Eingangsaudioaufnahmesignal direkt als Sample laden und das dann per Miditastatur wieder ansteuern

  • Ersteller Schachmusik
  • Erstellt am
Schachmusik

Schachmusik

Registriert
14.03.06
Beiträge
160
Reaktionen
0
Punkte
4.913
Hallo zusammen,
weiß jemand ob es die Möglichkeit gibt ein Audioeingangssignal ohne es aufzunehen( also nur eingeschleift), direkt als Sample wieder einzuladen und dieses dann per Miditastatur zu spielen? Also eine quasi leere Sampledatei ohne Eigenklang mit Verweiß auf das Audioeingangssignal.
Mein Problem kommt daher , das ich einen analogen Synth habe, ohne Midieingang. Daher würde ich es gerne so steuern , als wenn es ein aufgenommener Sample wäre.

Danke schon mal im Vorraus.

Gruß Schachmusik
 
Hää? :)

Also irgendwie versteh ich nicht was du willst?

Erklär doch noch mal genau was du fürn Synth hast, wie du es verkabelt hast und was das Problem ist. Hat der Synth nur einen [g=32]MIDI[/g] ausgang oder was? Oder hast du noch ein zweites extre [g=32]MIDI[/g] Keyboard?

Schilder einfach noch mla dein Problem und vielleciht gibt es ja eine bessere lösung..

gruß Jan
 
Moin.

ich glaube: nein.

Wie soll denn das gehen...?! Wie soll die [g=32]Midi[/g]-Tastatur denn angesteuert werden...? Per Audiosignal geht das einfach nicht.

Einzige Lösung: absamplen und dann in den Sampler laden.

LG,

Tomstein.
 
Du willst Deinen analogen Synti mit einem anderen [g=32]Midi[/g] Keyboard ansteuern ??? Richtig verstanden?
 
O.k. noch mal zur Erklärung( hoffentlich jetzt besser :) ).
Also ich habe einen analogen Synth (selbstgebaut). Der hat weder [g=32]Midi[/g]-in noch [g=32]Midi[/g]-out. Jetzt schicke ich dieses Audiosignal in meinen Rechner. Jetzt die Frage - kann ich dieses Signal nicht irgentwie so einspeisen, als wenn ich eine Sampledatei laden würde, und diese dann quasi mit dem Audioeingangssignal streame.
Die Vorzüge, wären dann, das ich dieses Signal dann wie einen Sample mit meiner Miditastatur spielen könnte.
Zudem könnte ich noch Effekte da drauf legen, die ich ebenfalls per Potiansteuerung live bearbeiten kann.
Diese ganze Steurung würde ich dann gerne nach der Live- bzw. bei der Livebearbeitung aufnehmen können.

O.k. eine andere Möglichkeit wäre, das ich den analogen Synth direkt mit einem [g=32]Midi[/g] to CV ansteuere. Jedoch das möchte ich wie man es hoffentlich in meiner Frage hört nicht.

Danke schon mal des weiteren
 
Schachmusik schrieb:

Die Vorzüge, wären dann, das ich dieses Signal dann wie einen Sample mit meiner Miditastatur spielen könnte.
Wie stellst Du Dir das vor? Bzw. Woher weiß Dein Eigenbau, dass er jetzt grade einen Ton von sich geben soll? Und in welcher Tonhöhe?
 
@ DarthFader
Der analoge Synth spielt doch konstante Signale. Also quasi eine Enlosschleife.
 
falls du mit au plugs was anfangen kannst check musolomo

lg, christoph
 
@ crisotop
Leider arbeite ich mit dem Pc und bei dem Mosulomo handelt es sich um ein reines [g=18]Mac[/g] Plug. Evt. kennst Du ja auch noch eine PC Plug Version
 
Du kannst einfach die Sounds, die Du spielen willst der Reihe nach aufnehmen. Dann kannst Du damit einen [g=77]VST[/g]-Sampler füllen und den kannst Du dann spielen.
 
Hallo

Schau dir doch mal hier das Video von Kid Beyond an. Der singt und tritt zwar, aber das funktioniert auch mit Keyboards.
 
@RandomRecords
Ja ja das ist mir schon klar. Jedoch hilft es mir nicht bei meinem Problem.
Trotzdem danke.
 
Hat dein Synth sowas wie eine genormte Steuerspannung? Also V/[g=338]Oktave[/g] z.B.? Dann könntest du doch einen gängigen [g=32]MIDI[/g]-CV-Konverter hernehmen und den Synth regulär über [g=32]Midi[/g] ansteuern. Oder du hast einen f/V-Konverter, da könntest du per PC-Audioausgang den Synthesizer ansteuern. Das Steuersignal erzeugst du mit irgendeinem schnöden [g=77]VST[/g]-Synth..
vg siggi
 
@Guido

Das löst zwar noch nicht ganz das Problem, aber die Arbeitsweise scheint auf jeden Fall Spaß zu versprechen. Das wäre mal eine Überlegung wert.
Vielen Dank
Gruß Schachmusik
 
@siggi
Ja ja ansteurn per [g=32]Midi[/g] to CV Konverter kann ich schon. Jedoch habe ich mir ja wie Du es hoffentlich lesen konntest ein anderes Problem vorgenommen.
In diesem Sinne - warum leicht, wenn es auch schwer geht. :)

Danke Dir trotzdem. Ach ja - Arbeitest Du mit Modularsystemen?

Gruß Schachmusik
 
hm, hatte einen Satz überlesen, Schulligung ;)
So ganz richtig hab ich das noch nicht begriffen. Du suchst also eine Art "Echtzeitsampling" samt Effektbearbeitung? Da gabs doch einen Freeware-[g=77]VST[/g]-Host, der Plugins laden konnte und diese unmittelbar auf das AudioIn des PC anwenden konnte. Z.B. Guitar-Rig als Klampfeneffekt.
Und ich meinte, von smartelectronix gabs ein [g=8]Plugin[/g], das in Echtzeit die Tonhöhe per VST-[g=32]Midi[/g] ändern konnte..
Mod-Systeme hantiere ich nicht mehr, aber ich hatte mir auch mal ein paar Moduln gebastelt, einen VFC (Moog-Kaskade) und ADSR-Generator. Geht aber im Rechner etwas besser, irgendwann widme ich mich wieder der Synthibastelei ;)
vg siggi
 
@Guido
Echt abgefahrene Video`s auf der Seite die Du mir als Link gepostet hast.
 
Leider arbeite ich mit dem Pc und bei dem Mosulomo handelt es sich um ein reines [g=18]Mac[/g] Plug. Evt. kennst Du ja auch noch eine PC Plug Version

deshalb sprach ich von audio unit's (au) - die sind ja [g=18]mac[/g] only.

ansonsten ableton live...

lg, christoph
 
Ich checks immer noch nicht :D

Dein synth gibt einen konstanten Ton in einer Endlosschleife wieder? Und zwar welchen? Immer den selben oder was?

Naja, wie auch immer. Wenn du nur per [g=32]MIDI[/g] den Ton ein und ausschalten willst, kannst du dir ein Gate nehmen. Es gibt gates, wie das von REAPER z.B. die kannst du per [g=32]MIDI[/g] ansteuern. Note an Gate an Note aus Gate aus oder umgekehrt.

Da lässt sich sicherlich was machen....

Aber wie gasgt, so richtig versteh ichs immer noch nicht ;)
 
Schachmusik schrieb:
@ DarthFader
Der analoge Synth spielt doch konstante Signale.

Yes. Deshalb musst du auch einen [g=190]Channel[/g] mit Envelope Controller anlegen (den spielst du dann per [g=32]Midi[/g]).

Der EnvCtrl steuert dann den Volume-Fader des Audioeingangs (wo das konstante Signal anliegt). Bau auch gleich noch nen [g=357]Peak[/g] Controller ein, um ein nachgeschaltetes [g=43]Filter[/g] zu steuern. Dann kannste deinen DIY-synth auch mal mit anderen Filtern hören. ;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben