Einstieg in Werbebranche als Musikschaffender

@cal1-Image ist noch lange kein Spielfilm oder ein kommerzieller Spot für die Massen.
@Tomstein: Entschuldigung. da macht ihr leider etwas gehörig falsch. Alleine zu bedienen, reicht doch längst nicht aus! Das hat es noch nie. Studieren ist großartig - und entschuldige nochmals - das kann jeder, der sich mit Instrumenten und Musiken befasst. Bedienen, das kann auch jeder, der sich mit Musiken auseinandersetzt. Das ist aber noch lange nicht Innovativ.
2. Hamburgs beste Lage zählt nicht. Ganu und gar nciht. Denn das kann auch jeder.
3. Kontakte - scheints sinds bei euch die falschen?
4, Agenturen: Du schreibst, dass Du weisst, von was du sprichst. Nein.
5. Halbtagsjob: Nein.
6. Entschuldige zum 3. Mal, aber ich würde, wenn ich einen geilen Film machen würde, nicht zu euch kommen.
Das reicht längst nicht.

Nochwas: wenn ich einen Anruf von Agentur XY habe, die kein vernünftiges Angebot machen, dann cancel ich den Job ohne wenn und aber.
Ihr seid Musiker und keine Prostutuierte.

Das scheinen viele zu verwechseln hier - leider Gottes.
Und: genau deswegen geht der Markt kaputt. Weil jedes 08/15 Studio nur bedient. Und Stile kopiert. Und nichts mehr passiert.
Guckt euch mal Spots aus den USA an. Da gibts richtig geile, mit richtig klasse Musik.
Dann guckt euch mal in Deutschland um.
Es geht in unserem BERUF um kreativität und Feuer!!!!!!!
Agieren, statt reagieren. Neue Ideen, neue Projekte schaffen!
1. Machst Du Dir damit einen Namen
2. Wirst du glücklich.
3. Zahlt sich das über kurz oder lang sogar aus.
Nochmal zur [g=119]GEMA[/g]: Wir machen gerade ein musikalisches Projekt, in dem wir Fördermittel von besagter Organisation bekommen.
Und auch da bin ich froh, dabei zu sein.

Ich hoffe, dass bei diesem Text für hoffnungsvolle Macher etwas Mut und Optimismus rüberkommt.
Es ist definitiv zu schaffen. Es liegt bei jedem selbst.
 
@redmoonmusic:

Na Mensch, ist doch super, dass mir endlich mal jemand erzählt, was ich alles falsch mache... :D

Da kann ich ja heute Nacht endlich mal ruhig schlafen. Ab morgen wird alles besser.


Nee, aber mal im Ernst: Man kann gar nicht ALLES richtig machen, das stimmt schon - liegt wohl in der Natur des Menschen.

Es reicht allerdings meiner Erfahrung nach eben NICHT aus, nur zu wollen. Sogar besser zu sein als Andere reicht oftmals nicht. Weil das niemand merkt, solange Du nicht auf Dich aufmerksam machst. Und Aufmerksamkeit zu bekommen ist eben häufig genug eine Frage der richtigen Kontakte. Niemand, der sich in der Branche auch nur ein Bisschen auskennt, wird das ernsthaft bestreiten. Vor allem, wenn es um Dienstleistungen geht und nicht darum, Hits abzuliefern. Möglicherweise ist Dir der Unterschied zwischen diesen beiden Ansätzen nicht ganz klar...? Und auch ein paar andere Punkte und Voraussetzungen gilt es meiner Ansicht nach noch zu bedenken / zu erfüllen, wenn man auf diesem Sektor arbeiten möchte. Das - und nur das - habe ich in meinem ersten Post in diesem Thread formulieren wollen.

Deine Antwort bezeugt ja, dass DU den Bogen in jedem Fall raus hast. Dann schieb doch mal ein bisschen mehr Infos rüber. Hier einfach nur erzählen: "Wenn Du wirklich willst, dann geht das auch", reicht nicht. Also mal Butter bei die Fische: Wie gehst Du da ran?

Es kommt auch etwas streng rüber, die Leute, die hier aus dem Nähkästchen plaudern derart abzuqualifizieren, a la: "einfach abliefern reicht nicht". Woher willst Du das wissen, wenn Du meine Arbeit nicht kennst...?

Und Halbtagsjob, das geht also Deiner Meinung nach also gar nicht... Soso.

Es ist schon so, dass es in Foren an der Tagesordnung ist, dass viele Leute vieles einfach behaupten und es steckt (fast) nichts dahinter, klar. Insofern nehme ich es niemandem übel, wenn er anders denkt, oder meinetwegen auch alles, was ich schreibe in Frage stellt. Dazu sind Foren ja auch da. DU machst es Dir hier aber doch reichlich einfach, ne...?


Nix für ungut,

T.
 
@Tomstein: gerade habe ich schon wieder einen philosophischen 200zeilen text gelöscht. :-)

Also:

Ihr habt ein Studio, was sich sehen lassen kann.
2. Du hast Musik studiert. (?)
3. Du brauchst derzeit einen Halbtagsjob, um über die Runden zu kommen.

Da sind schon mal die ersten beiden Punkte, bei denen Du komplett bei der Musik/ Studioarbeit bleiben kannst.

Beispielsweise könntest Du Unterricht geben. Aushang an Instituten wie Schauspielschulen und dergleichen.
für 45 Minuten wird in Hamburg 40Euro Brutto verlangt.
Das kannst Du im Studio machen oder bei Dir zu Hause.
(Da schon wieder zu den Kontakten: Ein Freund von mir unterrichtet die Kiddies von Til Schweiger. :-) )
Zumindest musste ich immer zum Musiktheorielehrer laufen, der eigentlich immer full House hatte.
Da wären wir zumindest an dem Punkt, wo du 100% mit deinem musischen Können dein Geld scheffelst.

Dann, um Dich / Euer Studio bekannt zu machen: Akquise.
Aber vorsichtig. Sucht Euch die Firmen aus, auf die ihr steht. Und dorthin schickt ihr eine super aufgemachte [g=420]CD[/g]/DVD mit nettem, ORIGINELLEM Anschreiben und Outfit.
(Da ist es ganz wichtig, dass ihr selbst ganz genau wisst, was ihr wollt und seid. Auf dem Anschreiben sollte man euch 100% erkennen.
Auch bei der Suche ist es entscheidend, das genau passene zu finden.
Es nutzt nichts, an alle Agenturen eine Akquise-Mappe zu schicken- vor allem nicht an solche, die ihr nicht kennt und auch nicht wollt.)
Grundsätzlich: Freundlich, verbindlich, Professionell! Nicht Kumpelhaft.
Das geht meistens daneben, vor allem, bei konkreten Verhandlungen.
Vorher anrufen und so weiter, aber das weisste ja sowieso.
Nach einer Woche nachhaken.

Das ist das eine.
Das 2. sind Empfehlungen.
Beispiel: Vor ein paar Wochen habe ich mit einer Frau/Freundin eine Demo (initiativ, ohne Auftrag, nur aus Lust am Machen) aufgenommen.
Wie haben ein Kapitel aus einem Buch, welches sie richtig klasse findet,
vertont. Und zwar so, dass es eigentlich atmosphärisch, schon einem Film gleichkommt.
Diese Demo hat sie an einen befreundeten Redakteur geschickt. Einfach zum reinhören und Feedbacken.
Daraus ist für mich ein Job für diesen Redakteur entstanden - und es werden mehr werden.

Das meine ich mit Initiative & Kontakten.
Es gibt wahnsinnig viele Blender (hast Du schon geschrieben....:-) )
aber dann eben auch die anderen.
Und witzigerweise habe ich, als ich noch ein der "hippen" Schanze lebte, genau diese Blender kennengelernt, die ganz tolle Projekte am start hatten, von denen nicht einer stattgefunden hat.
Und von denen habe ich die Nase voll.

Vielleicht, um es kurz zu machen:
Authenzität, Initiative, begeistern, und verkaufen.
Die "richtigen" Kontakte entstehen sowieso nur über Dich und Deinen Geschmack und die Chemie. Aber: Die entwickeln sich völlig unverhofft. Aber nur aus Taten.

Abschluss: Glücklich sein und nicht verdrehen.
Auch beim Verkauf geht es darum, dem Kunden klarzumachen, dass er ohne Deine Mucke den Film / Spot vergessen kann.
Humor, Professionalität und niemals zu billig.
Wenn ihr jemanden habt, der euer Studio und Zeit und Können für einen Appel und n Ei haben will - abservieren.
Auch wenn es erstmal weh tut - ihr müsst euch sicher sein, dass ihr die besten seid und auch euren Preis habt.

Du, das funktioniert tatsächlich. Das liegt in der Natur des Menschen, etwas höher bezahlte Produkte auch entsprechend zu behandeln.
Siehe Equipment - oder, das wichtigste, IHR.

Grüße!

F.
 
danke redmoon...da war viel motivierendes zeug in den letzten einträgen :)

und an "der wille allein reicht nicht".... ein wille ist die grundlage für alles was es zuschaffen gilt, insofern würd ich den mal nicht unterschätzen;)
 
Moin,

nette Diskussion hier ;)

Es ist eigentlich alles gesagt worden, sowohl die Optimisten, als auch die Pessimisten dieser Diskussion haben sich zu Wort gemeldet, und jede Partei hat auch gute Argumente gefunden.

Was ich aber nochmal zusammenfassend schreiben möchte, ist die Tatsache, das es super schwer ist da reinzukommen. Nicht unmöglich, aber mit sehr sehr viel Arbeit verbunden ist. Vermutlich mehr, als es sich viele (die noch nicht in dem Bereich tätig waren) vorstellen können.
"Nicht unmöglich" bedeutet hier aber trotzdem, das die Chancen recht klein sind. Die Konkurenz ist groß und teilweise recht gnadenlos.
Zum Anderen ist das mit der momentanen wirtschaftlichen Situation sehr schwierig zu beurteilen, wie sich das Ganze noch entwickeln wird.
Laut meinen Informationen müssen auch Werbeagenturen Gelder einsparen, die von der Industrie gekürzt werden. Und es liegt da sehr nahe, den Bereich Audio "inhouse" zu erledigen. Es wird also jemand eingestellt, der diesen Bereich abarbeiten kann. Jedenfalls werden so die ganzen "Kleinaufträge" wesentlich effizienter und kostengünstiger erledigt. Und das sind auch die Aufträge, die normalerweise Einsteiger angeboten werden. Diese fallen also zum Teil weg und Einsteiger werden es immer schwerer haben.
Zumal gleifen solche Leute oft zu Konservenmucke, also Gemafreie CDs, die sie dann als Untermalung benutzen. Davon gibt es tonnenweise, die zwar teilweise schlecht ist, aber für Kleinaufträge vollkommen ausreicht.

Natürlich wird das auch wieder neue Jobs schaffen, also direkte Anstellungen bei einer Agentur. Und hier kann ein Einsteiger sicherlich die besten Referenzen bekommen. Zumal das Angestelltenverhältnis wesentlich sicherer und einfacher ist, als die freischaffende bzw. selbstständige Tätigkeit.

Abschließend noch eine Sache, die mir immer etwas bitter aufstößt. Diese Tätigkeit hat primär nicht viel mit Kunst zu tun. Man ist Zulieferer, Dienstleister, mehr nicht. So wird man auch behandelt. Und jeder muss da selber entscheiden, ob er aus dem ursprünglich künstlerischen Hobby wirklich einen ziemlich stupiden Job machen möchte.
Nichts ist nämlich so schwer, wie Werbe- oder Musikproduktionen am laufenden Band abzuliefern. Künstlerische Tätigkeiten auf Bestellung abzuliefern ist sauschwer. Man kann sich keine kreative Tiefs erlauben. Das ganze funktioniert nur dann vernünftig und stressfrei, wenn man die passende Vorbildung hat, also genau weiß was ma tut, sowohl musikalisch, technisch, als auch wirtschaftlich ökonomisch.
 
@ redmoonmusic:

Nun ja, ist ja sehr erfreulich, dass der 200-zeilige philosophische Text am Ende dem gesunden Pragmatismus weichen musste... :)

Klingt ja schon ganz anders, Dein letzter Post.

Davon abgesehen:

Wo habe ich eigentlich geschrieben, dass mein Halbtagsjob nichts mit Musik zu tun hat...? Ich übe ihn lediglich nicht selbstständig aus. Also bitte nicht soviel mutmaßen, lieber mehr von den guten Ratschlägen. :)

Ich weiß auch gar nicht, was die Tatsache, dass man neben der selbstständigen musikalischen Tätigkeit noch einen zweiten Job hat, mit der Qualität der (musikalischen) Arbeit zu tun hat. Klar, man ist eine zeitlang am Tag noch mit etwas anderen Themen beschäftigt, das ist man allerdings auch, wenn man Unterricht gibt o.ä.

Ansonsten: ich gehe mit Dir konform, dass man viiiiiiel Arbeit in die Aquise investieren muss; das habe ich ja in meinem ersten Post schon mehr als deutlich gesagt. Dein allgemeines Credo: "wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" will ich hier auch gar nicht schlecht machen, da ist in jedem Fall was dran. Es ist allerdings nur fair, hinzuzufügen, dass es eben noch etwas mehr braucht. Und dieses "mehr" ist manchmal nur bedingt dem eigenen Willen unterworfen. Grundsätzlich hast Du sicher Recht - OHNE den unbedingten Willen, zum Ziel zu gelangen, geht jedenfalls meist nichts.

Eine toll aufgemachte [g=420]CD[/g]/DVD wird meiner Erfahrung nach in den meisten Fällen bei der Aquise nicht viel nützen; eine aufschlussreiche Website mit Hörbeispielen und klaren Aussagen ist da m.E. aus mancherlei praktischen Gründen hilfreicher (und ausreichend).

Da wir hier (nach Deinem letzten Post zu urteilen) meinungsmäßig offensichtlich gar nicht so weit auseinanderliegen, verstehe ich Deinen etwas offensiven ersten Post allerdings noch etwas weniger.

@ Sonoro:

ich unterschätze Deinen Willen nicht. Ich unter- oder überschätze hier gar nichts, ich habe lediglich anhand eines Beispiels (in diesem Fall meinen Werdegang) beschrieben, wie es bei mir gelaufen ist und warum ich denke, dass oft auch etwas Glück bzw. die richtige Gelegenheit entscheidend sein kann.

Manchmal bekommt man allerdings den Eindruck, dass Fragestellungen hier nicht dem Erkenntniszuwachs dienen, sondern lediglich eine Art Bestätigung der eigenen Meinung / Motivation zum Ziel haben.

Aber ich will das gar nicht unterstellen, möchte aber darauf aufmerksam machen, dass auch solche Erfahrungen, die nicht in erster Linie nur ermutigend sind, hilfreich sein können. Das vieles was hier geschrieben wurde im ersten Moment eher klingt wie: "Lass das ma bloss bleiben..." sollte Dich ja auch nicht von Deinem Vorhaben abbringen, wie Du ja auch schon selbst sagst. Aber es kann dabei helfen, dass man wachsam bleibt und nicht mit Scheuklappen durch die Gegend läuft.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinen Bemühungen in dieser Sache. Und schreib auf jeden Fall mal was darüber, wie es gelaufen ist und welchen Weg Du am Ende gewählt hast, um ans Ziel zu gelangen. Davon können dann alle profitieren. ;)

LG,

T.

Edit:

popsta schrieb:

"Abschließend noch eine Sache, die mir immer etwas bitter aufstößt. Diese Tätigkeit hat primär nicht viel mit Kunst zu tun. Man ist Zulieferer, Dienstleister, mehr nicht. So wird man auch behandelt."

So ist das. Genau das ist es, was ich mit dem Terminus "abliefern und zwar ASAP" in meinem ersten Post meinte. Und ich kann es mir nicht verkneifen, darauf hinzuweisen, dass man an den Antworten hier ganz gut ablesen kann, wer hier wirklich aus der Praxis kommt und wer eher nicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben