W
william
- Registriert
- 26.12.04
- Beiträge
- 329
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 416
Hallo,
ich bin gerade beim anschauen einer DVD (Friedemann Tischmeyer Internal Mixing) auf etwas gestoßen, was mich etwas verwirrt hat.
Herr Tischmeyer sagt so, zumindest habe ich das so verstanden, dass man bei Instrumenten (sind ja quasi alle) bei denen man einen Low-Cut braucht diesen überall in der Signalkette aktivieren muss.
Das heißt im Klartext, wenn ich meine Stimme aufnehme, dann muss ich den Low-Cut am [g=116]Mikrofon[/g], am Preamp, am Mixer und im Sequenzer aktivieren.
Stimmt das?
Ich als eher praktisch orientierter Mensch würde sagen, dass ein Low-Cut doch reichen müsste, oder???
Gruß Nico
ich bin gerade beim anschauen einer DVD (Friedemann Tischmeyer Internal Mixing) auf etwas gestoßen, was mich etwas verwirrt hat.
Herr Tischmeyer sagt so, zumindest habe ich das so verstanden, dass man bei Instrumenten (sind ja quasi alle) bei denen man einen Low-Cut braucht diesen überall in der Signalkette aktivieren muss.
Das heißt im Klartext, wenn ich meine Stimme aufnehme, dann muss ich den Low-Cut am [g=116]Mikrofon[/g], am Preamp, am Mixer und im Sequenzer aktivieren.
Stimmt das?
Ich als eher praktisch orientierter Mensch würde sagen, dass ein Low-Cut doch reichen müsste, oder???
Gruß Nico