehr wahrscheinlich sind die einzelnen Tonhöhen in unterschiedlichen Lautstärkestufen vorhanden.
Das heisst du kannst sie dann Layern , damit zB. bei der Taste "A" je nach Anschlagstärke ein unterschiedlich lauter Ton erklingt.
Ist halt sau viel arbeit, so ein Instrument per Hand zu Mappen und Layern.
Aber was solls. da musst du durch. :D
 
Sorry, aber nein, das ist es leider auch nicht. VEC001 OffbeatBass ist ein Sound, VEC002 OffbeatBass ist schon wieder ein anderer Sound uns so weiter. Tut mir leid, dass ich so nerv damit ;)
 
ja eh. und in dem Bild von dem Ordner seh ich nur vec1 ... ^^

EDIT: Wie anderer Sound ?? lauter / leiser , abgedämpft, geslapped ... oder überhaupt ganz anderes instrument?

*verwirrt bin und nicht mehr auskenn sry*
 
Ja, Pech gehabt, aber Vengeance ist einfach zu blöd eine Sample [g=420]CD[/g] zu produzieren.
Bei diesen Sample-Prolos kriegt man nix vernünftiges geboten.
Die können das einfach nicht besser.

Sowas gehört in den Müll...

Ich kenne dieses Machwerk.

Kauf Dir mal eine richtige Sample-[g=420]CD[/g] und dann geht das schon.

@26_DAEMONS
Genau!
Jedes Sample hat einen vollständig anderen Sound.
Es gibt da in dem ganzen Ordner keine 2 Samples, die irgendwie zusammengehören.

Multisampling?
bei Vengeance kennt man sowas noch nicht.
Das sitzen nur Anfänger, die irgendwelche Hardwaresynthies absampeln.
Natürlich ohne Loops ... :)

Das würde nur unnötig Arbeit machen...
 
Ich glaube die haben sich das so gedacht - bei Dance sind die Tonumfänge relativ klein die der [g=118]Bass[/g] spielt und was wichtiger ist - der [g=118]Bass[/g] muß Druck haben.

Gleichzeitig soll man die Möglichkeit haben möglichst alle Bässe im Mix on the Fly testen zu können.

D.h. du lädst im Endeffekt nur die Noten in den Kontakt die du brauchst und hast alle Basssounds auf einen Schlag zur Verfügung... Eine Technonummer braucht ohnehin meist nur eine Note ;)

Wenn du widererwarten mehr als eine Noten brauchst, :D
...mußt halt mehrere Sets jeweils mit der richtigen Rootnote laden.

Vom Handling her finde ich es extrem Komisch bzw. ungewohnt. Aber der moderner DJ braucht es anscheinend so.
 
Dann hat sich das ja doch noch geklärt. Vielen Dank!
 
Dann schließt sich jetzt noch die Frage an, welche Sample-CDs ihr mir empfehlen könntet, die gute Bässe/Multisample-Bässe enthalten. So im Bereich Dance/Trance/Electro. Speziell wären mir auch diese "knarzigen" Electro-Bässe wichtig. Jemand nen Tipp?
 
Du könntest aus Deinen einzelnen Wave-dateien ja
auch einen Soundfont anlegen, und dann mit einem
Soundfont-Player abspielen.
 
@FMO

du hast 0 Plan von der Materie, sorry

ein einzelnes Oneshot zu nehmen ist gang und gebe im Dancebereich, und reicht in der Regel auch aus... halbwegs fähige Leute können mit einem Oneshot Sample ne Menge anstellen und bei 90% der Tracks in den DDCs wird auch niemals mehr das das benutzt ;)
Die Vengeance Essential Clubsounds gehört zum Standart mitlerweile und wird weltweit (leider von zu vielen) benutzt.

wenn man dennoch geloopte und lange Bässe braucht, sollte man sich die Vengeance Ultimate [g=118]Bass[/g] näher ansehen.

Wenn ich das bei dir schon lese ... Stil: "Pop" und dann bei Dance mitreden wollen... ts ts
Das wär so als gehe ich in ein Pop Topic und mach ne [g=422]Gitarre[/g] schlecht, obwohl ich nichma weiss wieviel Saiten so ein Ding hat.
Da ist wohl einer bloß ein wenig neidisch auf den Erfolg von Vengeance
 
Es geht in diesem Thread aber nicht darum, ob Dance-Music die momentan einzige Musik der Welt ist, sondern darum, wie ein Sampler bedient wird.

Der Fragensteller hat nichts von irgendwelchen Dance oder Club-Tracks
geschrieben, sondern wollte wissen wie man ein Multisample mappen kann.

Ich habe ganz sicher ausreichend Ahnung.
Und was die technischen Dinge betrifft, sicher kaum weniger als Du.
Und ich kann Dir ganz bestimmt noch einiges vormachen.
Das hat überhaupt nichts damit zu tun wer welche Musik macht.

Und ich habe auch schon solche One Shot Samples verwendet.
Und ich weiss auch, wie man mit Samples umgeht.
Und ich weiss auch, was der Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Sample-[g=420]CD[/g] ist.

Es gehört einfach mal etwas mehr dazu, als einfach nur ein Paar Samples in einen Ordner zu schmeissen und die einfach alle mit dem gleichen Namen zu bezeichnen.
Und selbstverständlich weiss ich auch wie und womit man Samples unhörbar loopen kann.

Gerade die Ultimate [g=118]Bass[/g] ist ja ein besonders anschauliches Beispiel, wie eine Sample [g=420]CD[/g] nicht gestaltet werden sollte.
Es geht vor allem um die nicht vorhandene Übersichtlichkeit, die man bei Sample-CDs erwarten darf.

Die CDs von Vengeance sind Wühlkisten.
Und sowas kann man mit Sicherheit auch besser gestalten.

Und mal zur allgemeinen Begriffsbestimmung:
Für mich ist das alles Pop.
Denn die 3745545 verschiedenen Stilbezeichnungen sind mir einfach mal viel zu blöd.

"Oh scheisse, wenn ich da jetzt noch eine 2 Bassdrum reinmache ist es "Handsup- Ass-Shake-Trance" !- was sollen dann ur meine ganzen Kumpels denken."

Da muss ich ja echt froh sein, dass ich nicht HipHop geschrieben habe.

Die Vertreter mancher Musikstile tun sich mitunter etwas schwer damit, einfach anzuerkennen, dass es eine wesentlich grössere Palette an Stilistiken in der heutigen Musiklandschaft gibt.

Schau Dir einfach die Überschrift ganz oben an und dann weisst Du
worum es hier eigentlich geht: Es geht nicht um Clubsound.
Auch wenn die von Dir genannten Arbeitsweisen typisch sind für
Club-Musik, nütz das dem Fragensteller nicht viel.

Was Du geschrieben hast ist ja auch alles richtig.
Aber wenn Du das dem threadsteller als Antwort auf sein
Problem gegeben hättest, dann hätte ihm das kaum weitergeholfen.

Also halte mich mal nicht für blöder als ich bin.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben