Einspielen zusätlich aufgenommener Spuren

  • Ersteller guitarman_2003
  • Erstellt am
G

guitarman_2003

Registriert
21.09.03
Beiträge
243
Reaktionen
0
Punkte
300
Hallo,

wir würden gerne zusätzlich aufgenommene Spuren (für eine CD) auch live einspielen lassen.
Jetzt muss das [g=64]Metronom[/g] unseres Drummers mit den eingespielten Spuren synchronisiert werden, sodass die Band auch passend zu diesen Spuren spielen kann. Natürlich soll das Publikum das [g=64]Metronom[/g] nicht hören.
Gibt es eine Möglichkeit das vernünftig umzusetzen bzw. wie funktioniert sowas?

Gruß guitarman
 
ich kanns leider überhaupt nicht nachvollziehen :D

es sind bereits spuren eingespielt? die sind live (also auf der bühne live?) eingespielt? sind die auf click gespielt oder freestyle? ihr wollt weitere spuren dazuaufnehmen? live - auf der bühne live?

lg
flox
 
Ne.
WIr haben die Spuren im Studio eingespielt. Zusätzliche Keyboards, Orchester und Chor. Die wollen wir jetzt auch live haben. Also sollen diese zusätzlich zum live gespielten hörbar sein während sie auf das [g=64]Metronom[/g] passen, das allerdings nur der Drummer und nicht das Publikum hören soll.
Gruß
 
Also ich hab ne Lösung für Cubase, fals du dort deine Spuren hast. Schau mal im Mischer rechts neben dem Masterregler nach. Da gibts noch ne Audition Spur oder so irgendwie heißt die glaubich.
Geh jetzt auf Geräte -> Verbindungen
Dann ganz rechts auf "Studio"
Dort kannst du den Ausgang des Auditionsbusses wählen. Also z.b. 3+4

En Kopfhörerverstärker an 3+4 dranhängen un dem Drummer den Kopfhörer drüberziehen. Jetzt in Cubase einfach den "Click" aktivieren. Auf der masterspur 1+2 hörst du jetzt die musik auf der auditionsspur ausgang 3+4 hörst du nur den "click"

Ich hoff mal das hilft dir weiter. Es kann sein dass das ganze nur mit Cubase SX 3 funktioniert. Bei mir tut es das :D
 
achso, das ist wirklich einfach.

wie schon geschrieben, elektronik direkt an den foh und click eben über einen anderen output direkt in den headphone-[g=182]amp[/g] und eben click via phones oder in-ear.

lg
flox
 
Hi,

das wäre eine Möglichkeit, hatten wir auch schon. Wir wollen allerdings nicht jedes Mal den PC mitnehmen.
 
guitarman_2003 schrieb:
Hi,

das wäre eine Möglichkeit, hatten wir auch schon. Wir wollen allerdings nicht jedes Mal den PC mitnehmen.

naja irgendwas müsst ihr mitnehmen.

Wir machen das mit nem 24 spur hd-recorder. Auf einer spur läuft ne kuhglocke, die über einen seperaten ausgang nur auf die kopfhörer des drummers gehen.

Was ihr unbedingt beachten solltet.

1.
Euer drummer wird auf dauer nicht glücklich damit. Macht einfach kein spass jedes konzert auf klick zu spielen, da er sich viel mehr konzentrieren kann und sicher nicht so frei spielen wird.

2.
überlegt euch wie ihr das starten wollt. auf einen beckenschlag oder muss der drummer das ding anmachen? wenn es auf einen bestimmtern schlag loslaufen soll, habt ihr das problem,. dass vorher das ganze trotzdem auf click sein muss. Wenn das schlagzeug nicht von anfang an mitspielt, muss der drummer dann allen immer irgendwie nen click geben, was ziemlich dämlich ist. Der drummer zählt ein und klickt dann die ganze zeit 4tel auf dem ride oder der [g=149]snare[/g], damit die musiker in time bleiben. Es bleibt dann evtl noch die möglichkeit dass alle inear spielen aber das ist wieder teuer.

3. was wollt ihr denn abspielen? bei uns kommen nur schräge geräusche und ab und an mal ein breakbeat oder sowas. Solltet ihr vorhaben Streicher, piano oder sogar gitarren abzufahren, also instrumente im herkömmlichen sinn, würde ich dringend davon abraten. das nimmt euch das publikum krumm, wenn da zwei mann mit der gitarre und ein basser mit nem drummer stehen aber noch zwei geigen und ein klavier zu hören ist.

Das nur als gedankenanstoß. Ihr beaucht Technik die geld, geduld, zeit und nerven kosten. Wägt das gegen den nutzen ab.. wir haben das schon durch ;-)

D.
 
dann halt die elektronik in mono - minidisc - einmal elektronik und einmal klick.

ichon hat ein paar hilfreiche ansätze geliefert, wir spielen alle mit click im ohr, insofern muss bei uns auch der drummer nicht klopfen o.ä.

lg
flox
 
Unser Drummer spielt schon immer mit Klick live. Ohne Klick wird man nicht glücklich sagt er.
Es handelt sich nur um Chor und Orchester. Wir ham nen Keyboarder.

Aber wir ham ne Lösung.
Wenn noch jemand Ideen, her damit.

Danke
 
Unser Drummer spielt schon immer mit Klick live

... dann würde ich die Events einfach als Samples triggern - entweder vom Drummer, vom Keyboarder (fast am einfachsten) oder von einem Gitarristen/Bassisten über ein [g=32]Midi[/g]-Basspedal (so mach ich das ...).
So hat man immer einen definierten Einstieg und wenn mal was schief geht, ist man nicht so verloren, wie wenn man die ganze Zeit zu einem "Playback" spielen muss.

Rush machen das so - Queensryche hingegen, spielen oft über eine Stunde am Stück zu kompletten Tracks. Die hatten damals bei der Operation Mindcrime Tour (nach eigenen Aussagen) nur 2 Stellen im Set, wo sie frei spielen und evtl. aussteigen konnten, weil auch noch die Visuals über die Projektoren synchron mit liefen.


Lurchy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben