Grundsätzlich gilt: Erlaubt ist was gut klingt.
Einige Faktoren spielen hierbei ein Rolle:
1. Enge oder weite Lage
Bsp.: C 6/9
Die Töne von unten nach oben in Enger Lage: C E G (B) D (Fis) A
Weite Lage bedeutet nun, dass der zweite Ton, in dem Fall das E, ein Oktave nach oben geschoben wird.
==> C .. G (B) D E (Fis) A
Dies hat Einfluss auf die Lage des Akkordes, der danach erklingen soll (siehe klassische Stimmführungsregeln)
Bei Interesse einfach anmailen, dann kriegst an Crashkurs
Diese Stimmführugnsregeln sind natürlich keine in Zement gegossenen Gesetze, helfen jedoch, die eigene Akkord-Verbindung besser zusammenhängend klingen zu lassen.
Wenn man das denn will: Es gibt genug Beispiele für Abweichungen:
Punk, Hard Rock bsp. benutzen viele Powerchords (Akkorde ohne die Terz, also nur Grundton und Quinte). stellt man nun zwei soche Akkorde nebeneinander (Bsp. C und G), so ergeben sich Quintparallelen. Diese sind im klassischen Tonsatz verboten, dies hat dem Erfolg des Punk keinen Abbruch getan
Es hängt also stark vom Genre ab, welche Struktur im Akkord man verwenden will.
LG