Eine Frage der Stellung ...

Registriert
30.07.03
Beiträge
452
Reaktionen
0
Punkte
512
Sodala,

jetzt hab ich auch mal ne Frage ;-)

Folgendes: Steige gerade ins Thema [g=32]Midi[/g] ein und habe bisher nur mit Audio in Cubase [g=77]VST[/g] V.3.5 gearbeitet. Möchte irgendwann auch mal auf Cubase SL oder SX updaten. Jetzt hab ich aber in meinem Studio neuerdings weniger Platz zur Verfügung und musste mein Masterkeyboard (Yamaha Clavinova) hinter dem Schreibtisch platzieren, so dass ich nun jedesmal um den Schreibtisch rumspringen muss, wenn ich etwas aufnehmen möchte. (Hab aber auch leider noch kein Midikabel um es auszuprobieren)

Dazu jetzt die Frage. Beginnt Cubase [g=32]Midi[/g] erst aufzunehmen wenn man auch tatsächlich zu spielen beginnt, oder muss ich den Rec-Button immer in Griffnähe haben. Ich hab früher mal [g=32]Midi[/g]-Experimente gemacht, lange bevor es VST gab, fand den Sound aber einfach nur grausig. Für gute Klangerzeuger war auch kein Geld da, also seither echte Instrumente ;-) Damals hatte ich jedenfalls ein Programm, weiß den Namen nimmer, da konnte man eine [g=32]Midi[/g]-Spur quasi scharfschalten und wenn man zu spielen begonnen hat, hat es angefangen aufzunehmen.
Jetzt kribbelts mir aber doch in den Fingern und ich weiß eben nicht, ob ich das Clavinova da stehen lassen kann oder ob ich es doch lieber umstellen soll. Hab leider kein Handbuch zu meinem Cubase [g=77]VST[/g], da ich es vor einiger Zeit gebraucht erstanden habe.

Vielleicht kann mir ja einer helfen.
Nehmt doch mal Stellung :-D , schließlich ist ja heut Europa-Wahltag :-P

Gruß
Der Stell-Motor(fader)
 
Ich hatte das Problem mit [g=32]Midi[/g] bisher nicht, aber wenn ich mich recht erinnere, gibt es da eine Möglichkeit, Funktionen wie Start und Stop auf bestimmte Keyboardtasten zu legen.
 
Hi,
Ausserdem kannst jede Aufnahme auch ueber die Punch - In/out Funktion anstarten, egal ob Audio oder [g=32]Midi[/g].
Dabei hast eh den Vorteil, dass zu dem, was schon da ist, eingrooven kannst, bevor die Aufnahme beginnt. Und den Abhoer - Vorlauf machst so lang, wie Du brauchst, um bequem rumzurennen...
( Ich renn immer in den Aufnahmeraum zur Akustik Klampfe, haeng mir die um, setz dem Kh auf, und setz mich vor dem Mikes in Position, nachdem schon alles laeuft, weiss aber ganz genau, wann die eigentliche Aufnahme beginnt )

Eine Funktion mit "Aufnahme beginnt beim Eingang eines Signales" ist mir bisher nicht bekannt, ausser am Keyboard Sequenzer .

Gruss, Pete.
 
Vielen Dank, Euch beiden.
Tja, dann werd ich das schon hinbekommen ;-)

Hab mir ja jetzt eine feine Aufnahmekabine gebaut und hatte diesbezüglich auch schon Bedenken wie das denn im Einmannbetrieb funktionieren soll :-? Aber mit etwas Improvisation sollte es schon klappen.

Gruß
Moto
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben