Einstieg in die Werbemusik/Filmmusik branche

Sehr schwer zu sagen, wie man da am besten rein kommt. Ich tummle mich nun auch schon ca. 4 Jährchen in der Ecke und lebe davon (bald 1 Jahr komplett selbstständig). Also vom Musik machen für Werbung, Imagefilme usw, Sound Designs für Erklärfilme, Filmton Angeln und Ton Mischen.. quer durch.

Bei mir wurden Leute aufmerksam, weil ich früher echt dauernd irgendwelche Sachen ins Netz gehauen, und öfters mal bei Contests gewonnen habe. Hat sich aber auch erst sehr langsam entwickelt, je mehr man Dinge gut macht, desto eher werden Leute aufmerksam. Alle wollen eine Referenz und sich sicher sein können, dass genau DU der richtige für den Job bist. Das braucht Geduld.

Das Sprungbrett war bei mir ein Jobangebot einer Agentur (als ich zuvor ein Soundalike für sie machen konnte, waren begeistert). Dort habe ich viele Mechanismen und das *gängige Marketinggewäsch* mitbekommen, was mir zuvor komplett fremd war. Einerseits bin ich auch froh dass ich so spät damit in Kontakt gekommen bin, vieles ist aus meiner Sicht lächerlich, unnütz und blockierend. Sei anders, habe ich mir dann gesagt..
Dort konnte ich auch einige Kontakte knüpfen, die mir sehr geholfen haben.

Demnach ist mein Tipp: versuche irgendwo in einer laufenden Agentur mal Fuss zu fassen und ein Teilchen von ihnen zu werden. Am besten nicht zu lange bleiben, aber das kann echt helfen das System zu verstehen.

Also der Tipp mit dem Agenturen persönlich anfixen ist sicherlich gut, das würde ich an deiner Stelle wohl auch mal versuchen!
 
ja, hack zimmer berührt auf mehr ebenen, als andere filmkomponisten, muss man ihm lassen. zimmergegner werfen ihm einfallslosigkeit und unrechtmäßige erhöhung vor. zimmerverteidiger werfen kritikern neid + unverständnis vor.

erinnert irgendwie an anolog/digital diskussionen.... never ending story.
 
Der Markt ist aber natürlich auch heutzutage vielmehr mit guten Leuten überschwemmt...
Definitiv. Andererseits ist die Nachfrage auch größer geworden. Gefühlt jede zweite Woche kommt eine neue Serie oder Webserie raus. Krimis und TV-Spielfilme werden immer aufwendiger produziert, weil der Zuschauer immer anspruchsvoller wird. Und der Bereich der Sozial Media wird auch immer größer. Jeder Frisör wird vielleicht mal seinen eigenen Image-Film haben. Man muss nur mal in die Foren und Facebookgruppen kucken. Ständig werden Komponisten, Sounddesigner und Tonleute gesucht. Nur kosten darf es halt nichts. Der Einstieg sollte also nicht schwer sein. Nur man braucht Geduld und die Vision irgendwann Erfolg zu haben. :)
 
Der Markt ist aber natürlich auch heutzutage vielmehr mit guten Leuten überschwemmt...
Definitiv...
Ach, vielen Dank :schaem:
Das verstehe ich nich
smil46a37e7f7e507.gif
 
Ein Check in der imdb.com zeigt oft, dass diejenigen die am lautesten sind, keinen einzigen Credit haben.

Wenn die Person oder Company imdb nicht informiert wirst du auch nichts finden. Da läuft nichts automatisch.
 
Ein Check in der imdb.com zeigt oft, dass diejenigen die am lautesten sind, keinen einzigen Credit haben.

Wenn die Person oder Company imdb nicht informiert wirst du auch nichts finden. Da läuft nichts automatisch.

Ist verdammt schwer einen Film dort nicht zu finden. Ist im Interesse jeder Produktionsfirma dort präsent zu sein. Mit einem Zahl-Account hast Du Zugriff auf alle Agenten etc. Feine Sache. Sogar Schmalspur-Ganoven wie ich sind dort zu finden ;)
 
Kenn zwei die an der AK in Ludwigsburg Filmusik -und Sounddesdign studiert haben. Der eine fährt jetzt Taxi der andere krepelt in der Werbung vor sich hin. Ohne Vitamin B wird das meist nichts. Ich weiss von meiner Firma ( Featurefilm Produktionen), daß sie eigentlich nur noch renomierte Studios engagiert, die die Reputation haben auch unter extremen Zeitdruck eine fertiges Produkt zu liefern. All-in-one Packages sind gefragt. Von Mockups über Orchestrierung bis hin zur Aufnahme. Schlechte Qualität oder verpasste Deadlines und du wirst nicht mehr engagiert. Geld lässt sich auf andere Weise stressfreier verdienen. Mein Tip, studier BWL.
 
[/quote]
Definitiv. Andererseits ist die Nachfrage auch größer geworden. Gefühlt jede zweite Woche kommt eine neue Serie oder Webserie raus. Krimis und TV-Spielfilme werden immer aufwendiger produziert, weil der Zuschauer immer anspruchsvoller wird. Und der Bereich der Sozial Media wird auch immer größer. Jeder Frisör wird vielleicht mal seinen eigenen Image-Film haben. Man muss nur mal in die Foren und Facebookgruppen kucken. Ständig werden Komponisten, Sounddesigner und Tonleute gesucht. Nur kosten darf es halt nichts. Der Einstieg sollte also nicht schwer sein. Nur man braucht Geduld und die Vision irgendwann Erfolg zu haben. :)[/quote]

Für Internationale Blockbuster Musikproduktionen kann ich nicht sprechen, aber für Werbe und Imagefilme. Da mögen Visionen noch so toll sein, wenn das Budget eines Friseurs für einen Imagefilm nur bei 2-3K liegt und die Produktionsfirma, Kameramann(Frau), Sprecher, evtl. Stockvideofootage und sonstiges Material davon stemmen muss, bleibt für den Musiker noch was übrig... NIX!.
Da wird dann zu Stockmusik gegriffen und gut iss.

Sind die Budgets höher, sagen wir mal 10K, sieht es i.d.R. genauso aus, da einfach keine 2-3K für Musikproduktionen drinne sind. Da sind dann eher 2 Kameraleutz am Start und höherwertiges Equipment für den Filmdreh. Evtl. dann noch ein Motiondesigner und 3D Animation.

Bei noch höheren Budgets kann es schon mal vorkommen das die Musik produziert werden soll,
aber auch hier werden die Musiker mit dem kleinsten Budget abgespeist und müssen am härtesten arbeiten!

Persönlich kenne ich einige die Musik für Werbe/ Film machen und die müssen extrem ranklotzen für ihre paar Lappen, die hängen bleiben. Leben können die so mit ach und krach, meist nur mit Nebenjob.
Ebenso sind die fast alle sehr frustriert weil sich kreativ austoben iss nich!
Das sind reine Dienstleister die einfach nur abarbeiten.

Von einigen Filmfirmen habe ich die Preislisten vorliegen und bin immer wieder überrascht wie teuer doch manche Werbe und Filmproduktionen verkauft werden und wie wenig am Ende für den Musiker übrig bleibt.

Meiner Erfahrung nach ist die Wertschätzung für ein sehr wichtiges und tragendes Element,
der Musik, nicht mehr vorhanden, was ich sehr schade finde.
Film funktioniert ohne Musik nicht, Musik für sich alleine schon...
 
Film funktioniert ohne Musik nicht, Musik für sich alleine schon...

Das ist wahr - ich denke aber, dass bei vielen Nicht-Musikern die Meinung vorherrscht: "Ein paar Samples aneinanderreihen ist ja nicht so schwer, und gute Instrumentals gibt´s schon für 99 Cent im Netz"

Viele messen der Musik da einfach nicht den Stellenwert zu, der ihr eigentlich gebührt - weil keiner den Vergleich Film mit Musik vs Film ohne Musik zieht. Haben das mal im Musikunterricht in der Schule gemacht, und es ist ein himmelweiter Unterschied.

Aber nach allem, was ich so höre, kann ich nur zustimmen: Wenn man Musik "im Auftrag" produziert, hat sich was mit kreativem Austoben. Der Kunde bestimmt, was für Musik er haben will. Und wenn er Deathmetal für sein Berghütten-Imagefilm haben will, dann muss man das als beauftragter Künstler liefern - auch wenn man selbst anderer Meinung ist. Oder eben den Auftrag ablehnen und Folgeaufträge in den Wind schiessen.

Aber ich denke, dass sich jeder, der in der Branche Fuss fassen will, darüber im Klaren ist^^


Mein Tip, studier BWL.


Vielleicht will er was Sinnvolles machen??

Wer wird nichts wird, wird Wirt. Wer dann nichts wird, wird Betriebswirt :D Oh, bin ja selbst einer
smil451c757f8273e.gif
 
Man muss nur mal in die Foren und Facebookgruppen kucken. Ständig werden Komponisten, Sounddesigner und Tonleute gesucht. Nur kosten darf es halt nichts. Der Einstieg sollte also nicht schwer sein.

Gut, dass du das ansprichst, denn genau hier liegt der hund begraben. Die ganze medien branche geht seit jahren den bach runter, gerade weil es so viel nachfrage gibt und leider noch mehr gutgläubige trottel, die alles mit sich machen lassen und zwar UMSONST. selbst große firmen setzen heute auf umsonst-lösungen, getarnt als 'suuuper referenz', 'talent-wettbewerb', 'sprungbrett' usw usf.

Nur man braucht Geduld und die Vision irgendwann Erfolg zu haben.

und 80% bleiben taxifahrer. immer brav ganz hinten angestellt... bazong, traum geplatzt.
 
All-in-one Packages sind gefragt. Von Mockups über Orchestrierung bis hin zur Aufnahme. Schlechte Qualität oder verpasste Deadlines und du wirst nicht mehr engagiert. Geld lässt sich auf andere Weise stressfreier verdienen. Mein Tip, studier BWL.

Wenn das beachtet wird, was dort oben steht, dann würden schon 90% Traumtänzer rausfallen, und von den letzten 10% schaffen es dann vielleicht 1%.

Also ist es durchaus möglich, denn von 100 immerhin ein bis zwei Musiker.

HL
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Kjt_Projekt
Antworten
24
Aufrufe
4K
Black_Bender
Black_Bender
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta
micha
Antworten
14
Aufrufe
2K
chandalusia
chandalusia

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben